Wenn man den Releasenotes Glauben schenkt, sieht der Treiber eigentlich nur aus wie ein reiner Bugfix-Treiber, allerdings habe ich grade mal die OpenGL-Fähigkeiten mit denen des vorherigen Treibers verglichen und dabei einige interessante Änderungen festgestellt :
Neue Extension : GL_ARB_fragment_program_shadow
Änderugnen für GL_ARB_fragment_program : Max. ALU instructions von 96 erhöht auf 128 Max. instructions von 128 erhöht auf 160 Max. temporaries von 32 erhöht auf 46
Also durchaus ein interessanter neuer Treiber, frage mich nur warum ATI die wirklich interessanten Veränderungen immer verschweigt und man erst selbst danach suchen muss. Im Endeffekt dürften die Änderungen in ARB_FP bewirken das jetzt auch glsl-Shader ein wenig komplexer sein dürfen.
Schön. Werde das gleich mal testen und hoffe, daß auch der glsl Compiler erweitert wurde, so daß man auch mehr als fünf Texturen benutzen kann und die Shader besser optimiert werden.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ich hab mal (mache das immer so) alle meine gl-Sachen mit dem neuen Treiber angetestet, aber auch bei den glsl-Demos leider keinerlei Geschwindigkeitsverbesserungen festestellen können.
Das mit den Texturelookups wird wohl immernoch drin sein, aber auf Rage3D kursieren Gerüchte (das hat jemand gesagt der sich bisher eigentlich als glaubwürdig erwiesen hat) das ATI momentan dabei sind den OpenGL-Treiberpart komplett neuzuschreiben (also alles was bisher war über Bord werfen), um auch dort mit NVidia auf einem Level zu sein. Wäre schön wenn das der Fall wäre und ATIs GL-Implementierung endlich genauso Top-of-the-Line wäre wie die von NVidia...man darf also gespannt sein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.