Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 06:01

Foren-Übersicht » DGL » News
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: [OPENGL] "Überbump"-Demo
BeitragVerfasst: Sa Jan 17, 2004 11:40 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Nachdem euch Lars die Tage bereits auf eine neue Methode des Bumpmappings aufmerksam gemacht hat, die eben jenes in naher Zukunft wohl aufgrund der weit besseren visuellen Qualität ersetzen wird; hat Tom Nuydens auf seiner Seite eine passende Delphi-Demo veröffentlicht, die verdammt gut aussieht.
Er geht dort allerdings noch einen Schritt weiter und nutzt einen Z-Bias, damit die Bumpmaps an Überlappungen (also wo zwei gebumpte Oberflächen intersektionieren) korrekt angezeigt werden. Der Eindruck wird dadurch perfektioniert, und solange man nicht in einem scharfen Winkel an einer Kante entlang sieht, könnte man es wirklich für echtes Displacementmapping halten.

Bild

Wer also ne Karte hat die GL_ARB_Fragment_Program unterstützt, sollte sich diese Demo nicht entgehen lassen.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 17, 2004 15:10 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23
Beiträge: 674
Wohnort: Köln
wie schnell ist diese Methode eigentlich?
auch im Gegensatz zum Displacementmapping... :)

_________________
. . .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jan 17, 2004 15:13 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
In Sachen Geschwindigkeit ists kaum langsamer als normales Bumpmapping, und Displacementmapping wird ja eigentlich von kaum ner Grafikkarte unterstützt, und unter OpenGL ist es auch auf Grakas die es können (angeblich macht die Parhelia das in HW) nicht durch eine Extension nutzbar.

Also gibts zu der in dem Demo gezeigten Methode momentan eigentlich keine Alternative; Displacement kommt wohl erst (wenn überhaupt) mit zukünftigen Grakas und ist dann wohl kaum so schnel (eher im Gegenteil, denn im Endeffekt sinds dann ja sehr viel mehr Dreiecke)l, und Bumpmapping sieht im Gegensatz zu dieser Technik wirklich arm aus.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » DGL » News


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 14 Queries | GZIP : On ]