Und dann auch gleich ne fette Limited Edition nur für 64bit Linux ... weil ich zu doof zum cross compilen bin
Braucht es andere Betriebssysteme neben Linux? Mir reicht das völlig
Ich hab mal versucht das zu zocken:
Code:
[coolcat@q9300 4sure_linux_64]$ ./4sure bash: ./4sure: /lib/ld-linux-x86-64.so.2: bad ELF interpreter: No such file or directory [coolcat@q9300 4sure_linux_64]$ locate ld-linux-x86-64.so.2 /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 [coolcat@q9300 4sure_linux_64]$
Ich nutze Fedora 14. Dort gibt es eine Trennung zwischen 32bit und 64bit. Alles was 64bit ist liegt im lib64 Ordner. Ein Symlink löst das Problem aber:
Code:
[root@q9300 4sure_linux_64]$ cd /lib [root@q9300 lib]# ln -s /lib64/ld-linux-x86-64.so.2
Jetzt habe ich das Problem das er SFML nicht findet. Für Fedora gibt es das nicht als Paket. Ggf. solltest du das einfach mitliefern. Einfach die Bibliotheken in ein Verzeichnis "lib" packen und in den Compiler-Optionen rpath setzen. Also einen relativen Link auf diese Bibliotheken damit es egal ist wo deine Anwendung liegt. Ich habe jetzt schon versucht LD_LIBRARY_PATH zu setzen, aber er will irgendwie die Bibliotheken nicht an der Stelle finden an die ich sie gelegt habe.
Edit: Logisch das er das nicht findet...ich hab natürlich die neueste stabile Version von SFML gesaugt, also Version 1.6. Aber du benutzt natürlich das 2.0 Snapshot. In so einem Fall solltest du wirklich die Library mitliefern. Ich meine wenn die Leute erst noch Libraries kompilieren müssen um deine Anwendung zu testen.....du willst doch das jemand testet, oder?
Leider kann ich das aktuelle SFML 2.0 Snapshot nicht kompilieren. CMake möchte das ich die Variable SNDFILE_INCLUDE_DIR setze. Aber was soll da rein?! Im Build-Tutorial finde ich dazu nichts?
Ok, es läuft. Mir fehlte das Paket libsndfile-devel.
Lustiges Spielchen bei dem es natürlich noch einiges zu verbessern gibt Mach auch schon richtig Spaß, zumindest wenn man versucht beide Spieler gleichzeitig zu steuern. *gg
Zitat:
Known Bugs: die Lebensanzeige verändert sich net (muss noch rausfinden wie ich das mit VBOs vereinbaren kann ...)
Das ist doch einfach nur ein Balken? Du kannst einfach eine entsprechende Skalierungsmatrix setzen die das in X-Richtung schmaler macht. Dann musst du den VBO nicht verändern. Ggf. solltest du dann natürlich zwei Balken rendern oder einen Rahmen rendern damit man sieht wo 100% ist.
Eine Punkteanzeige fehlt definitiv Wie soll man sonst hier im Forum mir seiner Punktzahl angeben?
Registriert: Di Sep 06, 2005 18:34 Beiträge: 362 Wohnort: Hamburg
Erstmal danke für die positive Kritik und dass du dir überhaupt so viel Mühe gemacht hast mit SFML und so
Ich führe grad ein grafisches Update durch, dabei wird alles in den Weltraum verpflanzt und der Hintergrund wird dynamischer (vorbeifliegende Planeten). Danach kommen wieder ein paar Spiellogische Inhalte. Player-sterben und entsprechend Punkte kassieren steht da auf jeden fall ganz weit oben.
Die SFML werd ich wohl mitliefern, wollte ich eigentlich vermeiden, hab aber nicht mit solchen schwierigkeiten auf anderen Systemen gerechnet (da lob ich mir Arch, wo es für alles user erstellte packages gibt )
_________________ Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören. (Kurt Tucholsky)
Schwabbeldiwapp, hier kommt die Grütze. (Der Quästor)
Letztlich läuft es wenn ich einen Symlink auf die 62er Version setze. Gibt aber ne Warnung:
Code:
./4sure: /home/coolcat/download/4sure_linux_64/lib/libjpeg.so.8: no version information available (required by /home/coolcat/download/4sure_linux_64/lib/libsfml-graphics.so.2.0)
Das Problem ist halt das sobald du eine Library mitlieferst ich auch alle Abhängigkeiten in genau der richtigen Version brauche.
Version v0.03 Ok, abgesehen davon das ich den Symlink zu ld-linux-x86-64.so.2 noch brauche, klappt es jetzt Out-of-the-Box
Verbesserungsvorschläge:
Statt einen Hintergrund mit Sternen zu benutzen könntest du die Sterne einzeln rendern, also so wie aktuell die Planeten. Jedem Stern gibst du eine zufällige Größe und Geschwindigkeit, dadurch wirkt es dann so als würden die Sterne in unterschiedlichen Distanzen vorbeiziehen. Gibt dann einen gewissen "3D Effekt". Planeten gibt es im Weltraum eher wenige und diese sind normal so dunkel&klein das man sie kaum sieht, jedenfalls im Vergleich zu Sternen. Du könntest aber hin und wieder einen richtig großen Planeten vorbeiziehen lassen. (Texturlink: http://planetpixelemporium.com/planets.html )
Sämtliche Anflug-Muster der orangefarbenen Bälle könntest du auch noch einmal in einer gespiegelten Version anbieten.
Registriert: Di Sep 06, 2005 18:34 Beiträge: 362 Wohnort: Hamburg
Das mit der ld-linux-x86-64.so.2 is irgendwie nervig, ich hab aber derzeit keine Ahnung wie ich das ändern soll. ldconfig zeigt zwar beide versionen an (/lib und /lib64 (symlink auf /lib)), wie ich aber nun dem linker sage, die /lib64 zu nehmen, weiss ich net. Ausserdem würd das dann bestimmt auf anderen Systemen wieder zu Problemen führen Und irgendwelche Möglichkeiten das dynamisch zu gestalten hab ich auch nicht gefunden. Ist also System abhängig. Vorerst musst du mit dem symlink leben, wenns dann irgendwann den Code gibt sollte sich das Problem von alleine lösen wenns jeder selbst kompiliert.
Zu den Vorschlägen: Ich hatte ein wenig mit verschieden großen Planeten rumgespielt und hab sie dann so klein gemacht, dammit sie nicht so ins auge fallen. Sonst denkt man da kommt irgendwas großes und will es gleich abknalln Ich werd mir das aber mal aufschreiben ...
Die Muster werden ohnehin noch überarbeitet. Ich versuche mich da vorerst stark an dem Vorbild "Twinkle Star Sprites" zu orientieren um ein gutes Grundset an Mustern zu erhalten. Ob ich danach noch mehr/verschiedene Versionen einbaue muss ich sehen ... je nachdem wie es in meiner Implementation dann aussieht. Die Muster/Bewegungen stehen auf meiner TODO Liste nah hinter dem Sterben/Punkte sammeln ... irgendwo auf bei der Erweiterung der Gegnertypen (Gegner wieder zurück schicken und so).
_________________ Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören. (Kurt Tucholsky)
Schwabbeldiwapp, hier kommt die Grütze. (Der Quästor)
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Dein Win32-Port funktioniert hier leider nicht. Es kam nach etwas "Bedenkzeit" ein schwarzes Konsolenfenster (ohne Text) und nach ein paar sekunden hab ich da den Texturcursor blinkend drin gehabt und nix ging mehr. Es passiert dann auch nix mehr, sprich 0% Auslastung und der Speicherverbrauch steigt nicht mehr, Fehlermeldungen o.ä. gibts auch keine, und ich muss es dann im Taskamanager abschiessen.
Gibts irgendwo ein Log o.ä. anhan dessen man sehen kann was nicht klappt? GPU ist ne Radeon HD4850 mit akuellen Treiber unter Vista 64.
Registriert: Di Sep 06, 2005 18:34 Beiträge: 362 Wohnort: Hamburg
@sascha im Ordner der exe sollten 2 Dateien angelegt werden 4sure.log für nicht kritische Sachen und error.log für kritische Sachen
@Philip super ... ich geh mal davon aus, dass das ein 32bit XP ist?
_________________ Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören. (Kurt Tucholsky)
Schwabbeldiwapp, hier kommt die Grütze. (Der Quästor)
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Nope, wird leider nix angelegt. An den Schreibrechten dürfts nicht liegen, bin ja als Administrator unterwegs. Und wie gesagt gibts auch keinerlei Fehlermeldung o.ä. Da die Exe aber bei ~6 MByte Speicherverbrauch hängen bleibt geht hier wohl schon ganz am Anfang was schief.
Registriert: Di Sep 06, 2005 18:34 Beiträge: 362 Wohnort: Hamburg
So, habs auch mal unter meinem Windows getestet. Win7 64bit 9800GT läuft ohne Probleme, die log Dateien werden auch angelegt
Die log Dateien werden ganz am Anfang erstellt, nachdem der Pfad der exe ausgelesen wurde, also bevor irgendwas mit Fenstern oder OpenGL gemacht wird. D.h. es könnte sein, dass die Methode zum Auslesen des Pfades doof ist (was ich mir schon fast gedacht habe, war nur zu faul das ordentlich zu machen )
Werd mir da mal ne bessere Lösung überlegen und dann schaun wir nochmal.
[edit] So, habs geändert, einfach nochmal neu runterladen. Wenns daran nicht liegt bin ich erstmal überfragt ...
_________________ Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören. (Kurt Tucholsky)
Schwabbeldiwapp, hier kommt die Grütze. (Der Quästor)
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Auch die aktuellste Version läuft hier nicht. Selbes Problem, nur schwarzes Fenster, hängt bei circa 6 MByte Speicherverbrauch und Logfiles bekommt ich auch keine.
Registriert: Di Sep 06, 2005 18:34 Beiträge: 362 Wohnort: Hamburg
Das ist echt doof.
Ich werd mir mal ne VM aufsetzen und mir da n Windows aufsetzen mit Compiler. Weiß einer ob es da Probleme geben kann wenn ich unter Windows XP kompiliere? Ich benutz ja bis auf 2-3 Funktionen keine Windows API, könnte es da Probleme auf Vista/7 geben? Kenn mich da nicht aus.
_________________ Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören. (Kurt Tucholsky)
Schwabbeldiwapp, hier kommt die Grütze. (Der Quästor)
Registriert: Mi Dez 03, 2008 12:01 Beiträge: 167 Wohnort: /country/germany
Programmiersprache: C++ / FreeBASIC
Mir fällt da etwas ein... Ich hatte mal den RC von Windows 7. Und ich hatte ein Programm geschrieben, dass eine Linked-List verwendet hat, in der einige Pointer abgelegt waren. Unter Windows XP ist es immer gecrasht, da ich vergessen hatte, den reservierten Speicherbereich auch mit Nullen vollzuschreiben. Mein Programm dachte immer, da stünde ein gültiger Pointer drin, und ist abgeschmiert. Windows 7 schien den Bereich automatisch zu "leeren", XP nicht. Ich hab aber keine Ahnung, ob sich das jetzt auch auf den Problem anwenden lässt.
_________________ Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Die Windows Version zeigt ein schwarzes Fenster mit einem Cursor drauf (das Gleiche das normalerweise bei Konsolenanwendungen erscheint) und sonst nichts. Dieses Fenster reagiert nicht, außer nach einigen Sekunden, wenn man auf schließen drückt. Windows7 64bit
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.