Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 00:25

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: auf zwei Kontexten rendern
BeitragVerfasst: Mo Mär 01, 2010 09:18 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mär 01, 2010 08:07
Beiträge: 5
Halli hallo

vorweg :ich bin noch ein Anfänger! :wink:

Ich habe wie im Einsteiger Tutorial mein Gl Fenster erzeugt, allerdings auf einem Panel. Das klappt auch alles super.
Nun möchte ich gerne einzelne Modelle für eine Zwischenansicht auf ein zweites Fenster rendern. Im Download gibt es ein Beispiel "Delphi-VCL-Vorlage für OpenGL mit 2 Renderkontexten". Das Unterscheidet sich aber vom Einsteiger Tutorial.
Es arbeitet mit OpenGL 1.2. Ist also quasie veraltet.


Ich habe viel rumgetrickst, bekomme aber das 2te Fenster(Panel) mit der Methode der neuen Initalisierung wie im Tutorial nicht gerendert. Gibt es eine Codevorlage für 2 Render Contexte wie im Einsteiger Tutorial, oder kann mir jemand ein paar Tips geben, wie ich das hinbekomme?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: auf zwei Kontexten rendern
BeitragVerfasst: Mo Mär 01, 2010 10:30 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mär 01, 2010 08:07
Beiträge: 5
:lol: schön jetzt versuch ich's seit 2 Tagen, und kaum stell ich die Frage ins Forum find ich den Fehler selber.


Habe bei ser Initialisierung des kontextes abfrage gemacht ob Opengl Initialisiert ist, da es beim 2ten Kontext ja schon aktiviert war, wurde die Init beendet :oops:



thx leuts


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: auf zwei Kontexten rendern
BeitragVerfasst: Mo Mär 01, 2010 10:32 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Poste deinen Code doch mal.
Wenn er ordentlich aussieht und zuverlässig funktioniert, können wir das alte Template ja mal ersetzen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: auf zwei Kontexten rendern
BeitragVerfasst: Mo Mär 01, 2010 11:51 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mär 01, 2010 08:07
Beiträge: 5
jo klar mach ich gerne, vielleicht hilft's nochmal irgendwem weiter. :wink:

Ich habe allerdings keine Fehlerbehandlung. Vielleicht kann da nochmal jemand erweitern.


Ich hänge den Code als Datei an, war zu unübersichtlich ihn direkt zu posten
mfg

Reflex


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: auf zwei Kontexten rendern
BeitragVerfasst: Mo Mär 01, 2010 11:56 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mär 01, 2010 08:07
Beiträge: 5
Eine Frage noch dazu. Mit einem Kontext funktioniert das Texturing ohne Probleme.
Sobald ich den zweiten erzeuge funktioniert es nicht mehr.

auch wglShareLists(RC1,RC2); funktioniert nicht. Sollte es ja auch nicht.

was muß ich tun, damit beide Fenster Objekte texturieren ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: auf zwei Kontexten rendern
BeitragVerfasst: Mo Mär 01, 2010 12:36 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Mär 01, 2010 08:07
Beiträge: 5
So auch das Problem ist gelöst.

Ohne
wglShareLists(RC1,RC2);
geht's nicht.

Aber im OnCreate muß erst einmal das activate ausgeführt werden (warum auch immer) .Den überarbeiteten Code im Anhang damit kann auch in beiden Fenstern mit Texturen gearbeitet werden.

Reflex
Dateianhang:
howto.txt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: auf zwei Kontexten rendern
BeitragVerfasst: Mo Mär 01, 2010 12:59 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Vielleicht kann das nochmal jemand mit aktuellen Delphi/Pascal Kenntnissen gegenchecken.
Dann können wir das Template übernehmen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]