Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 16, 2025 10:50

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Texturen Problem
BeitragVerfasst: Do Jun 24, 2004 14:18 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Jun 24, 2004 14:10
Beiträge: 11
Hallo erstmal

ich habe ein Problem mit meinen Texturen, ich will auf einen Planeten eine 512x512 textur kleben, aber es erscheint immer nur so ungefähr die Gesamtfarbe der Textur und nie Details.

Der code ist:

in der initialisierungsfunktion:
Code:
  1.  
  2. LoadTexture('jupitermap.jpg',worldTex);
  3.  

in der render funktion:
Code:
  1.  
  2. glColor4f(1,1,1,1);
  3. glBindTexture(GL_TEXTURE_2D, worldtex);
  4. glTexParameteri(GL_TEXTURE_2D,GL_TEXTURE_MAG_FILTER,GL_NEAREST);
  5. glTexParameteri(GL_TEXTURE_2D,GL_TEXTURE_MIN_FILTER,GL_LINEAR);
  6. GLusphere(gluNewQuadric,0.5,100,100);


ich nutze die textures.pas

hab keine ahnung woran des liegen könnte

greets


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 24, 2004 14:59 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 26, 2002 22:12
Beiträge: 259
Wohnort: Dresden
Ich vermute mal, dass du für deine Kugel keine Texturkoordinaten generieren lassen hast.

Rufe diese Funktion nach dem Erstellen deines Quadrics auf:
gluQuadricTexture(gluNewQuadric, true);

_________________
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jederman ist überzeugt, dass er genug davon habe.
Rene Descartes, frz. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 24, 2004 15:16 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Jun 24, 2004 14:10
Beiträge: 11
Das problem besteht leider weiterhin noch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 24, 2004 15:19 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Oh je, gluNewQuadric gibt dir einen Pointer auf ein Quadric, und diese Funktion einfach an gluSphere o.ä. zu übergeben ist eine denkbar schlechte Idee, denn dadurch entsteht ein richtig "schönes" Speicherleck, und du kannst diese Quadric auch nur innerhalb der Funktion nutzen. Korrekt muss das so aussehen :

Code:
  1. var
  2.  Q : PGLUQuadric;
  3. ...
  4. Q := gluNewQuadric;
  5. gluQuadricTexture((Q, True);
  6. gluSphere(Q,...);

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 24, 2004 15:39 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Jun 24, 2004 14:10
Beiträge: 11
danke, funzt jetzt.

bin ich blöd, hätt ich egtl. auch selber draufkommen können *schäm*

ist es normal, dass er pgluquadric nicht kennt? ich hab jetzt stattdessen nen stinknormalen pointer genommen.

greets


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 24, 2004 20:35 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Welche Unit nimmst du denn? In der dglOpenGL.pas sind sowohl TGLUQuadric als auf PGLUQuadric korrekt deklariert. Aber ja, du kannst auch ruhig nen einfachen Pointer nehmen, denn mehr steckt hinter PGLUQuadric nicht.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 24, 2004 21:52 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Jun 24, 2004 14:10
Beiträge: 11
ich include die ganz nomale delphi opengl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jun 25, 2004 12:43 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Aus einer vielzahl von Gründen (u.a. falsche OpenGL Umsetzung, nicht mehr Aktuell) sollte man auf die Borland Lib verzichten.

Die Jungs hier vom Board stellen dir eine stehts aktuelle OpenGL Lib zur verfügung.

Positive Nebeneffekte:

alle glu Befehle mit dabei.
Wenn ne Neue Version rauskommt, brauchst du in deinem Quelltext nic ändern, da der header immer alls dglOpengl.pas erscheint.
Die meisten Programmbeispiele dieser Seite wurden mit dem Header geschrieben. Damit funktionieren die dann auch Problemlos bei dir.
Die Initialisierung wurde vereinfacht. (glaub ich jedenfalls)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jun 25, 2004 18:16 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Jun 24, 2004 14:10
Beiträge: 11
ok, dann probier ich die von hier mal aus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 15 Queries | GZIP : On ]