Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Naja, ist halt wie gesagt nur ne Demo. Wenn man so ein Spiel in der Art wie Marble Madness draus machen wollte, müsste man an der Kamerasteuerung sicherlich einiges ändern. War auch zuerst gar nicht geplant dass man da ne Kugel durch die Gegend treiben kann, aber das hat sich als recht spassig rausgestellt, weshal ich das einfach drin gelassen hab.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ja, das Problem wird schlimmer, je kleiner die Ragdolls sind. Das liegt aber nicht an der Demo selbst, sondern Newton. NGD ist noch recht jung, also wirds dafür wohl nen fix geben. Ausserdem ist die Demo ja eher spielerei, da man sowas in nem Spiel wohl kaum machen wird
Aber sowas wie nen Auto unterstützt das ganze nicht oder?
Also sagen wir mal nicht ein Auto, sondern das positionieren und schräglage am Berg von nem Auto.
Gibts noch nicht oder?
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Schräglagen und Co. haben ja nix mit nem Auto zu tun, also geht sowas doch. Alllerdings fehlen NGD noch einige Sachen um richtige Fahrzeuge zu realisieren, allerdings kommt bald eine Version mit nem Vehikel-Container. Wenn du nicht mehr solange warten kannst, dann nutz ODE, die kann ja schon seit Langem Fahrzeuge.
Aber einfache "Fahrzeuge" (z.B. vier Zylinder an nem Quader) sind sehr wohl machbar und dürften dann auch brauchbar sein.
Jaja, "ODE" Habe das schön öfter gelesen, aber vor diesem Thread hier wusste ich auch net was das sein soll. ^^
Nunja, ich warte noch auf den vehikel container!
Wenn ich warte, bin ich auf dem neusten Stand *gg*
Aber wenn du mir irgendwas über ODE geben könntest.
Link oder auch ne Demo.
Aber wenn ich warte bringst du eh ne Auto-Demo raus. ^^
Da kann ich gleich drinne gucken
Ahja, ist es denn nicht so, dass die bessere bzw. schnellere Methoden haben/benutzen?
Als die von ODE, weil die das ja früher programmierten haben und es vllt. andere Methoden jetzt gibt.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ne, in Sachen physikalische Gesetzt wird sich wohl seit dem 18 Jh. oder so nix mehr schwer geändert haben. Und ODE ist auch nicht wirklich sonderlich alt, und um Geschwindigkeit braucht man sich weder bei NGD noch bei ODE Gedanken zu machen, besonders wenn man nur wenige dynamische Objekte hat.
Also, ich schäme mich sehr, aber ich bekomme das einfach nicht runtergeladen (ODE).
Docu und so, hab ich alles schon gefunden wo ich nachlesen kann, wies funktioniert, aber ich finde den Download net.
Netmal unter "Downloads" da wird man weitergeleitet und wieder weitergeleitet und dann ist da doch nichtsgescheites.
Zu ODE: gerade in letzter Zeit hat es sich sprunghaft weiterentwickelt - mit mehreren unterschiedlichen Solvern, die zur Auswahl stehen (von möglichst "real" bis möglichst "schnell" für Spiele). Fertige Funktionen für Autos (und Ragdolls) gibt es aber keine - vielmehr muss man sich alles aus Primitiven und Joints (von beiden gibt es viele unterschiedliche Typen) zusammensetzen, was aber kein Nachteil ist, da man ODE im Normalfall ohnehin in seine eigenen Objektverwaltung integriert.
Auf jeden Fall ist es schön, dass mit Newton ein vielversprechendes "Konkurrenzprodukt" den Weg nach Delphi gefunden hat (was in meinen Augen auch den Wert einer klar definierten prozeduralen API bestätigt)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.