Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Auch wenn es recht wenig mit OpenGL zu tun hat, so haben Beyond3D (die ja für sehr technische Interviews/Reviers bekannt sind) Tim Sweeney zur Unreal Engine 3 befragt. So erwähnt er u.a. das sowohl Beleuchtung als auch Schatten in der UE3 komplett dynamisch sein werden (also keine Lightmaps mehr) und das es durchaus möglich wäre das 32-Bit Prozessoren (die via Windows nur maximal 2GB adressieren können) an ihre Speichergrenzen stossen werden. Sätze wie "...es kann durchaus möglich sein dass es in Spielen die die UE3 nutzen Level geben könnte die mehr als 2 GByte Hauptspeicher benötigen..." lassen erahnen das die Jungs rund um Tim Sweeney hier gnadenlos auf moderne Technologien (64-Bit CPUs, SM3.0) setzen.
Das drei Seiten lange Interview ist also wirklich für alle die sich ein wenig für die Zukunft der 3D-Grafik interessieren (die UE3 wird ja vollends auf HiEnd ausgelegt sein, und erst 2005~2006 erscheinen) mehr als lesenswert.
Registriert: Do Mai 13, 2004 16:36 Beiträge: 116 Wohnort: Deutsch-Wagram (Österreich)
WOW Da ist nVidia im Vorteil Shader 3.0 (welche GLSL-Version?) sind afaik nur in der GF6 enthalten...
Na mir kanns egal sein ich bleib NV treu.
Was mich sehr interressiert:
Wie wird ID Software zurückschlagen Die haben ja mit den dynamischen Schatten angefangen.
Und jedes Spiel von ID war eine grafische Revolution...
Man darf also gespannt sein...
_________________ Diese Signatur ist defekt. Bitte wählen Sie die Numer 12846712894671893230917497617383216 (gültig ab 32.13.2671)
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
@uzingLG hat geschrieben:
WOW Da ist nVidia im Vorteil Shader 3.0 (welche GLSL-Version?) sind afaik nur in der GF6 enthalten... Na mir kanns egal sein ich bleib NV treu.
ATI's nächster Chip (R500) dürfte gegen Ende des Jahres fertig sein und kann dann sogar direkt Shader 4.0 (also auch SM3.0). Bis die UE3.0 dann erste Früchte trägt (also fertige Spieler) ist ATI schon lange bei SM4.0, und ob eine GF6 dann noch für UE3-Spiele ausreicht ist eh fraglich (Erste UE3.0-Spiele wird man wohl erst Mitte/Ende 2006 sehen)
@uzingLG hat geschrieben:
Was mich sehr interressiert: Wie wird ID Software zurückschlagen Die haben ja mit den dynamischen Schatten angefangen. Und jedes Spiel von ID war eine grafische Revolution... Man darf also gespannt sein...
Gar nicht. Bei ID gibts eigentlich nur einen der wirklich an der Engine schreibt (JC) und bei Epic ist das ne ganze Manschaft. Und da JC eh weg von der 3D Grafik will und lieber Raketen ins Weltraum schiesst (hoffe ihr wisst was damit gemeint ist), wird die UE3 wohl reichlich konkurrenzlos dastehen.
LarsMiddendorf hat geschrieben:
Schade das es kein Delphi 64Bit geben wird.
Leider, aber evtl. merkt auch Borland bald das man um 64-Bit nicht mehr herumkommt und das man ohne Delphi nicht mehr überleben kann (mit den anderen Produkten verdient Borland kaum Geld).
Den Großteil der Daten werden wohl Texturen/Vertexdaten ausmachen und ein 64Bit Treiber sollte doch eigentlich in der Lage sein auch für eine 32 Bit Anwendung mehr als 2GB zu verwalten.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Die Limitation auf 2 GByte Speicheradressierung liegt am Betriebssystem, und da man ein 32-Bit Betriebssystem wohl nicht auf einen 64-Bit Adressraum ohne größeren Aufwand ummodeln kann (oder will, ist ja auch ne Kosten-Nutzungs-Rechnung) wird man wohl oder übel auf 64-Bit CPU samt 64-Bit OS umsteigen müssen.
Aber bis dahin ists ja noch ein Weilchen. Momentan würde ich persönlich noch nicht auf 64-Bit umsteigen (da kommen dauernd neue Sockel, PCI-Express verdrängt AGP und Intel will ja BTX als neuen Gehäusestandard, usw.), aber 2006 werden die meisten neuen Rechner wohl mit 64-Bit laufen.
Registriert: Do Mai 13, 2004 16:36 Beiträge: 116 Wohnort: Deutsch-Wagram (Österreich)
Was John will ganz weg von der 3D Grafik?
Das mit dem Weltraum ist ja nur ein Wettbewerb, 3 Personen müssen 3 mal rauf oder?
Naja wenn ID wirklich keine Konkurrenz machen sollte dann wird VALVe diese Rolle übernehmen.
@Shader 4:
Aber da kann man dann die gesamte Pipeline umprogrammieren oder?
Da wirds dann wohl doch eine höhere GLSL-Version geben...
Und wie stehts da mit NV? Wann machen die ihren Shader 4.0 Chip?
_________________ Diese Signatur ist defekt. Bitte wählen Sie die Numer 12846712894671893230917497617383216 (gültig ab 32.13.2671)
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
@uzingLG hat geschrieben:
Was John will ganz weg von der 3D Grafik? Das mit dem Weltraum ist ja nur ein Wettbewerb, 3 Personen müssen 3 mal rauf oder? Naja wenn ID wirklich keine Konkurrenz machen sollte dann wird VALVe diese Rolle übernehmen.
Soweit ich das mitbekommen habe, will JC nach D3 höchstens noch eine Engine-Iteration programmieren bevor er sich ganz der Raumfahrt zuwendet. Dieser Wettbewerb da ist ja nur etwas das er nebenbei macht, denn dieses private Raumfahrtsunternehmen da hat er schon länger. Und Valve sind keine wirkliche Konkurrenz. Die Source-Engine war vor nem Jahr mal ganz toll, aber inzwischen ist die HL2-Engine fast schon altbacken. Und von der UE3 gibts schon lauffähiges, vom Nachfolger der HL2-Engine (wenn die kommt) jedoch nicht.
@uzingLG hat geschrieben:
@Shader 4: Aber da kann man dann die gesamte Pipeline umprogrammieren oder? Da wirds dann wohl doch eine höhere GLSL-Version geben... Und wie stehts da mit NV? Wann machen die ihren Shader 4.0 Chip?
Bei ATI ists ja so dass die zwei komplette Entwicklungsteams haben (AFAIK eins in Kanada und eins in den USA), und während sich das eine um den R420 (X800) gekümmert hat, hat das andere fleissig am R500 gewerkelt der dann bald kommen dürfte und SM4.0 hat. Bei NVidia gibts soweit ich weiß nur ein Enwticklungsteam, also kanns bei denen noch dauern, und die werden jetzt erstmal versuchen SM3.0 zu forcieren.
Und zu glSlang : glSlang ist ja so entwickelt das es leicht erweitert werden kann, da wirds dann also keine komplett neue Version geben sondern die aktuellen wird wohl um passende Funktionen erweitert. Wie das aussieht kann keine sagen, denn AFAIK ist SM4.0 noch nicht komplett finalisiert. Aber das ist alles noch Zukunft, da sollte man sich jetzt nicht zu viele Gedanken drum machen.
Aber bis dahin ists ja noch ein Weilchen. Momentan würde ich persönlich noch nicht auf 64-Bit umsteigen (da kommen dauernd neue Sockel, PCI-Express verdrängt AGP und Intel will ja BTX als neuen Gehäusestandard, usw.), aber 2006 werden die meisten neuen Rechner wohl mit 64-Bit laufen.
Dass sich ständig viel ändert kann längst kein Grund mehr sein. Das ist bei den 32Bittern doch genauso. Ich möchte gar nicht erst anfangen, Beispiele zu nennen. Das ist bei PCs längst ein Fass ohne Boden geworden. Ein Aufrüsten übersteht heute noch vielleicht ne Festplatte, ein paar Laufwerke und das Gehäuse. RAM, CPU, Mainboard und häufig auch die Grafikkarte kann man schon nach einem Jahr meist nicht mehr neu einsetzen(oder es bringt einem nichts - ältere Grafikkarte auf neue CPU? Da doch lieber ne billiger CPU und ein paar Euros für die Grafik). Die Mär vom aufrüstbaren PC kann man seit jahren längst in der Tonne rauchen Jetzt 64Bit ist - wenn man das ausprobieren will, sicherlich gar nicht schlecht, nur wegen irgendwelchen Gehäuseformaten(es sein dann man hängt wirklich an seinen Gehäusen) oder Steckverbindungen derartige überlegungen? Wenn man aktuell oder in Zukunft einen neuen Rechner möchte, ist es denke ich falsch sich von irgendwelchen "zukünftigen" Technologien leiten zu lassen, wenn man nicht tatsächlich zu den Leuten gehört, die sehr häufig aufrüsten, abgesehen davon, dass neue techniken zu Anfang immer an Kinderkrankheiten leiden werden - so wars, so ists... Und welchen Grund hat man sonst, auf PCI-Express oder BTX zu warten? Wenn entsprechende Hardware natürlich in der nächsten Woche zu günstigen Preisen im Ladentisch stehen werden, ists natürlich anders, aber nur so?
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Öhm, bei 32-Bit ist die Lage schon seit über nem Jahr recht stabil, und der Sockel A hat auch lange gehalten, genauso wie der ATX-Gehäusestandard, genauso wie AGP und genauso wie DDR1-Speicher.
Bei 64-Bit ist das aber leider nicht so, denn genau da sind diese entscheidenden Sachen im Wandel, weshalb ein Wechsel auf 64-Bit jetzt ein sehr sehr ungünstiger Zeitpunkt wäre. Sobald es aber Boards mit dem neuen Sockel (939 oder wie der heisst) gibt, die dann auch noch PCI-Express unterstützten und es feststeht das alle Hersteller (so siehts jedenfalls aus) auf BTX pfeifen, dann hat man die gleichen Umstände wie seit nem Jahr in der 32-Bit-Welt und kann getrost umsteigen.
Registriert: Mo Mai 06, 2002 20:27 Beiträge: 479 Wohnort: Bremen
Die Basis meines Rechners (Motherboard, Gehäuse, Laufwerke, Netzteil etc) ist bei mir jetzt zweieinhalb Jahre alt. Trotzdem bin ich - dank konstantem Aufrüsten - noch auf kein Spiel/keine Anwendung gestoßen, das mir Probleme machte. Das Aufrüsten war nicht mal sonderlich teuer. Abzüglich der Erlöse aus meiner alten Hardware habe ich gerade mal 350€ ausgegeben um meinen Rechner auf halbwegs aktuellem Stand zu halten. (jetzt: Athlon 2.400+, 768mb DDR, 120GB Platte, Radeon 9700)
Jetzt ist allerdings in Sachen Aufrüsten das Ende der Fahnenstange erreicht. Nachdem in sovielen Bereichen gerade ein Generationswechsel ansteht, werde ich wohl nächstes Frühjahr einen komplett neuen Rechner bauen, der dann hoffentlich wieder einige Jahre aufrüstbar bleibt.
Das macht dann also bei mir etwa 400€ im Jahr damit mein Rechner immer up-to-date ist. Zwischen all den Kosten für Wohnung, Karre, Leben und anderen Hobbys fällt das kaum auf.
@64Bit
Ich meinte eigentlich, daß die 32 Bit Anwendung die ja auch unter WinXP 64 Bit laufen müßte den 64 Bit OpenGL Treiber benutzen könnte, der dann natürlich auch mehr Speicher addressieren kann. Hat sich jemand der einen 64 Bit Rechner hat, schonmal näher damit beschäftigt.
@Raumfahrt: Habe heute morgen im Radio gehört, dass wohl ein Team bereits gestartet ist und das nur noch in den nächsten zwei Wochen wiederholen muß.
@Preis:
Das stimmt und wenn man sich nur aufs Spielen beschränken würde käme man sogar noch billiger weg.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.