Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 05:43

Foren-Übersicht » DGL » News
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: [HARDWARE] ATIs Radeon X800-Karten
BeitragVerfasst: Di Mai 04, 2004 12:29 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Nachdem NVidia bereits vor wenigen Tagen ihr neues Lineup vorgestellt haben, ist heute ATI an der Reihe. Das X800 (SE/PRO/XT) genannte Flagschiff hat das geschafft woran viele gezweifelt haben, nämlich die GF6800Ultra je nach Benchmark und besonders in hohen Auflösungen klar zu deklassieren.

So schafft sie im Chip-Review (Fazit : "ATI deutlich vorn - Radeon rockt") unter FarCry bei einer Auflösung von 1600x1200 Pixeln mit 4xAA und 8xAF noch 41,1 FPS, fast doppelt so schnell wie NVidias Pendant (23,3FPS). Besonders hohe Auflösungen scheinen der Karte zu liegen, denn in 1600x1200 kommt NVidias Karte so gut wie nie ran, nur (das in meinen Augen für moderne Benchmarks total unbrauchbare) Quake 3 lässt NV besser dastehen, wohl deshalb weil NVidias Treiberteam im GL-Bereich schon immer die Nase vorn hatte.

In der aktuellen "Hardwaresaison" siehts zwar wieder so aus wie seit der Radeon 9700 (also ATI vor NV), allerdings ists jetzt zum erstenmal so das sich die Features der beiden Karten sehr stark unterscheiden. Während ATI also in Sachen Geschwindigkeit klar vorne liegt, fehlt dort der VS/PS3.0-Support. Ob man das nun braucht oder nicht ist halt Ansichtssache, aber für 3D-Programmierer ist das Shadermodell 3.0 sicherlich sehr interessant.

Preislich siehts ähnlich wie bei NV aus, für 299$ (~350€ im Euroland) gibts die X800SE mit 8 Pipelines, für 399$ (~450€) die Pro mit 12 Pipelines und dann für 499$ (~550€) die X800XT mit 16 Pipelines. Was mir persönlich besser gefällt als bei der neuen Geforce sind die Dimensionen bzw. Leistungsanforderungen. Während die neue GF mit ihrem riesen Kühler bis zu zwei PCI-Slots unbrauchbar macht (sofern man nen guten Luftfluß im Gehäuse will) und von NV ein 480Watt(!)-Netzteil (und die Karte über zwei seperate Anschlüsse versorgt werden soll) empfohlen wird, so ist der Lüfter auf der neuen Radeon immernoch recht klein, nimmt keinen PCI-Slot in Anspruch und ein 300Watt-Netzteil (und nur ein Molex-Stecker) reicht aus. Das sind Faktoren die zumindest bei meiner Kaufentscheidung eine Rolle spielen werden.

P.S. : Da heute erst die NDA gelüftet wurde, werden im Verlaufe des Tages wohl noch weitere Reviews folgen. Werde die dann hier auch auflisten (sofern interessant).

Edit :
Interessante Links zum Thema :

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Zuletzt geändert von Sascha Willems am Di Mai 04, 2004 22:18, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 04, 2004 13:02 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Danke für die Infos, DGL.com entwichelt sich ja zu einer richtigen Hardware - Seite :D

Was für mich als Besitzer einer GF 4 Ti am wichtigsten wäre, und zwar die Unterstützung für PS/VS 3.0, fehlt aber leider, weswegen ich wahrscheinlich derzeit noch nicht aufrüsten werde, der Sprung von VS/PS 1.2 zu 2.0 ist für meinen Geldbeutel leider zu klein, als das er rentabel wäre. Ich hoffe aber, das ATI da vielleicht noch was im Ärmel hat!? Nach dem die GF 6800 aber schon so gute Werte hat und die neue Radeon diese anscheinend schon wieder zu übertreffen scheint, bieten sich NV Karten aber auch nicht so direkt an...

Naja,
La_Boda

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 04, 2004 14:00 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
ATI haben was im Ärmel. Der R500 soll angeblich bereits Shader 4.0 können (SM3.0 wird also von ATI anscheinend komplett übersprungen) und evtl. schon Ende des Jahres kommen. Wenn dem nicht so ist, dann wird aber auf jedenfall Ende des Jahres ein Shader3.0-Modell von ATI kommen.

An sich ist die Strategie von ATI nämlich recht schlau. Momentan (und in absehbarer Zeit) wird es eh keine Shader3-Anwendungen geben, und alles was man mit SM3.0 machen kann ist auch mit SM2.0 möglich (zwar evtl. aufwendiger, also über mehrere Passes, aber es geht), also der Unterschied SM3.0<->SM2.0 ist im Endeffekt nicht so groß wie bei 1.0<->2.0 (zumindest optisch, und das ist was für die meisten Käufer zählt). Die haben dann einfach gesagt wir machen jetzt die schnellste Karte für aktuelle und kommende Software (unter D3, das z.B. das neue 3DTc unterstützt, und HL2 dürfte die neue Radeon auch schneller sein) und sobald SM3.0 dann langsam auf den Markt kommt, bringen wir passende (oder anscheinend bessere) Hardware raus. In meinen Augen die klar bessere Strategie, denn erste SM3.0-Titel werden wohl erst in 1-2 Jahren (oder gar später) kommen und bis dahin sind sowohl die GF6800 als auch die Radeon X800 wieder alte Eisen.

Ich persönlich werde wohl wieder eine Radeon holen, nicht zuletzt wegen des geringern Stromverbrauches (wer hat schon ein so dickes NT wie es NV wollen. Marken-NTs müssen zwar keine 480W haben, aber trotzdem) und des Platzbedarfs. In meinem Rechner stecken recht viele Karten (Graka, Fritz!-Card, TV-Karte, Netzwerkkarte und evtl. demnächst noch ne Soundkarte), und zwei PCI-Slots kann ich da nicht opfern. Die normale GF6800 hat zwar nen kleineren Kühler, dürfte aber trotzdem immernoch einen PCI-Slot unbrauchbar machen. Aber egal ob NV oder ATI, ein Topmodell werde ich mir nicht holen, und das habe ich bisher noch nie gemacht (naja, bei GeForce1 oder älter gabs ja nur ein Kartenmodell). Zu GF4-Zeiten hatte ich ne 4400, danach dann ne normale Radeon 9700 (also ohne Pro), die mir beide recht lange gute Dienste erwiesen haben und für knapp 300€ beide ihr Geld wert waren. Meine 9700 steckt schon seit nem Jahr im Rechner und wird das wohl auch noch ne zeitlang tun.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » DGL » News


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]