Registriert: So Jan 07, 2007 21:26 Beiträge: 130 Wohnort: mal hier mal da mal irgendwo
Hi Leute,
ich hab ein Problem mit VBOs und zu gleich noch eine Frage dazu, also erstmal die Frage, weil durch die sich mein Problem erübrigen könnte:
Macht es Sinn mit VBOs zu rendern, wenn in den VBOs nur ca. 20 Quads (bzw. 80 Vertices) enthalten sind?
Wenn ja:
Also beim VBO erstellen habe ich keine Probleme, es kommt auch keine Fehlermeldung, mein VBO wird halt nur nicht dargestellt... Ich hab mir 'nen kleines Objekt dafür erstellt:
Findet ihr irgendeinen Fehler bei der ganzen Angelegenheit? Für die Init-Prozedur die Daten das Arrays sind 100%ig richtig, aber es geht trotzdem irgendwie nicht
cuz bubble
EDIT:
Ich arbeite mit OpenGL 2.0 - da gehören ja VBOs schon zum Kern, sodass ich nich mehr die ARBs verwenden muss
_________________ Wenn Worte nichts als Worte sind, dann müssen's Steine sein! Solange - bis sie pleite sind - schmeißt Fensterscheiben ein! - Fidl Kunterbunt -
Macht es Sinn mit VBOs zu rendern, wenn in den VBOs nur ca. 20 Quads (bzw. 80 Vertices) enthalten sind?
Aber natürlich. Wenn du mehrere VBOs dieser Art verwendest kannst du überlegen ob du nicht alles in einen großen VBO wirfst du und immer nur den entsprechenden Bereich renderst. Das spart das switchen des Buffers. Deine Methode Bind ist übrigens eigentlich überflüssig, der Treiber dürfte intern genau das gleiche machen.
Warum das ganze jetzt aber nicht rendert kann ich nicht sagen, sieht alles gut aus....
Registriert: So Jan 07, 2007 21:26 Beiträge: 130 Wohnort: mal hier mal da mal irgendwo
Funktioniert trotzdem nicht ...
Aber daran das ich nur 2D arbeite (also mit glOrtho), kann es nicht liegen oder?
cuz bubble
_________________ Wenn Worte nichts als Worte sind, dann müssen's Steine sein! Solange - bis sie pleite sind - schmeißt Fensterscheiben ein! - Fidl Kunterbunt -
Dein VertexDataArray ist ein dynamisches Array. Dynamische Arrays sind im tiefsten Inneren ihrere Seele aber auch nur Pointer. Und wenn du bei einem Pointer den @ Operator benutzt, dann bekommst du nicht die Adresse der Daten zurück sondern die der Variable.
Bei so etwas kann ich dir nur raten grundsätzlich IMMER die erste Stelle des Arrays anzugeben. Also @VertexData[0]. Damit ist sichergestellt, dass du auch wirklich die Daten meinst.
Registriert: So Jan 07, 2007 21:26 Beiträge: 130 Wohnort: mal hier mal da mal irgendwo
Daran hatte ich garnicht mehr gedacht .... Jetzt gehts einwandfrei
_________________ Wenn Worte nichts als Worte sind, dann müssen's Steine sein! Solange - bis sie pleite sind - schmeißt Fensterscheiben ein! - Fidl Kunterbunt -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.