Registriert: Mo Mai 06, 2002 20:27 Beiträge: 479 Wohnort: Bremen
Bei mir ist das so, dass zwar bei Delphi meine Wurzeln liegen, ich aber in letzter Zeit fast nicht mehr damit arbeite. Zum einen werden in Beruf u. Studium natürlich eher die etablierten Sprachen angewandt, so dass man schon fast zu anderen Sprachen gezwungen wird, zum anderen hat die Konkurenz nicht geschlafen!
Vor ein paar Jahren noch hatte Delphi den großen Vorteil der einfachen Benutzbarkeit und Effektivität quasi gepachtet. Nirgendwo sonst konnte man so leicht Windows-Apps coden, niemand sonst hatte so kurze Compile-Zeiten. Delphi war VisualC++ wirklich um einiges voraus. Heute sind zum einen die etablierten Microsoft Entwicklungsumgebungen viel bequemer geworden zum anderen ist mit C# eine Sprache eingeführt worden die meiner Meinung nach das beste aus Delphi und C++ in sich vereint.
So kommt es, dass ich mein neues Projekt (zu dem ich leider nur sporadisch komme) in C# und nicht in Delphi begonnen habe. Die starke Eingrenzung auf OpenGL u. Delphi lässt den Membern halt auch wenig Freiraum zur persönlichen Entwicklung ohne gleich Off-Topic zu werden!
Ich schaue zwar noch immer regelmäßig rein um zu gucken was die anderen so machen, aber es ergibt sich nur noch selten die Gelegenheit sich aktiv einzubringen!
Das soll keine Kritik sein, erklärt aber zumindest meine geringe Präsenz und trifft vielleicht auch auf andere zu!
Ich bin allgemein auf Delphi Foren zur Zeit nicht so aktiv, weil ich Linux als einziges Betriebssystem installiert habe. Das muss zwar nicht so bleiben, bzw. ich hab mir jetzt nicht vorgenommen, Windows für immer von meiner Festplatte zu verbannen, aber ich arbeite halt fast nur mit Linux.
OpenGL programmiere ich zur Zeit auch nicht, aber wenn ich mal wieder anfange komme ich wieder her - allerdings kann es sein, dass ich dann C verwende.
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Also ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich seit ca. einem Jahr ausschließlich in C++ programmiert habe. Das hat aber einen Grund, der euch vielleicht beschwichtigen kann: Ich möchte wirklich gerne und aus ganzem Herzen später mein und unser Hobby zum Beruf machen. Nun ist es natürlich ein Problem, des Delphi ned so verbreitet ist, vor allem in Firmen, obwohl ich es sehr schätze. Deswegen wollte ich mir C++ mal anschauen, und muss sagen, des mi des ned so schwer gefallen ist. Um mir C++ also ein bisschen in den Kopf zu tremmeln, hab ich natürlich ein Projekt begonnen, das sich aber dann als sehr großes erwiesen hat, so das ich jetzt schon ein Jahr dransitze. Aber ich muss sagen, ich bin ned sehr glücklich, des mag am Compiler liegen (Borland C++-Builder, der Delphi sehr nahe ist), oder an der ganzen Sprache. Sie ist einfach ned so... naja... hmmm... gut . Aber nachdem ich jetzt (fast) fertig bin, werde ich auf jeden Fall zu Delphi zurückkehren...
Um zum Thema zu kommen, ich hab mich schlichtweg oft ned getraut, Fragen zu stellen, bis ich mich überwunden habe, da ich mir gedacht habe, das ihr eh so offen und tolerant seid... Und ich bin wahrscheinlich ned der einzige, der halt ab und zu mal ein bisschen auf die schiefe Bahn gerät
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Also ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich seit ca. einem Jahr ausschließlich in C++ programmiert habe. Das hat aber einen Grund, der euch vielleicht beschwichtigen kann: Ich möchte wirklich gerne und aus ganzem Herzen später mein und unser Hobby zum Beruf machen. Nun ist es natürlich ein Problem, des Delphi ned so verbreitet ist, vor allem in Firmen, obwohl ich es sehr schätze. Deswegen wollte ich mir C++ mal anschauen, und muss sagen, des mi des ned so schwer gefallen ist. Um mir C++ also ein bisschen in den Kopf zu tremmeln, hab ich natürlich ein Projekt begonnen, das sich aber dann als sehr großes erwiesen hat, so das ich jetzt schon ein Jahr dransitze. Aber ich muss sagen, ich bin ned sehr glücklich, des mag am Compiler liegen (Borland C++-Builder, der Delphi sehr nahe ist), oder an der ganzen Sprache. Sie ist einfach ned so... naja... hmmm... gut . Aber nachdem ich jetzt (fast) fertig bin, werde ich auf jeden Fall zu Delphi zurückkehren... Um zum Thema zu kommen, ich hab mich schlichtweg oft ned getraut, Fragen zu stellen, bis ich mich überwunden habe, da ich mir gedacht habe, das ihr eh so offen und tolerant seid... Und ich bin wahrscheinlich ned der einzige, der halt ab und zu mal ein bisschen auf die schiefe Bahn gerät
Nein, bist du nicht, schau einen Post über deinem.
Was ist das denn für ein Projekt? Hat es auch was mit OpenGL zu tun?
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Hat schon was mit OGL zu tun, auf meiner Page (hosted by Delphigl.com ) kannst du dir ein paar Screens anschauen. Nix umwerfendes, das ganze is für eine Computerzeitschrift an unserer Schule, ich weis noch ned, ob ich das in die Projekte stellen werde... Aber bleiben wir lieber Ontopic. Werde ja bald wieder zu Delphi zurückkehren, und hoffe, durch langes proggen in Pascal Absolution zu finden..
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Wenn wir schonmal dabei sind, dann will ich auch "gestehen", dass ich in letzter Zeit, genauergesagt seit der Delphi 2005 Demo, OpenGL eher mit C# programmiere. Ich brauche das .Net Framework und ich will OpenGL und das geht mit Delphi 2005 leider nicht beides. Daher muß ich da meine Gewohnheit zugunsten einer besseren Technik zurückstellen.
Wenn wir schonmal dabei sind, dann will ich auch "gestehen", dass ich in letzter Zeit, genauergesagt seit der Delphi 2005 Demo, OpenGL eher mit C# programmiere. Ich brauche das .Net Framework und ich will OpenGL und das geht mit Delphi 2005 leider nicht beides. Daher muß ich da meine Gewohnheit zugunsten einer besseren Technik zurückstellen.
Findest du von der Sprache her C# besser als Delphi? Ist es womöglich deine neue Lieblingssprache?
@1: C# ist eine sehr elegante und wohl zur Zeit die modernste Sprache. Allerdings verbinde ich mit Delphi/Pascal auch viele gute Errinerungen an schöne Zeiten. Daher kann ich das nicht genau sagen.
@Fiji-Fighter: Der JIT Compiler vom .Net Framework optimiert besser als der normale Win32 Compiler. Bei MSDN gibt's eine ausführliche Beschreibung zu den einzelnen Optimierungstechniken und ich habe sie noch nicht alle bei Delphi 6 gesehen, obwohl ich häufiger ins CPU Fenster sehe. Wie das bei Delphi 2005 der Fall ist habe ich nicht so genau untersucht.
Falls man bei .Net ins CPU Fenster schaut sollte man sich nicht irreführen lassen. Falls die Anwendung mit einem Debugger läuft wird überhaupt nichts optimiert.
Übrigens: Zwischen der Unreal Engine, soweit man das von den Header Dateien, die ja öffentlich sind, sagen kann und dem .Net Framework, gibt es eine Menge Gemeinsamkeiten und große Teile der Engine sind dafür da eine Umgebung ähnlich dem .Net Framework bereit zu stellen.
Ein Problem, dass bei .Net auftaucht ist der Garbage Collector. Man muß ja OpenGL Resourcen wie Texturen, Buffer usw.. wieder freigeben. Ohne .Net muß man sich ja sowieso sich um die Freigabe der Objekte kümmern und daher kann man diese Resourcen gleich mitfreigeben. Unter .Net gibt es ja keinen Destructor im eigentlichen Sinne mehr. Wenn das Objekt eingesammelt wird, wird vorher die Finalize Methode aufgerufen. Das Problem im Zusammenhang mit OpenGL ist nun, dass sie von einem anderen Thread aufgerufen wird und man daher in dieser Methode keine OpenGL Objekte freigeben kann. wglMakeCurrent funktioniert da auch nicht zuverlässig.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Bin gerade etwas baff. Wollte mal nachgucken wer mitglied Nr. 500 ist und siehe da... in der Mitgliederliste sind 15 weniger geführt.
What soll das denn? Sinn wir nun 500 oder net!?
Sascha hat geschrieben:
Von unseren 500 angemeldeten Mitgliedern tummeln sich nur sehr wenige regelmäßig im Forum, und besonders in letzter Zeit hat die Beteiligung doch recht stark nachgelassen. Sicherlich wird dafür jeder seine Gründe haben, aber an sich ists doch schon schade zu sehen dass selbst im Winter (wo man ja bekanntlich mehr Zeit vorm Rechner verbringt) kaum was im Forum los ist.
Das merkt man leider auch im Wiki. Ich hab jetzt aus purer Verzweiflung 2 neue Artikel verfasst. Einer der die Beleuchtung beschreibt und einer zu Wasser. Aber in letzter Zeit waren große Veränderungen (außer durch IFlos Vorlagen-Umbau ) Mangelware. Ich will deshalb die hier verbliebenen aufrufen ruhig ihre Geistigen Ergüsse im Wiki abzulassen. Auch wenn ihr sagt "Ich bring doch eigentlich noch gar nix" könnt ihr ja ruhig mal paar theoretische Gedanken machen. Schließlich müsst ihr im Wiki ja nix implementieren sondern nur Ideen und Ansätze aufschreiben. (Z.B. Wie mach ich Feuer in OpenGL). Nur weil es Leute wie Sasche gibt die einfach bisl den Durchblick haben, heist das noch lange nicht, dass nur die was ins Wiki schreiben dürfen. Vielfach sind wir im Wiki jetzt soweit, dass es mehr um Kreative Ansätze als um komplexes Hintergrundwissen geht. (Sowas gibts aber auch noch zu genüge)
Zur abgewanderten Sprachendiskussion. In der Uni arbeiten wir gerade an nem OpenGL projekt in C++. Die Sprache is so ne Sache...mit dem VariablenDeklarieren wo man will, globale Variablen mittels static deklarieren wo man will...etc. Was aber gut ist ist, dass die Ganzen OpenGL sachen natürlich wie angegossen passen. Die ganzen OGL Typen und aufrufe sind ja an C angepasst...und da is das einfach doll, wenn man ein Feld direkt ohne Schnickschnack an glVertex3fv() übergeben kann.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Naja das kann man in Delphi fast genauso einfach. Man kann sich das glVertex3fv ja auch mit array im Header definieren. Nur weil c halt ein lasches Typensystem hat ist das noch kein Vorteil. Ich muß an der Uni leider auch mit C++,QT und Linux OpenGL programmieren und das finde ich einfach furchtbar. Der gcc ist total langsam und es ist ziemlich nervig wenn man eine Änderung immer in der Header Datei und in der Implementierung ändern muß. Ne C++ ist eine häßliche Sprache und mal abgesehen von einigen Sprachmerkmalen(Operatoren,Templates) ist man da mit Delphi doch besser bedient. Das gehört zwar nicht zur Sprache aber es scheint da unter Linux auch keine wirklich gute IDE zu geben. Der QT Designer ist jedenfalls nicht so toll und außerhalb macht es wenig Sinn ein QT Projekt zu bearbeiten. Kennt da jemand noch ein wirklich gutes Programm? (nicht emacs)
Der 500. Benutzer war glaube ich Maricello. Jedenfalls laut der kleinen Anzeige unten auf der Seite.
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Nein, der Fall der Besucherzahlen geht auf einen Zählungsfehler der korrigiert wurde. Wertet man die Server-Statistik aus, haben wir momentan um die 1000 Besucher, anfang des Jahres waren es noch im Schnitt 700. Dazu kommt vor allem ein immer größerer englischsprachiger Anteil. Ja, ich bin auch immer seltener aktiv und ich werde bei Zeit auch etwas dazu sagen. Zeit, Leben & Beruf, dazu ein Interessenkonflikt. OpenGL ist eine Sache mit der man eine Menge Spass und Faszination haben kann, aber leider wird man dran verhungern. Ich werde beruflich dazu gezwungen mich in eine andere Richtung zu Entwickeln, die es immer schwerer macht Beruf und Hobby miteinander zu vereinen.
In jedem Fall gilt man Dank all jenen, die stehts noch aktiv sind. Glaubt mir, es gibt Leute, die regelmässig mal ins Wiki reinschauen und sich über jeden neuen Beitrag freuen...
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also laut Netstat hatten wir die letzten Tage deutlich weniger als 300 Zugriffe! Also vorigen Winter waren es so 700 bis 800. Das is schon ein markanter abfall.
Kann es sein, dass die User hier alle älter werden und anfangen zu arbeiten und deshalb die Zeit ausgeht? Wir brauchen motivierten Nachwuchs!
Eventuell sollten wir eine Kampangnie an deutschen Schulen starten. Flyer im Informatikunterricht der Sek2 wären ne Idee.
Oder ihr schreibt euren alten Infolehrern (die ja gerne TP und eventuell auch Delphi genutzt haben) mal, dass die ne AG "Grafikprogrammierung" oder AG "Spieleprogrammierung" machen könnten.
Anstatt auf Nachwuchs zu warten, schaffen wir ihn uns selber!
(Hoffe der Anspruch auf die Weltherrschaft war net zu deutlich... )
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Also laut Netstat hatten wir die letzten Tage deutlich weniger als 300 Zugriffe! Also vorigen Winter waren es so 700 bis 800. Das is schon ein markanter abfall.
Kann es sein, dass die User hier alle älter werden und anfangen zu arbeiten und deshalb die Zeit ausgeht? Wir brauchen motivierten Nachwuchs! Eventuell sollten wir eine Kampangnie an deutschen Schulen starten. Flyer im Informatikunterricht der Sek2 wären ne Idee. Oder ihr schreibt euren alten Infolehrern (die ja gerne TP und eventuell auch Delphi genutzt haben) mal, dass die ne AG "Grafikprogrammierung" oder AG "Spieleprogrammierung" machen könnten.
Also wenn ich mich so in meiner Klasse und Parallelklassen umschau, programmiert da kaum jemand. Vielleicht mit mir 2 oder 3.
Im Informatikunterricht lernen wir seit diesem Jahr Java und sind da gerade mal bei Vergleichsoperatoren - jetzt schon an OpenGL zu denken währe wohl nicht so sinnvoll. Und so eine AG müssten eben auch Leute besuchen ... und es müsste Lehrer dafür geben, die sich mit dem Thema auskennen.
Registriert: Mo Mai 06, 2002 20:27 Beiträge: 479 Wohnort: Bremen
1 hat geschrieben:
Und so eine AG müssten eben auch Leute besuchen ... und es müsste Lehrer dafür geben, die sich mit dem Thema auskennen.
Das gehört jetzt zwar nur am Rande hierher, aber ich hab mir für das nächste Semester vorgenommen, mal die Möglichkeiten auszuloten, an einer Schule in Bremen eine AG anzubieten. Das muss doch auch möglich sein, wenn man kein Schüler mehr ist?
Ich habe meine Grundlagen in Sachen Programmierung auch nicht aus dem Informatikunterricht sondern durch AG's und einen von der Kirche (man höre und staune!) organisierten Computerclub. Da ich meinen ersten PC erst mit 14 kaufen durfte und mir erst mit 18 ein Modem dazu geleistet hab, hätte ich sonst wahrscheinlich einen ganz anderen Weg eingeschlagen...
Immer nur heulen wie schlimm alles ist und wie wenig die Schulen in dieser Hinsicht leisten bringt keinen weiter!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.