es gibt doch den einen source von Exsanity um 3D Texturing darzustellen. Da ist ein Dynamisches Licht, leider ist es aber nur ein licht. Für Mehrere Dynamische Lichter braucht man ja dann mehrere Texture Stages oder nicht? Ne Geforce 4 Ti kann nur 4 Texturen verarbeiten, also wären wenn man nur eine Texture hat 3 Dynamische Lichtquellen pro face möglich, das macht ja überhaupt keinen sinn.
Und nochwas, ist es immernoch sinnvoll statische Lichtberechnung für Statische Lichter zu berechnen mittels Radiosity Lightmaps ?
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Finalspace hat geschrieben:
Für Mehrere Dynamische Lichter braucht man ja dann mehrere Texture Stages oder nicht?
Nein...die mittels 3D-Texturen dynamisch realisierten Lichtquellen werden doch auf die Szenengeometrie draufgeblendet.Ein herkommliches Binden via Multitexturing ist bei dieser Technik (3D-Texturen) nicht möglich.Schau dir dazu auch mal das entsprechende Demo auf <a href='http://www.delphi3d.net' target='_blank'>http://www.delphi3d.net</a> an. Ausserdem sollte man von dieser Technik momentan noch Abstand nehmen (oder diese alternativ nur Nutzen wenn ne entsprechende Graka vorhanden ist), da 3D-Texturen auf den immernoch weit verbreiteten DX7-Karten per Software (wenn überhaupt) emuliert werden, und dadurch sehr sehr langsam (sprich unspielbar) werden.
Finalspace hat geschrieben:
Ne Geforce 4 Ti kann nur 4 Texturen verarbeiten, also wären wenn man nur eine Texture hat 3 Dynamische Lichtquellen pro face möglich, das macht ja überhaupt keinen sinn.
Wie oben gesagt, geht das nicht wie beim Multitexturing.Die Tatsache des ne GF4 "nur" 4 Texturen "verarbeiten" kann, heisst aber noch lange nicht das man nicht auch mehr nutzen kann.Wenn du z.B. 5 Texturen auf ner GF4 nutzen willst, musst du deine Szene halt in mehreren Durchgängen zeichnen (Multipass kombininert mit Multitexturing).
Finalspace hat geschrieben:
Und nochwas, ist es immernoch sinnvoll statische Lichtberechnung für Statische Lichter zu berechnen mittels Radiosity Lightmaps ?
Definitiv Ja!Alle Dinge die sich während des Ablaufs nicht mehr verändern (also statisch sind), sollte man möglichst vorberechnen, denn so spart man sich wertvolle Leistungsreserven während der Ausführung der Awendung für andere wichtige Dinge die dynamisch sind.Das wird in modernen Games ja auch noch so gemacht.UT2003 berechnet statische Lichtquellen immernoch in Lightmaps, während dynamische Sachen wie Projektoren dann zur Laufzeit berechnet werden.Ein vollkommen dynamisches Beleuchtungssystem ist daher in meinen Augen (momentan) noch ziemlich sinnlos, da zu rechenintensiv.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.