Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 04:39

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasser in OpenGL
BeitragVerfasst: Mi Sep 22, 2010 10:45 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hi,

ich will gern endlich mal einn hübschen Wasser Effekt für meine Engine haben.. Hab das immer ewig vor mir hergeschoben :)

Vom grundprinzip wie es funktioniert ist mir alles klar, hab es auch schon als shader für normale renderer gemacht, nur... da geht es nicht so sehr um realtime und performance.

Was sind denn so die aktuellen texhniken um das in OpenGL zu realisieren? oder hat sich da abgesehen vom Shader in den letzten Jahren nichts getan?

Kennt ihr ein paar gute, aktuelle Artikel zu dem Thema?

Danke~
Aya


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser in OpenGL
BeitragVerfasst: Mi Sep 22, 2010 10:59 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
Kennt ihr ein paar gute, aktuelle Artikel zu dem Thema?

GPU Gems ist üblicherweise ganz brauchbar, hab die Artikel aber nicht gelesen:

Die GPUGems Bücher sind mittlerweile schon recht alt, du musst also schauen ob du da nicht Dinge mit neuen Techniken (Shader 4 und 5) effizienter/eleganter lösen kannst.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser in OpenGL
BeitragVerfasst: Mi Sep 22, 2010 11:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 11, 2009 08:02
Beiträge: 532
Programmiersprache: pascal (Delphi 7)
GPUGems3: Chapter 30: Real-Time Simulation and Rendering of 3D Fluids http://http.developer.nvidia.com/GPUGems3/gpugems3_ch30.html
Da gehts aber nicht nur um wasser, sondern auch um andere Flüssigkeiten und Gase. Außerdem ist das recht anspruchsvoll und setzt vorwissen voraus.
Nämlich das: GPUGems1: Chapter 38: Fast Fluid Dynamics Simulation on the GPU http://http.developer.nvidia.com/GPUGems/gpugems_ch38.html

Wobei, perfomance wird da zwar schon beachtet, ist aber glaub ich trotzdem nicht sooo schnell.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser in OpenGL
BeitragVerfasst: Mi Sep 22, 2010 11:34 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
Wobei, perfomance wird da zwar schon beachtet, ist aber glaub ich trotzdem nicht sooo schnell.

Doch das ist schon ganz flott, aber das Verfahren eignet sich nur für kleine, begrenzte Wassermengen, etwa ein Aquarium oder Swimmingpool.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]