Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Samuel Ranta-Eskola hat auf devmaster.net grade sein zweites Tutorial in der BSP-Reihe veröffentlicht, in dem es diesmal um Hidden Surface Removal (Ausblenden nicht sichtbarer Flächen) mittels Portalen geht.
Eingegangen wird in diesem (englischen) Artikel auch recht ausführlich auf das Erstellen der Portale im BSP-Baum und das erstellen der potentielle sichtbaren Sets (PVS). PVS werden übrigens auch in kommerziellen Titeln wie z.B. Quake3 (und damit allen Spielen die auf dieser Engine basieren, wie z.B. RTCW, Jedi Knight 2) genutzt, um die Übergabe nicht sichtbarer Polygone an die Grafikkarte zu vermeiden und so die Frameraten zu verbessern.
Für alle die an einer Engine basteln, und diese mit PVS und HSR erweitern wollen (falls sie schon nen BSP-Baum besitzt), ist der Artikel auf jeden Fall lesenswert.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.