Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 05:22

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 17, 2003 18:36 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ich habe gesagt dass das Cubemapping in Hardware läuft, aber nicht das Rendern der Szene in die Cubemap. Normalerweise geht man aber nicht hin (siehe z.B. NFS:U) und berechnet die sechs Cubemaps in jedem Frame neu, sondern macht das nur in festen Abständen, geringerer Auflösung und meist mit vereinfachter Geometrie. Wenn man das geschickt macht, dann ist diese Technik nicht sehr performanceraubend und korrektere Reflektionen bekommt man kaum hin.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 17, 2003 18:37 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Es ist schon ein Unterschied, ob man einfach eine vorberechnete ECM nimmt, die, wie SoS völlig richtig meinte, sehr schnell dargestellt wird - oder aber diese dynamisch aus der 3D Geometrie selbst berechnet.

Im zweiten Fall muss man die Szene sieben mal rendern: sechs mal für die Würfelseiten und einmal für die tatsächliche Darstellung.
Es ging ja eigentlich um Reflexionen im Wasser - und dafür langt eine statische Cube- oder Spheremap aus, selbst wenn man diese dynamisch berechnet, würde es an sich reichen, die Cubemap nur alle 8 bis 10 Frames upzudaten (und da eine Wasserfläche großteils horizontal ist, muss auch in diesem Fall eigentlich nur eine Ansicht gerendert werden).

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 17, 2003 18:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
@ruckeln: hab ja auch nicht gesagt, dass es das Nonplusultra der Performance sein würde :wink: . Im Gegenteil: man könnte die Auflösung der Cubemap runterschrauben, diese nur aller paar Frames rendern, schauen welche Seite des reflektierenden Objektes sichtbar ist, und dann evtl. einige Cubemapseiten NICHT neu berechnen, u.s.w.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 17, 2003 18:56 
Offline
DGL Member

Registriert: So Okt 12, 2003 14:53
Beiträge: 74
Zitat:
Ich habe gesagt dass das Cubemapping in Hardware läuft, aber nicht das Rendern der Szene in die Cubemap.

Sorry. Hatte es nicht richtig verstanden :D . Jedenfalls danke das ihr mir das erklärt habt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]