Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 16, 2025 21:36

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: VB.NET und OpenGL
BeitragVerfasst: Mo Mai 07, 2012 07:37 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Thmfrnk hat geschrieben:
Bei Anwendungen wo es mehr auf die Kompatibilität ankommt ist .NET nicht zu schlagen.

So? Testest du deine Anwendungen in mono?

Thmfrnk hat geschrieben:
Aber bei Performance (aufgrund des .NET Wrappers) ist eher Delphi angesagt.

Mit FreePascal bekommst du beides⁽¹⁾. Mit C++ auch, aber da ist die Standardbibliothek und das OOP nicht soo schön. Mit Boost aber ziemlich mächtig.

grüße

⁽¹⁾: Eventuell musst du dir dein Fenster auf jeder Plattform anders zusammenbauen. Oder du nimmst halt die OpenGLControl oder glfw.

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: VB.NET und OpenGL
BeitragVerfasst: Mo Mai 07, 2012 11:59 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Nov 08, 2010 18:41
Beiträge: 769
Programmiersprache: Gestern
Zu C und Studenten:

Immer schön locker bleiben, das ist schließlich nur ein weit verbreiteter Joke ;)

Lord Horazont hat geschrieben:
Thmfrnk hat geschrieben:
Bei Anwendungen wo es mehr auf die Kompatibilität ankommt ist .NET nicht zu schlagen.

So? Testest du deine Anwendungen in mono?


da reicht öfters schon winxp aus :)

Thmfrnk hat geschrieben:
Aber bei Performance (aufgrund des .NET Wrappers) ist eher Delphi angesagt. Kann man das so zusammenfassen?


Jein, es kommt halt hauptsächlich darauf an was und wie mans macht. Bei .NET hast du den großen Vorteil das du dich nicht durch irgendwelchen low-level kram ablenken lässt.
Sprich deine Texturebindings sind zwar in Delphi schneller aber dafür ist in .NET dein gesamtes Materialsystem mit hoher Wahrscheinlichkeit schneller (jetzt mal grob gesprochen).

_________________
Meine Homepage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.017s | 15 Queries | GZIP : On ]