Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Warum gibt es bei DGL eigentlich so wenig neue Tutorials und Einsendungen von News? Nun oft frage ich mich dies auch und wundere mich, dass sich sowenige Leute erbarmen ein wenig Zeit zu investieren um hier etwas zu veröffentlichen. Doch auch meine zynische Ader hat eine gute Lösung zur Hand: Weil einige Sachen einfach untergehen. Genau dies war bei diesem Tutorial der Fall, dass bereits vor längerer Zeit zu Korrekturzwecken vorgelegt wurde und danach für einige Zeit im Nirgendwo verschwand. Vom Zufall wieder zu Tage gefördert, möchte ich es Euch nun keineswegs länger vorenthalten.
Unser bisherige Tutorial über Wegfindung versuchte zu erklären, wie man eine Spielfigur über ein Spielfeld bewegt. Hierbei navigierte das Objekt jedoch stets nur in 8 Himmelsrichtungen. Dies führt zwar durchaus zu dem angestrebten Ziel, würde jedoch bei so manch aktuellen Titel ein wenig merkwürdig aussehen. Deswegen schrieb Frase nun dieses Tutorial, dass zeigt wie man seine Wegfindung so aufbessert, dass die Figur auch wirklich den direkten Weg zum Ziel nimmt. Das der Author seinen Spass am Schreiben des Artikels hatte, erkennt man vermutlich an der guten Illustration des Tutorials, dass hoffentlich eine Einarbeitung erleichtern wird. Nun aber keine Zeit mehr verlieren und sich die neue "Orientierungshilfe" durchlesen Tutorial Pathfinding2 ps: Aktuell längere Kommunikationszeiten von mir bitte ich zu entschuldigen.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Hmm, da fällt mir ein, ich wollte auch mal ein Tut schreiben.
Ich denke ich probier mal eine bewegte Figur und wenns was wird, gibt ein Tut!
Dann können die Leute life meine Fortschritte mitlesen!
_________________ Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut. Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’. Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann. Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann. _________________Farin Urlaub - Bewegungslos
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
@mangel an Tutwriter
Ich glaub den anderen gehts oft wie mir, man bastelt an sein Code und man hat schon wenig zeit.
Wenn man dann noch ein Tutorial schreiben soll und eventuell berührungsängste hat ein Tutorial zu erstellen, dann wird man sich sagen irgendeiner wird schon eins darüber schreiben.
Ich sollte z.B. noch ein Tut zum DGLMesh format machen, dazu muss man aber erstmal ein fertige Unit haben.
Wenn dann Dinge dazwischen kommen wie das ich mir ne GP2x holen will und dann erstmal mich mit beschäftige,dann schiebt man alles auf.
Ich hab z.B. ein Softwarerenderer angefangen zu schreiben der die OpenGL Syntax nutzt und das ding nutzt auch die gleiche art von Renderpipe wie OGL. Hab wenige tage später es beiseite gelegt und am DGLMesh weiter gemacht dann kam die idee mal meine eigene Engine für Cross compiling zu optimieren. Also 1-2 Tage für die planung und umsetztung genommen und dann wieder mich georfeigt und weiter am DGLMesh format gearbeitet. Hab zig sachen schon programmiert die andere Leute sicher interessieren würde wie z.B. ein VFS oder ne GUIlib aber keine Zeit sowas in Tuts fest zuhalten. Jeder hat irgendwelche Gründe wieso er kein Tut schreibt, sei es Minderwertigkeitskomplex(der glaube es ist minderwertig), Zeit oder kein Anreiz etwas derartiges zu machen.
@zum tut sieht nice aus und deckt sich von der rangehensweise mit meinen realisierungen von pathfindung.
Schön Illustriert über Grafiken kann man das Verständnis von dingen viel schneller erreichen.
@allgemein
Bin gespannt was das nächste Tut sein wird und vieleicht sollte man mal ein contest über Tutorials machen.
Dies hab ich schon öffter gesehen und hat gut eingeschlagen. Wobei es warscheinlich an dem nicht vorhandenen Preis scheitern würde.
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Wie ich aus Programmierer-Wettbewerben ohne Preis weiß, reicht den meisten schon virtueller Ruhm!
Wäre es denkbar einen kleinen Stern unter den Benutzer zu machen?
Oder einen Extrarang?
"Bester Tutorialschreiber 12/2005" oder so?
_________________ Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut. Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’. Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann. Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann. _________________Farin Urlaub - Bewegungslos
Wie ich aus Programmierer-Wettbewerben ohne Preis weiß, reicht den meisten schon virtueller Ruhm! Wäre es denkbar einen kleinen Stern unter den Benutzer zu machen? Oder einen Extrarang? "Bester Tutorialschreiber 12/2005" oder so?
12/2005? Vergiss es. Mach' das draus:
"Bestes Tutorial 2005".
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Da kämen doch eh immer nur 3 max 5 Leute in Frage. Dieses Jahr hab z.B. ich 2 Tuts geschrieben, Flo 1(oder 2?), LaBoda 1 und nun Frase noch eins. Potential haben hier genügend Leute, aber halt keine Zeit. Red z.B. wird von mir schon ne Weile (sanft!) in den Popo gestreten damit er sein Texturgenerator-Tut fertig macht. In letzter Zeit fällt vorallem Lossy durch interessante Projekte auf...aber ratet mal was der ganz bestimmt nicht hat... (oder Lossy!?)
Ich für meinen Teil hab auch den allerwertesten voller Arbeit. Obwohl ich schon 1-2 Themen für ein neues Tut im Hinterkopf hätte. Aber wann ich dazu komm steht in den Sternen. (Mein letztes Tut war ein Blitztut. Geschrieben in <12h , inklusive Bild-renderer... Also zu rechnen ist bei mir immer damit. )
Auch wenns keine Tuts sind, aber Lyrs Artikel im Wiki haben durchaus einen vergleichbaren Umfang, und sind Inhaltlich mitunter wesentlich anspruchsvoller als so manch Tutorial. Also zumindest meine Beiden Tuts kommen vom Wissenschaftlichen Ansatz her nicht an seinen Interpolationsartikel ran. (Weitere Artikel von ihm: MipMap, PerlinNoise, Prozedurale Bäume, BillBoard (bzw. die beiden Artikel die daraus vorgingen))
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Flash: Damit könntest du durchaus recht haben. Zeitlich gesehen ist das alles andere als praktisch. Die Projecte verschlingen doch ein wenig zeit.
Wobei ich persönlich auch noch nen anderes Problem habe. Ich kann nicht mal eben einfach vom Entwickeln aufs Dokumentieren umschalten. Das dauert auch nen bisschen bis es anfängt mit fließen. Ein bisschen in Stimmung muss ich fürs schreiben dann auch sein sonst kommt da nichts Menschenwürdiges herraus. Aber wenn ich auch ganz ehrlich bin mangelt es mir auch ein wenig an den Ideen für ein Tutorial. Ich für meinen Teil habe hauptsächlich mit Texturen und sehr viel mit 2D zu tun. 3D und wissentschaftliche Algorithmen etc sind zwar definitiv interessant aber da komme ich nicht so wirklich ran. Zu mindest falls dieses einen gewissen Grad überschreitet. Und von daher beschränkt sich mein Gebiet für Tutorials wohl eher auch auf einen kleinen Bereich der nur so an OpenGL angrenzt und zu großen Teilen aus Delphistandard sachen besteht. Wobei mir auch einfällt, dass ich irgendwo immer noch ein halbfertiges OOP Tutorial rumfliegen habe.
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Ja, natürlich ist es stets die Zeit und Lossy sagt es ja auch indirekt bereits sehr schön. Ist man erst aus der Schule heraus, so beginnt man damit sich selbst in Gewisse Bereiche zu spezialisieren und für mich selbst fällt der Wechsel zwischen OpenGL und Datenbank Entwicklung immer ziemlich hart aus.
Auch sind oft die Erwartungen glaube ich viel zu hoch und die Leute haben das Gefühl ein "Komplett-Rund-Um-Glücklich"-Paket veröffentlichen zu müssen. Zugegeben, wir haben fast nur solche Dinge online ( ), aber das bedeutet nicht, dass dies das Maß aller Dinge sein soll. Z.B. ist jene Person, die sich schreibtechnisch nicht bevorteilt fühlt vieleicht durchaus in der Lage ein nettes Sample zu schreiben... einfach ein kleines Beispiel einer Technik oder Arbeitsweise, die er gerade verwendet und denkt, dass dies interessant für andere sein könnte. Das hätte definitiv einen schönen Platz auf der Page oder auch in einen der SDKs und mit ein paar Kommentaren versehen, wäre dies für jemand der sich dort Einarbeiten möchte bereits eine erstklassige Ressource. Vielleicht findet sich dann auch jemand, der zu diesem Thema auf Basis des Samples ein Tutorial verfaßt. Den gerade das finde ich häufig sehr stöhrend, wenn ich neben dem Schreiben auch noch Zeit aufwenden muss um passenden Code zu schreiben um diesen dann z.B. abzulichten. Auf diese Weise bieten sich dann vielleicht auch ein paar "Kooperationen" an. Hat mich z.B. sehr gefreut, dass u.a. das Jonas das Beispiel von Laboda nach SDL übersetzt hat. Was ich damit sagen will ist, dass es nicht immer ein Tutorial sein muss, dass hilfreich ist, sondern ab und an auch nur ein Codeschnipsel, der etwas demonstriert. Gerade wenn man sich irgendwo unsicher ist und nicht selbst abschätzend kann, wie wertvoll etwas ist, so steht das Team dem ganzen gerne zur Verfügung und wird darüber recht gut auskunft geben können. Die meiste sind bisher eher überrascht gewesen, dass wir ihnen aus der Hand gefressen haben und so manches Tutorial ist auf dieser Grundlage von (das ist nicht wichtig oder?) entstanden. Auch glaube ich, dass das Wiki ein wenig die anderen Ressourcen kanibalisiert, da viele Leute dort lieber ein wenig Zeit investieren (und das auch gut so!), anstatt komplexere Dinge zu erarbeiten und als Sample oder Tutorial zu veröffentlichen.
Was einen Wettbewerb angeht, denke ich auch, dass Tutorial 2005 passender wäre als etwas Monatliches. Vielleicht wirklich keine so schlechte Idee. Wenngleich es mit Preisen vermutlich eher schlecht aussehen wird, da wir doch finanziell nicht so gut bestückt sind und als Zielgruppe eigentlich eher noch zu klein sind (im Vergleich zu den größeren Foren). Symbolische Gesten wie: Eine Nacht mit Phobeus werden vermutlich auch eher zu einer massiven Abnahme von Einsendungen fühlen, womit wohl wirklich nur noch virtueller Ruhm übrig bleibt. Aber ich dachte um den Kämpfen wir alle hier sowieso? Vielleicht sollte ich die Page-Bedingungen der Subhoster einmal anpassen und sie dazu verpflichten pro Quartal ein Tutorial abzuliefern
Auf jeden Fall schön, dass wir auch einmal wieder eine neue Ressource anbieten können... achso und ja! Macht News-Meldungen! Alles was mit Delphi, OpenGL oder "unserer digitalen Welt" zu tun hat, kann bei uns gemeldet werden. Es ist niemand bisher auf die schwarze Liste gekommen, weil er uns eine News geschickt hat. Sollte es wirklich unbrauchbar sein, kann man immer noch den Papierkorb füttern so far.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Das mit dem Wiki seh ich anders (natürlich )
Die kleinen Samples von denen Phob sprach können im Wiki (vorallem in zukunft, wenn es eine neue Files-Sektion gibt... *träum*) wesentlich effizienter verteilt werden. Denn wer ein Sample schreibt kann im Wiki unter "Techniken und Algorithmen" einen kleinen Artikel dazu schreiben, wo er sagt wieso er das so und so macht, und was bei rauskommt. Dann noch ein Screenshoot und ein Link auf das Sample und alle sind glücklich. Sowas hat z.B. Andy mit seinen Kamera-Sources gemacht. Sowas find ich klasse. Da brauch sich auch niemand verstecken. Das Wiki is groß genug für ne menge solcher samples.
Auch Cool finde ich, dass Libs wie glBitmap.pas im Wiki dokumentiert sind. Wer also Projekte bei DGL macht, wo er der Meinung ist, das resultat kann für andere nützlich sein, kann per Wiki die Sachen veröffentlichen.
Am Ende hängts dann an uns Wikiadmins den neuen Stoff so zu Bündeln/Kategorisieren, dass man die Daten leicht wieder findet.
Tutorials sind natürlich die Königsklasse. Teilweise entstehen dabei kleine Literarische Meisterwerke die Wissen mit Witz transportieren. Wenn sie dann auch noch Cool aussehen ist alles super...
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Na also sowas wie Wettbewerbe gibts auch bei anderen Wikis:
http://gpwiki.org/index.php/Game_Progra ... al_Contest (Und selbst, wenn wir das nicht verwirklichen können, könnt ihrs immer noch als News-Meldung verwenden)
Aber wo wir schon beim virtuellen Ru(h)m sind:
Ich kenne mich jetzt mit Wikis nicht wirklich aus, aber ist das da nicht so gedacht, dass jeder (der einen gültigen Forenacc hat, sich bei Phob gemeldet hat, ...) da die Artikel verändern und erweitern kann, so dass diese letztlich nicht einem einzigen Autor zugerechnet werden können?
Weil wenn sich jemand hinhockt, und so ein ganzes Tut schreibt (und nicht nur einen kleinen Artikel über ne OGL Extension), dann will er doch auch den Ru(h)m dafür haben, und da praktisch alleine mit seinem Namen stehen. Ich hab ja nichts dagegen, wenn jemand Rechtschreibfehler beseitigt, aber war da nicht mal vor kurzem ein etwas säuerlicher SoS, dessen Tuts leicht verändert wurden?!?
Ich spiele seit einiger Zeit auch mit der Idee, mal ein kleines Tut zu schreiben (Bin ja noch Schüler und hab viel Zeit) aber das dann für alle editierbar ins Wiki stellen zu müssen gefällt mir irgendwie nicht.
_________________ [18:30] tomok: so wie ich das sehe : alles. was nich was anderes ist als nen Essay ist nen Essay
hi, i'm a signature viruz, plz set me as your signature and help me spread
Zugegeben, es ist ein etwas sonderbares Gefühl, wenn man etwas Größeres ins Wiki stellt und es wird dann von anderen bearbeitet. Allerdings setzt man bei Artikeln, die komplett von einem sind (z.B. Tutorials) seinen Namen drunter und schon ist der Käß gessen Änderungen belaufen sich dann eigentlich nur noch auf die Korrektur von Typos und sonstigen Kleinigkeiten...
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
@Flash: Wann gibt mir auch mal wer recht. Um es für nicht BWLer zu erklären: Das Wiki kanibalisiert andere Ressourcen. Sprich wir haben im letzten Jahr einen Teil der zeitlichen Aufwendungen (Kosten), die in andere Projekte gesteckt wurden zu Gunsten des Wikis gelassen. D.h. zwei konkurrierende Projekte (Produkte) haben untereinander Ressourcen ausgetauscht ohne das wir absolut gesehen eine Steigerung der Produktivität verzeichnen können. Dies wird als Kanibalisierung bezeichnet. Hätten die D3Dler alle Ihre Arbeit in die Ecke geschmissen und sich aufs Wiki gestürzt, hätten wir einen Wachstum festgestellt. Das ganze bedeutet sicherlich nicht, dass das Wiki dadurch besser/schlechter ist, allerdings das wir hier vermutlich die Ursache dafür haben, dass wir aktuell recht wenige Tutorials bzw. Beiträge als solches haben und subjektiv der Eindruck von weniger Leistung entsteht, da nicht jeder Artikel des Wikis in den News zelebriert wird. Ergo: Müssen wir zusehen, dass Wiki und Tutorials+Samples sich nicht weiterhin konkurrieren, sondern ergänzen, damit wir das Marktpotenzial besser ausnutzen. Ha! Hätte ich kaum für möglich gehalten, dass die Marketingvorlesung irgendwann mal zu etwas gut ist: einfache Sachverhalte verwirrend darzustellen
Aber nun mal im Ernst. Ja, ich denke auch, dass es gerade bei den Tutorials ein Problem darstellen kann, dass andere Leute in den Texten herum editieren können - und zwar wechselseitig. Bewußt stellen wir auch die Tutorials unter die GNU FDL, damit sicher gestellt ist, dass diese auch künftig "frei" verfügbar sind und zum anderen das Team kleinere Anpassungen vornehmen kann ohne dabei jeden Rechtschreibfehler vom Author abnicken zu lassen. Generell ist der Schreiber jedoch der Author eines Artikels und wird auch als solchen genannt. Sollten inhaltliche Änderungen durchgeführt werden, wird dieser eigentlich stets zuvor kontaktiert und gebeten dieses (zumindest) gegenzulesen bzw. die Änderungen selbst zu implementieren. Um zu verhindern, dass neue Tutorials gleich zu beginn "zerrissen" werden, werden diese normalerweise dem Team vorgelegt, dass diese dann einmal gegenprüft und etwaige Änderungen dem Author mitteilt. Was natürlich nicht erreicht werden soll ist, dass jemand das Tutorial im Wiki verfaßt, zwei Tage später ein anderer etwas umgeschrieben hat und ein dritter einen besseren Weg kennt und dieses dann nochmals ändert. Dies ist "Wiki"-Denkweise und gut um Artikel zu verfassen. Ein Tutorial ist jedoch mehr als nur ein Artikel und ist eine "Betreuung" durch den Schreiber, der einen an die Hand nimmt und in einen Sachverhalt einführt. Entsprechend wichtig ist es auch, dass man die Handschrift des Authors wiedererkennt und nicht das Gefühl hat, dass dieser gerade im Inbegriff ist eine MPS zu bilden. Gleichzeitig mag ein Tutorial auch Helfer abschrecken um Rechtschreibfehler zu korrigieren, da sie ja quasi im Namen einer anderen Person arbeiten.
Letzendlich ist wohl Frase Einstellung der gesündeste Kompromiss. Der Author hat seine Leistung dadurch unterstrichen, dass sein Name darunter steht und andere dazu angehalten sind nur Rechtschreibfehler zu korrigieren bzw. ansonsten Feedback zu geben. Was Ruhm und Ehre angeht, ist dies immer so eine Sache. In 120 Jahren fragt da niemand mehr danach wer der Author einmal war? Letzendlich ist das ganze eine gute Übung für einen Selbst, den derjenige der anderen etwas lehren kann, hat etwas erst wirklich Begriffen. Und wenn dann ein Newbie vor einem steht mit Tränen in den Augen und man sagen kann: Komm Kleiner, ich zeige Dir das Licht, dann... gut, ich werde wieder dramatisch. Aber letztendlich wird etwas, dass als Tutorial verfaßt wird erst wirklich offiziell in die Liste kommen, wenn es halbwegs gut ist und nicht von allen Seiten editiert werden muss, zum anderen wird man darauf achten, dass die Rechte des Authors erhalten bleiben. Zumindest ist dies meine Sicht und wenn jemand das Gefühl hat, dass einer seiner Texte so verändert wurde, dass es nicht mehr seiner Quelle zugewiesen werden kann, so kann er sich gerne melden.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Und außerdem werden Tutorials für die freie Änderung gesperrt. Das wurde im Moment noch nicht so durchgezogen, vorallem weil viele Änderungen wirklich nur kleine Buchstabendreher und Kommasetzung betrafen. Wenn man aber sagen kann: Das Tutorial ist in sich fertig und enthält keine Rechtschreibfehler mehr. - dann kann man auch die Sperre drauf legen und alles ist wie immer. Der Vorteil am Wiki ist, dass kleine Änderungen tatsächlich gemacht werden, und nicht aufgeschoben werden auf später. Was glaubt ihr wohl was ein "Du könntest hier mal XYZ statt ABC schreiben" früher bedeutet hätte... ?;)
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Wo es schon um News und Einsendungen geht: Was ist eigentlich aus dem Poll auf der Startseite geworden? Ich kann mich gar nicht mehr an die Frage davor erinnern (Oder gabs gar keine davor? Is ja vielleicht immer noch die erste Frage)...
Wartet ihr irgendwie darauf, dass sich Leute mit guten Vorschlägen melden? Mir würden schon ein paar einfallen, aber da steht nichts drunter, dass man die irgendwo einreichen kann/darf...
_________________ [18:30] tomok: so wie ich das sehe : alles. was nich was anderes ist als nen Essay ist nen Essay
hi, i'm a signature viruz, plz set me as your signature and help me spread
Registriert: So Feb 06, 2005 17:29 Beiträge: 187
Programmiersprache: C, C++
Mich würde auch z.B. Durchschnittsalter auf DGL, Anteil an Professionellen Programmiern, wieviel Zeit durchschnittlich für proggen aufgewendet wird usw. interessieren. Ich bin einfach nur neugierig
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.