Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 03:53

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Mai 24, 2010 12:11 
Offline
DGL Member

Registriert: So Okt 21, 2007 14:16
Beiträge: 123
Programmiersprache: Delphi
Hallo,

ich habe für Post-Processing ein FBO, in dem ich rendere. Nun möchte ich die Größe des Formulars (ergo der Zeichenfläche) variabel halten. Dafür bieten sich imo 2 Möglichkeiten:

1. Ich verwende ein FBO, das immer die Größe des Formulars hat, und initialisiere es bei einer Änderung der Zeichenfläche neu.

2. Ich verwende ein FBO mit fester Größe (z.B. 2048*2048) und rendere immer in einen Teilbereich mit der Größe, die ich momentan brauche.

Welche Methode ist da zu empfehlen und wie kann man die 2. Methode realisieren?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Joni.


Zuletzt geändert von Joni am Mo Mai 24, 2010 13:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Mai 24, 2010 12:19 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
glViewport sollte dir helfen. Wenn du aber mit Perspektive arbeitest kann glScissor der bessere Ansatz sein.

greetings

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Mai 24, 2010 12:24 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Die von Lord Horazont genannten Methoden dürften funktionieren. Solange sich die Zeichenfläche aber nicht in jedem Frame ändert, sondern z.B. nur wenn der Benutzer das Fenster skaliert solltest du einfach den FBO neu initialisieren.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo Mai 24, 2010 13:50 
Offline
DGL Member

Registriert: So Okt 21, 2007 14:16
Beiträge: 123
Programmiersprache: Delphi
Hallo,

danke für die Antworten. Mit dem Viewport hatte ich erst etwas falsch gemacht, daher dachte ich erst, das sei nicht möglich. Ich folge jetzt aber Coolcats Rat.

Gruß Joni.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]