Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Do Jul 17, 2025 14:20

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Octrees und FrutumCulling
BeitragVerfasst: Di Mai 04, 2004 15:21 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Jan 10, 2003 20:18
Beiträge: 88
Hi,

ich hätte da ne Frage wo man ein gutes Octree Tutorial finden kann,
möglichst auf Deutsch, ist aber nicht zwingen und sollte möglichst in Delphi sein!

Da gab es mal eins hier auf Delphigl.com aber das ist irgendwie verschwunden
*erwartungsvoller Blick an die DGL-Members*.

Soviel zu Octrees dann hätte ich da noch ne Frage zum Frustum Culling, da
hab ich folgendes Problem, ich überprüfe meinen Terrain, welcher aus Dreiecken besteht,
ob jeder der Drei Vektoren eines Polygons im Frustum ist, erst dann wird das Polygon gezeichnet.
Nun folgendes Problem:
Ist ein Dreick so angegeben, dass die Vektoren zwar außerhalb des Frustums liegen, dann wird es nicht angezeigt(logisch)
aber leider auch dann, wenn die Fläche der verbunden Vektoren im Frustum liegt.
Ich versuch es mal zu verdeutlichen:

-------------------------|o<-Vertex
-------------------------|
-------Frustum--------|
-------------------------|
o<-Vertex Anderer Vertex->o

Die o's sind die Vektoren, welche sich NICHT im Frustum befinden, aber wie zu sehen ist die Fläche aber drin,
Wie kann ich das umgehen????

THX schon mal.

Shadow


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 04, 2004 16:51 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
@Frustum :
Alle Dreiecke gegen das Frustum zu testen ist so ziemlich das Schlimmste was man machen kann. Denn dadurch verlagerst du die komplette Arbeit von der GPU (die ja recht viel kann und spezialisiert ist) auf die CPU (die ja die Frustumtests ausführen muss und sonst noch andere Sachen tut). Das darfst du auf keinen Fall machen, denn dadurch wirds definitiv langsamer als ohne das Frustumculling. Und genau hier springen Octrees ein, denn die sammeln ja Dreiecke und testen dann nicht per Dreieck, sondern per Block.

@Octrees :
Das Tut ist momentan nicht oben, müsste mal sehen ob Phob das noch hier aufm FTP liegen hat. Allerdings war das (leider) nur der erste Teil, mit dem man nicht sehr viel anfangen konnte. Ich empfehle die die Tutorials von www.gametutorials.com , die recht detailliert sind (zwar größtenteils C++-Code, aber den sollte man lesen können).

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mai 08, 2004 14:49 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Jan 10, 2003 20:18
Beiträge: 88
OKay, das meine Frustum Abfrage falsch ist, kann ich verstehen(oder halt nicht optimal)
aber wenn ich doch die Polygone dem Octree Cube dann zuweise habe ich doch das gleiche Problem, was ich oben beschrieben habe!!!

Shadow


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Mai 08, 2004 14:51 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Nein, weil du bei nem Octree doch nicht die Polygone prüfst, sondern nur die Bounding-Boxen. Wenn ein Polygon dann in zwei Octree-Boxen liegt, wird das entweder geteilt oder beiden zugewiesen.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 09, 2004 14:46 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Jan 10, 2003 20:18
Beiträge: 88
RICHTIGGGGGGGGGGGGGGGG!!!!

Danke dir, muss jetzt nur noch das Tut auf gametutorials checken
*zweifelnt*

Cya


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 03, 2005 10:05 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mär 03, 2005 09:39
Beiträge: 4
wegen nem octree tut guck mal hier

http://shadow3d.delphigl.com/sources.php


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 03, 2005 10:13 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
:lol: Du hast ihm gerade sein eigenes Tutorial gezeigt :wink:

Der Thread ist halt auch schon verjährt.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 03, 2005 17:05 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Jan 10, 2003 20:18
Beiträge: 88
HA ;) Lustig, Egal, DANKe ,werd mich mal damit beschäftigen und shaun ob ich es verstehe :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 15 Queries | GZIP : On ]