Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Di Jul 15, 2025 19:09

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: Mi Dez 29, 2010 19:22 
Offline
DGL Member

Registriert: So Sep 26, 2010 16:19
Beiträge: 64
Programmiersprache: Pascal
Hallo Leute, habt ihr eine gute Art und Weise Objekte zu laden und auch möglichst einfach.
Diese soll man per Matrix positionieren können.

Bitte nur Dateiformate, die ich auch mit Milkshape erstellen kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: Mi Dez 29, 2010 20:08 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 20, 2005 13:18
Beiträge: 1054
Wohnort: Dresden
Programmiersprache: C, C++, Pascal, OPL
Hi,

eigentlich ist alles gut ladbar, was eine Struktur wie eine obj-Datei oder eine rwx-Datei hat. Diese sind mit sogar mit einem Texteditor auslesbar/bearbeitbar.

Ansonsten gibt es auch einige (auch vom nativen Milkshapeformat imho) fertige Modellloader, die du nutzen kann.

Per Matrix kannst du alles positinieren.
Erstell dir eine Positionsmatrix, glLoadIdentiy; glMultMatrix(deine_Matrix); und das Objekt zeichnen, schon ist es an der Position deiner Positionsmatrix. ;-)

_________________
Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut.
Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’.
Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann.
Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann.

_________________Farin Urlaub - Bewegungslos


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: Mi Dez 29, 2010 22:22 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Sep 07, 2010 14:28
Beiträge: 34
Wohnort: Frankfurt
Programmiersprache: C++,C#,VB(,Delphi)
hi,

also noch kurz was, die BESTE art objekte zu laden gibt es nicht.
Eine Universallösung gibt es nicht. Die meisten Formate haben dann noch zeugs drin stehn, das du nie mals brauchen
wirst und das heist speicherverschwendung.

Ich zb. bin grad dabei mein eigenes Format zu schreiben.
Es soll, wenn es fertig ist, auch mit animationen umgehen können.
Ich exportiere die objekte im moment aus einer .obj(ein SEHR einfaches format unterstützt aber leider keine animationen)
ich würde dir denn Code ja geben, ( Er ist sehr leicht zu benutzen (Init, Render, Release), mehr gibt da im moment nich)
aber ich proge in c++ un benutze ausserdem noch Dx.

aber so wie sich das anhört, ist es für dich, denke ich, das beste, wenn du .obj benutzt.

Grüß Willi

_________________
Das mit dem Dx tut mir leid.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: Mi Dez 29, 2010 23:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 20, 2005 13:18
Beiträge: 1054
Wohnort: Dresden
Programmiersprache: C, C++, Pascal, OPL
Ich lade bei Open Party Modells aus einer rwx Datei (die kann noch weniger als obj) und exportiere sie dann in ein schnell ladbares, eigenes Billigformat.

_________________
Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut.
Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’.
Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann.
Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann.

_________________Farin Urlaub - Bewegungslos


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: Do Dez 30, 2010 11:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Jonathan: Eventuell willst du mal einen Blick auf Restless werfen. Hat auch eine DLL, sodass du es in C verwenden könntest. Das Format ist ähnlich wie obj, hat aber noch ein paar nette Zusatzfeatures, wie z.B. Animationen. Ist leider nicht direkt aus Milkshape exportierbar, daher wohl eher nichts für MBS.

greetings

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: Do Dez 30, 2010 13:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Die vorhandenen Formate nutzen die Möglichkeiten nicht voll aus. Fast immer braucht man branching beim laden, also lesen, logik, lesen,... .
Das ist sehr langsam und vermeidbar. Ein weiteres Problem ist, dass die meisten Formate nicht Hardwarenah gespeichert werden also viel meta informationen rein gemischt haben.
Das muss man auseinander frimmeln und das kostet wieder Zeit(kann man auch schwer vermeiden, wenn man nicht D3D oder OpenGL auswählt).
Was die Formate können ist auch ziemlich unterschiedlich und oft fehlen Informationen.
Die Game Companies entwicklen fast immer eigene Formate und selten werden diese offen gelegt(ab und zu wäre es auch besser so, siehe WoW).
Da du allerdings ein vorhandenes Format willst, würde ich zu 3Ds oder obj raten.

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: Fr Dez 31, 2010 12:09 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Sep 07, 2010 14:28
Beiträge: 34
Wohnort: Frankfurt
Programmiersprache: C++,C#,VB(,Delphi)
hi

danke für den tipp Lord Horazont. ich werde mirs mal ankucken, wenn ich zeit habe.

grüß Jonathan

_________________
Das mit dem Dx tut mir leid.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: So Jan 02, 2011 15:30 
Offline
DGL Member

Registriert: So Sep 26, 2010 16:19
Beiträge: 64
Programmiersprache: Pascal
Danke Leute, ich werde mich informieren, wie ich ein *.obj-Datei laden kann :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: So Jan 02, 2011 15:58 
Offline
DGL Member

Registriert: So Sep 26, 2010 16:19
Beiträge: 64
Programmiersprache: Pascal
Also ich finde in einer obj-Datei die Matrix und sehr viel anderes.
Soll ich die Matrix rausschreiben in eine txt-Datei?
Oder irgendwie^^ die obj-Datei laden.
Gibt es ein TUtorial, wie ich die obj-Datei lade?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: Sa Jan 15, 2011 12:23 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 03, 2002 15:08
Beiträge: 662
Wohnort: Hamburg
Programmiersprache: Java, C# (,PhP)
Die Obj ist bereits eine Textdatei und Matrixen hab ich noch keine dadrin gesehen.

Hier sonst ne Doku zum Format die an sich alles wissenswerte enthält: http://www.martinreddy.net/gfx/3d/OBJ.spec

_________________
(\__/)
(='.'=)
(")_(")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: Sa Jan 15, 2011 18:27 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Nov 08, 2010 18:41
Beiträge: 769
Programmiersprache: Gestern
das md5 format der idtech4 ist au net zu verachten...
+ es ist auch ein ascii format

_________________
Meine Homepage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Besste art Objekte zu laden
BeitragVerfasst: Mo Jan 17, 2011 22:34 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Da ich selbst vor einiger Zeit erst MD2 implementiert habe... falls man keines mit komplexen Animationen braucht, ist es evtl. ein Weg. Die Beschreibungen im Netz z.B. unter http://tfc.duke.free.fr/coding/md2-specs-en.html sind extrem gut und das Format ist so simple, dass selbst ein Anfänger es relativ leicht implementieren können sollte. Zwar ist dies bei Animationen nicht mehr "state of the art", aber die Unterstützung bei Modeller sind extrem gut und für statische Modelle taugt es allemal. Bei uns sollte sich auch irgendwo noch meine alte bzw die von Lithander zum Thema MS3D finden lassen.

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.015s | 14 Queries | GZIP : On ]