Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Sa Jul 05, 2025 15:38

Foren-Übersicht » DGL » News
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: [DELPHI] OpenDelphi
BeitragVerfasst: Mo Mär 06, 2006 11:08 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Im Februar gab Borland bekannt, dass man sich künftig von seinen IDE-Produkten trennen wolle und einen Käufer sucht. Im Gegensatz zu der Vista-OpenGL-Affaire, schlug diese Nachricht nicht ganz so ein wie eine Bombe. Keine Existenznöte, keine Panik - ja, bei vielen sogar ein Gefühl von Aufbruch. Man merkt durchaus, dass Borland mit seiner Produktpolitik in den letzten Jahren nicht sonderlich viele Freunde gesammelt hat. Zu wenig neues, zuviele Versprechen und viel zu teure Produkte haben treue Kunden mürbe werden lassen. Neue gab es über einen langen Zeitraum erst gar nicht, weil man sich dazu entschied keine Personal Edition mehr auszuliefern. Als diese dann mit D2005 wieder veröffentlicht wurden, waren auch die Gefühle hierrüber sehr gemischt - fehlten doch zahlreiche Features, die gerade auch für einen lernenden interessant gewesen wären. Wieso also nun dem Traditionsbetrieb Borland hinterher weinen, wenn der neue Käufer vielleicht viel mehr an den Belangen seiner Kunden interessiert wäre?

Die Wahrscheinlichkeit, dass Microsoft nun Delphi kauft sind eher unwahrscheinlich, da man dort eher an einer schwachen Konkurrenz interessiert wäre und selbst auch mit einigen Produkten gut platziert ist. Das Sun sich Delphi einverleibt um damit dann über .NET Konkurrenz zur Hausmarke Java zu konkurrieren, wäre eher absurd. Ein weiteres Szenario, dass in den Foren herumgeistert war die Idee, dass man ja aus Delphi OpenSource machen könnte. Michael Schindler wollte jedoch nicht länger über dieses "Was wäre wenn" philosophieren und möchte gerne das Projekt "OpenDelphi" in Angriff nehmen.

Wie genau sieht der Plan aus? Das Szenario ist im Prinzip ähnlich dem von Blender. Dieses ursprünglich kommerzielle Projekt stand vor wenigen Jahren am Abgrund und die Firma stand vor dem Ruin. Die Community sammelte Geld und erwarb dafür das Produkt um dieses als OpenSource zu veröffentlichen und in den nächsten Jahren weiter zu entwickeln. Das ganze wurde eine Erfolgsgeschichte. Kann man dies wieder mit Delphi wiederholen? Es soll Geld von Firmen und Entwicklern gesammelt werden um von Borland Delphi zu erwerben.Das Eigentum an Delphi wird dann an einer neu gegründeten Foundation übergeben.

Zitat:
Es soll eine gemeinnützige Vereinigung gegründet werden die rechtsmässiger
Eigentümer ist. Wir haben uns die Apache Foundation als Vorbild genommen.
Die Foundation besteht aus aktiven Entwicklern die an Delphi entwickeln. Je
mehr jede einzelne Person aktiv ist desto grösser ist die Stimme
(Merokratie). Zusätzlich wird natürlich eine Führungsstab benötigt der aber
von den Mitgliedern periodisch gewählt wird.

Die Foundation bringt sozusagen die Basis Version von Delphi raus und sorgt
dafür dass die Entwicklung nicht stehen bleibt, vertreibt Distributionen
etc..
Es können natürlich auch andere Gruppen Distributionen herausbringen
ähnliches Konzept wie Suse, Debian. RedHat etc.
Nur muss auf jeden Fall sichergestellt sein dass die "Basis Version"
weiterlebt wie wenn Borland nie aufgehört hätte. Ansonsten verliert man
viele User da die Versionen nicht konstan bleiben und vor allem nicht
sichergestellt ist dass die Versionen stabil sind.


Delphi als OpenSource? Wieso jedoch sollte man Geld sammeln um das kommerzielle Delphi zu erwerben, anstatt entsprechende Mittel in bereits bestehende Projekte wie Freepascal und Lazarus zu investieren?
Zitat:
Ich glaube man kann sagen dass die neue Umgebung von Borland - Borland
Developer Studio 2006 - nicht nur ein Nischenprodukt ist sondern derzeit mit
Visual Studio an der Spitze der RAD Tools steht.

Viele der Funktionen die erst jetzt Einzug in das .NET Framework und die
dazugehörige VS Umgebung halten sind schon lange in der Delphi Umgebung
verfügbar.

Die Entwicklung von BDS ist schon sehr weit fortgeschritten im Vergleich zu
anderen (FreePascal, Lazarus, etc.). Viele neue Bereiche wurden bereits
abgedeckt sind aber wieder vom Markt verschwunden Bsp. Linux -> Kylix. Auch
neue Themen wie .NET, .NET Compact Framework etc. sind bereits umgesetzt und
funktionsfähig.
Allerdings muss eine Firma wie Borland darauf achten dass jede Entwicklung
Umsatz bzw. Gewinn macht. Deshalb werden die einen oder anderen Beriche
lahmgelegt.

Genau da sehe ich die Chance in der Open Source Community. Viele Bereiche
werden zum Teil wieder aufgenommen bzw. ganz neue Bereiche werden
erschlossen.

Damit könnte man aus meiner Sicht die Entwicklergemeinde binden.


Bis hier hin wird wohl kaum jemand bisher wirklich etwas zu kritisieren haben. Eine freie Delphi-Umgebung auf Basis von OpenSource, die bei Bedarf also angepaßt werden könnte? Bleibt also noch auf jene Bereichen zu blicken, die sehr leicht zu einem Streit führen können: Richtlinen und Finanzierung. Welches Ziel würde die Foundation verfolgen? Würde man weiterhin wie Borland auf der .NET-Schiene fahren oder würde man auch weiterhin wieder native Anwendungen fördern? Was ist mit Leute wie ich, die beim Gedanken ans Kylix bereits Magenschmerzen bekommen und dennoch gerne Delphi unter Linux verwenden würden - sowohl nativ als auch mit Mono-Anbindung.

Zitat:
Aus meiner Sicht sollte es verschiedene Projektgruppierungen innerhalb der
Foundation geben. Projekt Delphi for Win32, Projekt Delphi for .NET etc...
Dies könnten aber die Mitglieder bestimmen. Zudem bin ich mir sicher dass
innerhalb kürzester Zeit verschiedene Plattformen verfügbar wären. Ich könnte mir aber auch ein Projekt vorstellen dass sich mit der
Entwicklung einer Linux Plattform beschäftigt.

--
Die entsprechenden Quotes stammen aus dem Mailwechsel zwischen Michael Schindler und mir - sie wurden mit Fragestellungen in dieser News "geremixt" um das ganze ein wenig zu Verkürzen. Ein Delphi als OpenSource bietet genauso viele Chancen, wie auch Risiken. DGL selbst wird daher in dieser Sache keine klare Empfehlung geben, außer die Webseite von OpenDelphi zu besuchen und DORT eine etwaige Diskussion bezüglich möglich Pro und Contras in Gang zu setzen, eine Antwort auf offene Fragen zu finden oder den Initiatoren Mut für Ihr Vorhaben auszusprechen. Ich persönlich denke, dass ein erfolgreiches OpenDelphi durchaus etwas positives für DGL sein könnte. Nämlich genau dann, wenn die Foundation es schafft Neulingen von uns hier eine Delphi-Version anzubieten, die nicht nur kostenlos ist, sondern auch vernünftig anwendbar ist. Aktuell sammelt das Projekt erst einmal Geld um überhaupt zu wissen mit welcher Größe man mit Borland in Verhandlung treten kann. Mein erster Gedanke hierbei war erst einmal: Was passiert eigentlich mit dem Geld, wenn ein Kauf nicht zu Stande kommt?

Zitat:
Die Website ist ein erster Versuch das Thema abzuklären sprich hat jemand
überhaupt interesse daran teilzunehmen.
Wer sich registriert spendet ja vorerst nur "virtuell" es fliesst noch kein
richtiges Geld.
Sollte eine gute Summe zusammen sein kann man bei Borland anklopfen und
checken wie die Bereitschaft ist. Erst dann muss die Community Geld
einsammeln.


Etwaige Fragen sollten an OpenDelphi gehen oder Herrn Schindler. Ich selbst kann diese leider nicht beantworten ;)

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 07, 2006 09:06 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Mär 06, 2003 15:27
Beiträge: 281
Wohnort: Bochum
:shock: wow, wenn das hinhaut, wärs echt krass :shock: .... frag mich nur mal wieviel schotta da zusammen kommen müsste, damit borland überhaupt das vorhaben wahrnimmt....
hat jemand ne info wieviel "damals" blender gekostet hat ?

_________________
www.extrawurst.org


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 07, 2006 09:32 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Blender ging damals für 100.000 € über den Tisch. Allerdings stand die Firma vor dem bankrott.

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 07, 2006 14:19 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 14, 2004 18:56
Beiträge: 804
Wohnort: GER/OBB/TÖL-WOR/Greiling
Ich würde mal sagen, wenn 500k da sind, kann man mal vorsichtig anfragen... Ich hab auf jeden Fall mein bescheidenes Scherflein von 100 USD dazu beigetragen bzw. werde das, wenns wirklich zusammenkommt. Die Sache ist die: Wenns passiert, ist es ne geile Sache - wenn nicht, is es auch egal, zumindest monetär. Dann kaufen wir unsere Delphi-IDE eben woanders, und die Aufbruchstimmung bei den Entwicklern lässt ja auch hoffen, dass man nicht darauf aus ist, etwas wegzurationalisieren.

_________________
Bild

"User Error. Replace User and hit Continue."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 07, 2006 14:58 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Dez 20, 2004 08:58
Beiträge: 442
Wohnort: Mittweida (Sachsen)
Ähhhh ich will ja nicht unken, aber ich meine gelesen zu haben, dass die Sparte komplett incl. Entwicklerteam in ein Subunternehmen ausgegliedert und diese Firma dann verkauft werden. soll.
Jetzt erzähl mir mal jemand, wer die Entwickler dann bezahlt......

_________________
Manchmal sehen Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwax>
Es kann vorkommen, dass die Nachkommen trotz Abkommen mit ihrem Einkommen nicht auskommen und umkommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 07, 2006 15:09 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 14, 2004 18:56
Beiträge: 804
Wohnort: GER/OBB/TÖL-WOR/Greiling
Ja, das ist wohl hier das größte Problem. :?

Die Entwickler wollen auch mit und werden das nicht für lau tun bzw. im Kaufvertrag ist sicher auch die Weiterbeschäftigung fest...

_________________
Bild

"User Error. Replace User and hit Continue."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 07, 2006 16:26 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Ihr denkt nicht wie ein Unternehmen, sondern wie ein Gewerkschafter. Sofern die Kapitalverzinsung angemessen ist, ist alles andere egal. Von daher ist so manches betriebliches Geplustere am Ende nur wenig wert. Entsprechende Foundations haben durchaus teilweise fest angestellt. Glaubt den wirklich jemand, dass z.B. der Apache von Hobby-Entwicklern vertrieben wird? Die Frage ist halt, wieviele Firmen das Projekt mit auf seine Seite schlagen wird. Die Deutsche Bank arbeitet IMAO bis vor einigen Jahren damit und könnte evtl. ein Interesse haben, da man nicht begeistert wäre, dass Delphi zu Grund geht. Stehen und fallen tut es letztendlich damit, ob Borland vielleicht einen anderen großen Investor finden wird.

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 07, 2006 16:41 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Dez 20, 2004 08:58
Beiträge: 442
Wohnort: Mittweida (Sachsen)
Ich wollte damit nur sagen, dass einerseits Borland evtl kein Interesse daran hat, nur Delphi jemandem zu verkaufen und andererseits sich vielleicht kein zweiter Käufer findet, der dieses zu bildende Subunternehmen ohne die Delphi-Sparte haben will.

_________________
Manchmal sehen Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwax>
Es kann vorkommen, dass die Nachkommen trotz Abkommen mit ihrem Einkommen nicht auskommen und umkommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » DGL » News


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]