Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Di Jul 29, 2025 07:11

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 23, 2003 06:58 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 30, 2003 14:00
Beiträge: 31
Wohnort: Wissen
Sers..........da ich bis jetzt nur positive Erfahrung mit dem forum gesammelt hab, nerve ich euch einfach mal mit einer weiteren Frage......

Also....folgendes Problem:
Angenommen wir hätten ein Auto und einen Baum (idealerweise 2 "Quake 3" Objekte); und sobald das Auto gegen den Baum fährt, knickt der Baum um.....
die Animation des Baumes ist (idealerweise) schon vorgegeben.....wie kann ich diese nun aufrufen (wenns gwht am Beispile eines q3 mods)....und wie kann ich die kollision selbst am einfachsten definieren??

@Mars:hm......ich denke, dass die Lösung mit Mcad sicherlich leicht wäre......da ich durch das Burg-Tut z.B. weiß, wie eine Kollision zweier Objkte funktioniert.....nur wie rufe ich dann füe ein Objekt(Baum) eine neue Animation auf? *nerv*

evtl. könnte ich selber darauf kommen (alzu schwer sollte das ja nicht sein); nur will ich mich erst sonntag mit dem problem auseinandersetzen; und deshalb hätte ich hiier gerne Lösungsvorschläge :rolleyes: ; damit ich bei Fragen nicht erst am sonntag poste und bis montag oder so warten muss (nein,nein, die antworten hier kommen erfreulicherweise immer schnell!!!)

Also....schonmal vielen Dank für die Hilfe...

MFG deativiert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 23, 2003 08:28 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Baum.ChangeAnim(i);

Wobei i den Animationszyklus des umkippenden Baumes darstellt...

Wenn du übrigens schon Mcad verwenden möchtest, wäre eine Quake 3 Animation für einen kippenden Baum ziemlich suboptimal (es sei denn, du möchtest knickende Äste, davonfliegende Blätter usw darstellen) da diese ziemlich speicherintensiv sind (im Prinzip sind es über Joints verknüpfte Frameanimationen).
Da in Mcad die Möglichkeit besteht, Objekte direkt über Joints zu animieren, benötigt die Animation eines statischen Objektes (wie eben ein kippender Baum, oder auch die Animation eines Roboters, der keine elastischen Teile hat) nicht mehr Speicher, als das statische Objekt ohne Animation.

In einem der nächsten Updates wird übrigens ein echtes Bone-Animationsobjekt hinzu kommen, in dem auch einzelne Schnittpunkte Joints zugeordnet werden können - und nicht nur vollständige Objekte.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 17 Queries | GZIP : On ]