Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 16, 2025 21:39

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 02, 2005 15:17 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
:?: Das sind doch dodal unterschiedliche funktionen oder?

RandomRange kenn ich net. Is in D5 wohl net enthalten. Aber RandomSeed gibt doch den Wert vor mit dem der Zufallsgenerator initialisiert werden soll oder? Was hat denn das mit RandomRange zu tun) (Was wohl wahrscheinlich die Ergebnismenge abgrenzt, wie das normale Delphirandom es eh macht)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 02, 2005 15:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 30, 2004 14:49
Beiträge: 71
Wohnort: STADT Kirchen
RandSeed gibt normalerweise die kleinste mögliche Zufallszahl an. Wenn ich z.B. RandSeed:= 23; mache, dann ist jede Zufallsezahl > 23.
Genau das gleiche macht RandomRange. Nur das man da RandSeed einfach als Parameter übergibt.

_________________
Rock is a message.
Hear the message an you will rock!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 02, 2005 17:43 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 13, 2004 11:00
Beiträge: 229
Wohnort: Steinhude
Zitat:
RandSeed gibt normalerweise die kleinste mögliche Zufallszahl an. Wenn ich z.B. RandSeed:= 23; mache, dann ist jede Zufallsezahl > 23.


Das wär mir jetzt echt neu.

Ansich gibt randseed die initialisierungsvariable für den Zufallsgenerator (also für den nächsten randomaufruf), was nichts mit dem minimalwert zu tun haben sollte.
Randomize macht nichts anderes als randseed entsprechend der systemzeit zu setzen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 02, 2005 18:29 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 14, 2004 18:56
Beiträge: 804
Wohnort: GER/OBB/TÖL-WOR/Greiling
richtig. randseed initialisiert den zufallszahlengenerator.

aus der zahl, die randseed übergeben wurde, berechnet der zufallszahlengenerator mit einem komplizierten algorithmus(inklusive multiplikationen und bitverschiebungen) die zufallszahl. wenn du also in einem programm randseed auf eine literale(immer gleiche, z.b. randseed:=23) Zahl setzt, wird er immer die gleiche reihe von zufallszahlen ausgeben. deshalb wird meistens durch randomise; die systemzeit als randssed gesetzt, was bei jedem programmstart eine andere reihe generiert. manchmal werden auch die zeitabstände zwischen benutzereingaben als randseed(btw: random seed = engl. in etwa zufallssamen) benutzt.
Es gibt aber inzwischen auch TRNG(True Random Number Generator)s, die die (chaotische, also nicht vorhersagbare) Hitzeverteilung innerhalb der CPU messen und daraus einen RandSeed machen bzw. eine Zufallszahl daraus erstellen.

die delphi-funktion

random([range:integer])

liefert dir -zuvor muss der generator initialisiert sein- eine zufallszahl zwischen 0 und range, oder, wenn range nicht angegeben wird, zwischen 0 und 1.

ich benutze diese funktion meistens und multipliziere dann, wenn ich einen größeren zahlenbereich brauche.

_________________
Bild

"User Error. Replace User and hit Continue."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 02, 2005 21:29 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 30, 2004 14:49
Beiträge: 71
Wohnort: STADT Kirchen
Dann hab ich ads ja schon immer falsch gemacht :oops:
Egal. Aber was ich meinte, war der Delphi Befehl RandomRange(Minimalwert, Maximalwert); nicht etwa Random(Range); oder ich habe deine Aussage gerade missverstanden. Aber dann könnte ich ja eigentlich die Funktion selbst schreiben:

Code:
  1.  
  2. Function RandomRange(Min, Max: Integer);
  3. Begin
  4.  Randomize; // Oder soll ich das besser weglassen?
  5.  Result:= Random(Max-Min)+Min;
  6. End;
  7.  


Aber es wundert mich echt, dass diese Funktion nicht beim FPC gibt. Ich finde die nämlich überaus praktisch

_________________
Rock is a message.
Hear the message an you will rock!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 02, 2005 21:36 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 30, 2004 14:49
Beiträge: 71
Wohnort: STADT Kirchen
ALTER!!!
Es ist unglaublich! Ausprobiert und direkt funktioniert!!! Das ist ne Sensation!

Vielen Dank! Ich steige jetzt komplett auf FPC um. Adieu Delphi. Wieso auf die Lizenz von der Firma Programme schreiben, wenn ich alles umsonst haben kann? Muahahahahaha!! (Okay, jetzt sollte ich mich vielleicht mal wieder beruhigen)

_________________
Rock is a message.
Hear the message an you will rock!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 02, 2005 21:59 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 14, 2004 18:56
Beiträge: 804
Wohnort: GER/OBB/TÖL-WOR/Greiling
es ist immel eine fleudel, andelen leuten zu helfen!

_________________
Bild

"User Error. Replace User and hit Continue."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.010s | 14 Queries | GZIP : On ]