Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Ab sofort steht die DGLSDK für Linux in der Version 2005.2 zum Download bereit. Es handelt sich hierbei um die erste öffentliche Linux-SDK von DGL. Bereits vor mehr als einem halben Jahr wurde eine SDK zu Testzwecken veröffentlicht. Das Feedback für diese Version hielt sich leider in Grenzen, jedoch unterstützen Flo und i0n0s die Entwicklung der SDK, so dass wir diese nun offiziell freigeben können. Ansprechen soll die SDK vor allem Umsteiger, die mit wenig Aufwand OpenGL-Entwicklung unter Linux betreiben wollen. Ähnlich wie auch die Windows-Fassung stellt die Linux-SDK Header und Beispiele bereit und versucht diese in bestehende Entwicklungsumgebungen zu integrieren. Primär ist die SDK für Nutzer von Fedora Core und Ubunutu geschrieben worden. Mit Einschränkungen und ein wenig manueller Handarbeit, sollte die SDK jedoch auch auf anderen Distributionen laufen. Es sei dennoch zu sagen, dass die Linux-SDK noch ein sehr junges Projekt ist und Fehler daher nicht ausgeschlossen werden können. Bitte vertraut deswegen auch dieser Version nicht Euer Leben an
Highlights der neuen SDK ist ein fast vollautomatischer Installer, der unter Fedora Core sogar Freepascal installiert. Die Header werden automatisch in die Suchpfade von FPC eingetragen. Im Grunde genommen also alles sinnloser Schnickschnack und unbrauchbar für ein "realman" Allerdings wurde die Anzahl an Beispielen in dieser Version drastisch erhöht. Zahlreiche SDL-Beispiele (teilweise bisher nirgends sonst erschienen) versuchen den Einstieg in SDL zu erleichtern. Zahlreiche Tutorial-Beispiele sind mit Hilfe von easySDL im Paket enthalten und einige Beispiele zeigen sogar, wie man Shader unter Linux verwenden kann. EasySDL ist ein neues Framework, dass es ermöglichen soll mit wenig Aufwand Tutorial-Codes oder kleinere Beispiele zu veröffentlichen, die auf beiden Plattformen laufen. Änderungen an dem Framework zum jetzigen Zeitpunkt sollten jedoch nicht ausgeschlossen werden. Wer nicht auf OpenGL-Entwicklung abzielt wird fündig bei der 2D-SDL-Anwendung "sfighter", die von KidPaddle hinzugefügt wurde.
Alle Beteiligten würden sich riesig über Feedback und Anregungen von Euch freuen. Insbesondere rufen wir Anwender von SuSE, Gentoo und Debian dazu auf sich an künftigen Versionen der SDK zu beteiligen. Überhaupt kann sich jeder gerne an unserer kuschelig-kleinen Runde beteiligen. I0n0s demonstriert dabei, wie selbst ein Windows-Anwender helfen kann z.B. in dem er Tutorials und Beispiele mit Hilfe von easySDL auf beiden Plattformen zum laufen bringt. Die nächste Version der Linux-SDK ist für das erste Quartal 2006 geplant.
Windows-Anwender sollten jedoch auch nicht traurig sein. Bald wird auch ein Update der Windows-SDK erfolgen in der natürlich alle Beispiele der Linux-SDK ebenfalls enthalten sein werden.
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Es wurde nicht gesagt, dass es unter SuSE nicht geht. Wir haben nur niemanden der SuSE laufen hat und es entsprechend austesten konnte. Auch ist z.B. uns nicht bekannt, ob SuSE auch über hauseigene Systeme freepascal her beziehen kann und wo diese Ihre Konfigurationsdateien ablegen. Um dort ein Unglück zu vermeiden sind alle anderen Distributionen offiziell als nicht unterstützt deklariert und die Installation beschränkt sich auf das kopieren der Header nach /usr/local/dglsdk/header. Dieses Verzeichnis müßte dann manuell zu den Suchpfaden von freepascal hinzugefügt werden (meist /etc/fpc.cfg) oder als Compilershalter: fpc -Fu/usr/local/dglsdk/header <project>. Wenn wir bis zur nächsten Version Leute finden, die auf bisher nicht unterstützen Distributionen verwenden und dieses vorher mit Testen, wandern diese ebenfalls auf der offiziellen Liste. OpenSuSE wird in der nächsten Version in jedem Fall auch dazu kommen, da wir dann alle drei großen Familien (Redhat, Debian, SuSE) abdecken. Auf dem Zielsystem muss ggf. auch noch SDL und seine Devel-Pakete installiert werden.
Abgesehen von der automatischen Einstellung der Compiler und Co laufen die Source Codes natürlich auf allen Plattformen und bei gezielten nachfragen bei Problemen, werden wir auch gezielt helfen können es auf einem lokalen System zum laufen zu kriegen. Einziger Wehmutstropfen. Für die Installation sind aktuell Root-Rechte benötigt, so dass an Uni-Rechnern keine Installation machbar ist. Für die nächste Version ist es angedacht, diese auch im Home-Verzeichnis durchzuführen zu lassen.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Nein, auch dies wird nicht offiziell gemacht, da Borland nach eigener Aussage kaum ein Interesse an Kylix verfolgt. Viele der dort verwendeten Libs sind bereits hoffnungslos veraltet und ich persönlich glaube nicht, dass es ein sinnvolles Revival des Produktes geben wird. Am wahrscheinlichsten wird sein, dass auf kurz oder lang der Versuch unternommen wird mit Hilfe von Mono eine neue Cross-Compiling IDE bereit zu stellen (siehe Delphi-Tage Bericht). Da Kylix unter Linux bei weitem nicht soviel Spass macht wie Delphi unter Windows, ist es auch nicht sehr weit verbreitet und die meisten Leute haben eher Freepascal und Lazarus laufen (günstiger). Daher konzentrieren wir uns vorwiegend darauf. Künftige Versionen werden zusätzlich noch versuchen KDevelop als IDE anzubieten. Allerdings gehe ich davon aus, dass es bei Kylix mit einem manuellen hinzufügen der Suchpfade auch bereits getan sein sollte. Die SDL-Header sind Kylix-Kompatibel, unsere Header soweit auch. Die Beispiele soltlen daher auch damit keine Probleme machen. Feedback aus dieser Richtung ist auch natürlich auch herzlichst willkommen
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Dann schaun wa mal, ich persönlich werde mit Kylix mal anschauen!
Such mal im Delphi-Forum nach Kylix! Mal gucken ob du dann nicht umgestimmt bist!
_________________ Shareholder und Leitender Entwickler bei Pipedream-Games.
Zitat: Siehst du diesen Park da unten? Jeden Tag lernen sich darin Menschen kennen und verlassen einander. Und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Kylix lief bei mir extram langsam. Das starten einer Anwendung die nur aus einem Formular + Button bestand, hat den rechner fast lahmgelegt....glaube aber, dass da ein Config Fehler schuld war...
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Fr Aug 13, 2004 17:43 Beiträge: 60 Wohnort: Belgien
When I try to install the SDK under Mandriva Linux i got this error: "Dieser Installer muss als root ausgefÃŒhrt werden.". I logged in as root using the su command. echo $LOGNAME still returns my normal user name. Isn't it possible to check if a user has logged in as root with su?
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
i0n0s is right. Using just "su" does only give root rights, not using a root konsole. Because of this sys env of the home users is still set and he isn't able to detect root. Sudo is supposed to execute commands as root, so it works there also.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11 Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
Uns ist soeben noch ein Fehler aufgefallen:
Die glsl_soulchild.pas unter samples/glsl ist veraltet und funktioniert nicht.
Die neue Version findet man hier
Desweiteren werden Leute mit ATI-Karte gesucht, die dieses Beispiel testen.
Bitte das Ergebnis mir pmen.
Danke
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Da die Testergebnisse für uns wichtig sind, habe ich gerade ein kleines Update der SDK hochgeladen. Wer ab sofort die SDK runterlädst, hat die veränderte Datei mit drinne.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.