Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 12:41

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Jun 07, 2006 09:30 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 02, 2005 11:59
Beiträge: 44
Programmiersprache: Delphi XE3
Hallöchen... ich habe ca. 60 - 216x216 Pixel große Bildchen. Alle Bildchen zusammen ergeben eine Karte.
Jetzt würd es mich doch interessieren, wie ich diese Bildchen in einer Datei zusammenfügen kann, so das diese nicht mehr lose in einem Ordner liegen und gibt es evtl. schon ein Editor, der mir die Arbeit erleichtert? Ich dachte ein ein Map-Editor, der mir das Fertige (aneinander gelegte Bildchen) als eine Datei abspeichert und ich die - wie auch immer - dann weiterbearbeiten könnte. Hätte ja natürlich die Möglichkeit alle Bildchen in einer DLL zu Packen und diese dann je nach bedarf rauszuladen aber wie sollte ich das anstellen? Es soll ja auch nur der Bereich angezeigt werden, der grade benötigt wird und nicht was außerhalb des Sichtbereich liegt.

Terra


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 07, 2006 12:47 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 31, 2005 11:02
Beiträge: 432
Wohnort: Rheinlandpfalz
Hi,
du kannst die Bilder ja einfach hintereinander in einen Stream schreiben,
und den dann in einer Datei speichern.
So kannst du später immer bestimmte Bilder wieder herausladen die du gerade für die karte benötigst.
Die Position der Bilder im Stream lässt sich ja dann leicht rausfinden.
Das war so meine erste Idee. :wink:

_________________
http://texelviews.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 07, 2006 13:39 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 02, 2005 11:59
Beiträge: 44
Programmiersprache: Delphi XE3
Das war ja in etwa meine Idee, wo ich das mit der DLL Datei geschrieben habe. Allerdingst weis ich nicht, wie schnell die Daten aus der DLL herrausgeholt werden können, wenn ich z.B. schon ein Abschnitt gezeichnet habe und denn den Teil der dann gezeichnet werden muss (z.B. wenn die Karte verschoben wird) nachgeladen wird.
Bei schnellen Rechnern ist das denk ich mal kein Problem aber bei langsamen Rechnern dürfte das sehr unschön aussehen. Und alles schon vorher in den Speicher laden wäre glaube ich ein wenig zu groß, da alle Bildchen zusammen über 200 MB ergeben.

Gibt es nicht ne Engine wo so ein MapEditor schon vorhanden ist? Meißt machen die diese Funktion doch automatisch. Nur fällt mir irgendwie nichts dazu ein, was man da nehmen könnte. Wäre natürlich auch ein schöner Effekt, wenn die Karte so 3D Dargestellt wird. Halt flach aber 3D.

Terra


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 07, 2006 14:42 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Würde ich nicht so problematisch sehen.
Schreib dir einen Texturloader und lade die Textur wenn du sie brauchst. Du kannst dann noch bestimmen wieviele Texturen du gleichzeitig im Speicher haben möchtest. Und dann kannst du die Texturen noch nach der letzten Verwendung sortieren.

Ich hatte schonmal was dazu hier im Forum geschrieben. Für ne Karte sollte das eigentlich reichen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 12, 2006 17:25 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Apr 10, 2005 14:08
Beiträge: 15
wenn du ein paar codeschnipsel zum thema von mir bräuchtest, schreibe mir doch bitte eine pn:

ich weiß nicht, ob es dir etwas hilft, aber sascha hat das doch in diesem tutorial sehr schön beschrieben:
http://www.delphigl.com/script/do_show. ... d&action=2

dort steht auch, wie man sein "spielfeld" am besten kachelt (tiling) - das, was du unter den bildschen verstehst- und wie man die am besten ausblendet, wenn sie außerhalb der sichtweite liegen.

p.s. diese (softwareseitige) sichtweitenüberprüfung kannst du dir sparen, wenn du sie als displaylisten lädst, da sie hardwaremäßig sowieso überprüft werden. nur problemhaft, wenn die texturen zusammen >64 mb o.ä. sind.

Mein Senf dazu....

Elladan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]