Das einzigste was ich bei der ganzen Shader-Geschichte nicht so ganz kapiere (man verzeihe mir) ist die Anwendung. Was, außer netter Beleuchtungen, kann ma noch so sinnvolles mit den Shadern anfangen? Ich habe nämlich das Problem, dass ich bisher eben keinen Fall hatte, wo ich 'nen Shader benötigt hätte.
Ok, vieleicht mangels mir auch nur an Phantasie, aber ich hab' eben die Richtung der Shader noch nicht ganz gerafft...
_________________ Und was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass morgen Dein letzter Tag auf dieser Erde ist?
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Habs mir grade mal angesehen, und hab gleich ein paar Mankos festgestellt :
- Codehighlighting
Funktioniert nicht...wenn ich ein Programm lade, dann ist das komplett in der gleichen Schriftart.
- Code Insight
Nettes Feature, allerdings geht das Codeinsight-Fenster wenns einmal geöffnet wurde in bestimmten Situationen gar nicht mehr zu, sprich es bleibt da, egal was ich drücke oder was ich mache...
P.S. : Warum nutzt du nicht mein S.E.T.H. für die Shaderentwicklung?Das bingt doch alle gebrauchten Features mit.
@ShodMC :
Dir scheints wirklich etwas an Phantasie zu mangeln .Die Einsazgebiete für Vertexshader (bei PS gibts noch viel mehr Anwendungen) sind doch fast unbegrenzt : Eigene Beleuchtungsroutinen (Phong, Blinn, NPR) über Bumpmapping, Matrix Palette Skinning, prozeduale Geometrie, Terrianmorphing, Animationsinterpolation, ja sogar die Vertexdaten in einer eigentlich statischen Displayliste kann man mittels eines VPs verändern.
Wie du siehst gibts jede Menge Anwendungsgebiete für Vertesprogramme!
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Da man durch die Nutzung eines VPs (siehe auch Tut) den kompletten T&L-Teil der Pipeline umgeht, wird die veränderte Vertexposition natürlich auch für den Selektionsmodus übernommen.
Du musst halt nur drauf achten, das du die Szene im Selektionsmodus auch mit dem aktivierten Vertexprogramm zeichnest.
(add new paragraphs) Vertex attributes are transformed before the vertex is used to generate primitives for rasterization, establish a raster position, or generate vertices for selection or feedback. The attributes of each vertex are transformed using one of two vertex transformation modes. The first mode, described in this and subsequent sections, is GL's conventional vertex transformation model. The second mode, known as vertex program mode and described in section 2.14, transforms vertex attributes as specified in an application-supplied vertex program.
Direkt im ersten Satz des Paragraphen steht Schwarz auf Weiss das die Vertexe erst transformiert werden bevor sie zur Selektion oder im Feedbackmodus genutzt werden.
@Phantasie und Möglichkeiten: Hm, muss mich wohl nochmal nähers mit Shadern beschäftigen. Allerdings ist mir mittlerweile auch das ein oder andere Einsatzgebiet eingefallen. Vielleicht tauchen noch mehr auf, sobald ich (hoffentlich bald) an meiner Engine 'rumbastle!
_________________ Und was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass morgen Dein letzter Tag auf dieser Erde ist?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.