Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Vor einigen Tagen wurde Version 1.32 der Newton Dynamics Engine veröffentlicht, welche allerdings hauptsächlich ein Bugfix-Release ohne neue Features darstellt (Auszug) :
Bug bei der Berechnung isotropischer Reibung korrigiert.
Bug behoben der Joints und Kontakte zu weich erscheinen lies.
Crash im Zusammenhang mit Collison Trees und degenerierten Dreicken behoben.
Der Collision Tree-Optimierer arbeitet nun deutlich schneller.
Newton dürfte nun auch auf Celerons keine Probleme mehr machen.
Crash beim Berechnen von über 128 Kontakten zwischen konvexer Primitive und Treemesh behoben.
Die auf meiner Newtonsubdomain erhähtlichen Header können weiterhin verwendet werden, da in 1.32 keinerlei Änderungen am Header (keine neuen Funktionen, keine vorhandenen verändert) getätigt wurden.
Vielleicht ist das meine Persönliche Meinung, aber ich finde Newton arbeit zulangsam(B.z.w. hat es in den Bisheringen Demos die ich gesehen habe!);
_________________ Shareholder und Leitender Entwickler bei Pipedream-Games.
Zitat: Siehst du diesen Park da unten? Jeden Tag lernen sich darin Menschen kennen und verlassen einander. Und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Das Thema "Geschwindigkeit" wurde schon tausendmal durchdiskutiert. Newton ist in Extremfällen langsamer als die anderen "Alternativen", weil es die einzige Engine mit korrekten physikalischen Berechnungen ist, alle anderen (Havok, ODE, Tokamak, etc.) "faken" bei den Physikberechnungen und sind daher auch logisch schneller.
Aber bisher ist mir eh noch nicht ein Fall untergekommen (realistischer Fall, also was in Spielen so benötigt wird) bei dem Newton zu langsam war. Also hinterlege doch bitte mal deine Behauptung mit einigen Argumenten, oder besser noch mit konkreten Beispielen.
Naja ich habe ja nicht gesagt das ich es weiss, es ist ja meine Persönliche Meinung, allerdings wie gesagt finde ich laufen bewegungsvorgänge zu langsam ab, kann man dass beschleunigen?
_________________ Shareholder und Leitender Entwickler bei Pipedream-Games.
Zitat: Siehst du diesen Park da unten? Jeden Tag lernen sich darin Menschen kennen und verlassen einander. Und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Man muss doch selbst angeben wie oft/in welchen Zeitabständen Newton seine Berechnungen machen soll, und wenn man die Zeitabstände nicht richtig berechent (Stichwort : Akkumulatives Zeitslicing) ists natürlich klar dass dann auch die physikalischen Berechnungen langsam wirken, unabhängig von der verwendeten Physikengine. Das hat also nichts mit Newton an sich zu tung.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.