Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23 Beiträge: 674 Wohnort: Köln
da kann ich nur eins sagen: *WOW* !! echt cool...
das dieser "Magische Auge"-Effekt am PC auch funktioniert wusste ich garnicht, bis vor ein paar Tagen...
wenn man sich erstmal an die Steuerung gewöhnt hat machts echt spaß, auch wenns anstrendend für die Augen ist, finde ich...
was noch zu verbessern wäre, finde ich ist, dass man die Übergänge zwischen den Texturen wenn man mehrere nebeneinander hat nicht mehr zu sehen sind, falls der plastische Effekt dann nocht klappt..
aber ansonsten echt cool MfG
Fiji-Fighter
Die Übergänge zwischen Texturen können leider nicht verwischt werden, da ja Pixel teils kopiert werden müssen, damit beide Augen den selben Farbwert erhalten - das schließt einen nahtlosen Übergang aus.
Man kann aber tricksen, indem man Texturen ohne offensichtliche Strukturen verwendet (die anfängliche Steintextur klappt recht gut, finde ich, die Blumenwiese ist eher schlecht geeignet), oder aber die Strukturen so wählt, dass es nicht zu offensichtlich ist (das klappt dann aber nur für statische Bilder).
Wen die "Texturstörungen" zu sehr stören (tolles Wortspiel ), kann ja die Zufallsfarben aktivieren - meiner Ansicht nach schauts mit Texturen aber um Längen besser aus.
Die Texturen selbst sind übrigens nichts Besonderes (halt was ich zufällig in Reichweite hatte - im Prinzip tut es jedes Bild, wenns nicht zu regelmäßig und einfarbig ist). In der endgültigen Version werde ich eher Texturen zusammensuchen, bei denen mir vorkommt, dass es besonders "gut" aussieht (wie eben die Steintextur).
Übrigens: der Effekt ist nicht schädlich für die Augen. Für Programmierer sollen Stereogramme sogar ein gutes Training sein, weil sich das ständige Starren auf einen Bildschirm, der immer gleich weit entfernt ist, offenbar nicht besonders gut auf das räumliche Sehvermögen auswirkt.
Ob's stimmt, weiß ich nicht - als Trainingsmethode für verbesserte spatiale Orientierung scheint mir ein solches Spielchen doch etwas weit her geholt zu sein.
helft mir mal, ich seh da nur ein paar seltsame texturen, die irgendwie verschoben werden, was soll den da dargestellt sein?
kann das sein, dass es bei mir, aus welchen Gründen auch immer, falsch dargestellt wird? oder seh ich es einfach nicht?
bei den Punkten ist überhaupt nix zu erkennen, einfach nur ein flimmerndes schneetreiben in Farbe, und bei den texturen scheinen sich die Objekte immer genauso breit wie der Bildschirm zu sein...
Zuletzt geändert von IO-sys am Sa Jan 10, 2004 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23 Beiträge: 674 Wohnort: Köln
ahb ich auch erst gedacht....
kennst du nicht die Bücher "Das Magische Auge" ...
man muss quasi weit durch den Bildschirm "durchgucken" und dann wird das ganze Bild plastisch...
man sieht eine Art tetris von oben...
wenn man allerdings die Bücher nicht kennt ist es wahrscheinlich sehr schwierig das hinzubekommen...
finde es mit nem Buch jedenfalls leichter...
P.S. wie funktioniert eigentlich das ganze?? habt ihr evtl. irgendwelche Referenzen ? thx
Du solltest einen Tetrisklon sehen - und zwar in echter, räumlicher Darstellung, als ob du es "anfassen" könntest.
Ich habe mir schon gedacht, dass es manchen Problemen bereiten wird - in diesem Thread wird erklärt, was du tun musst, es ist auch ein Link dabei, was Stereogramme sind und wie sie funktionieren:
http://www.delphigl.com/forum/viewtopic.php?t=2360
Lass es mich bitte wissen, ob's schlussendlich geklappt hat, oder ob du keine Chance hast "es" zu sehen.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ich "oute" mich dann mal : Ich kann nix damit anfangen, da ich leider nichts erkenne. Liegt wohl daran, dass die Sehkraft meiner beiden Augen unterschiedlich ist. Aber selbst mit Brille konnte ich bei meinen Versuchen eigentlich gar nix erkennen, auch nach den Tipps in dem von dir erwähnten Thread nicht.
es ist zwar zu sehen dass sich was bewegt, aber wohin und wie dieses etwas aussieht keine Ahnung, ich hatte mal son buch, da hab ich's gesehen, aber in dem Programm seh ich nix...
ist es absicht, dass sich die veränderungen immer über die ganze bildschrimbreite ziehen? als wäre das "Objekt" immer wieder nebeneinander
Ab einem 19 Zoll Monitor tut man sich wahrscheinlich leichter, wenn man a) eine etwas höhere Auflösung als die voreingestellte verwendet, und/ oder b) eventuell die DPI Auflösung etwas runterschraubt (da die Pixel physikalisch breiter sind).
Wenn ich aber weiß, auf welcher Bildschirmgröße und -auflösung welche Einstellungen am Günstigsten sind, bekomme ich vielleicht intuitivere Einstellungsmöglichkeiten hin (intuitiver als eine Auswahl von x DPI Einstellungen für Monitore jedenfalls).
Mit den Startoptionen (512x384 und 70 DPI) sehe ich sowohl am Laptop (15 Zoll) und Desktop (17 Zoll) das dargestellte Szenario ohne Probleme.
@SoS:
ich glaube du hast einen ziemlich großen Monitor: versuch's mal mit 1024x768 und 60DPI
Bei starkem Sehkraftunterschied der Augen, ist eine Brille hinderlich, da die beiden Bilder durch die Brille unterschiedlich groß werden, wodurch die Fähigkeit des Stereosehens stark eingeschränkt wird (auch im RL). Kontaktlinsen haben diesen Effekt nicht (sind meines Erachtens aber arg unangenehm zu tragen).
@IO-Sys:
eventuell musst du auch mit den Voreinstellungen etwas experimentieren - zumal wenn du meinst etwas zu sehen, aber es nicht richtig zu funktioniern scheint (in diesem Fall stimmt der horizontale Abstand zweier Pixel nicht mit dem für dich Geeigneten überein - was leider vom Monitor und auch vom Abstand deiner Augen abhängt). Wenn der Spielschirm gestartet ist, wird ein statisches Bild dargestellt (Hintergrund und "press space") bis du auf Space drückst.
Damit solltest du dich leichter auf das Szenario einstellen können, und erst auf Space drücken, wenn du den Hintergrund siehst.
Die "wirklichen" Objekte gehen nicht quer über den ganzen Bildschirm, das ist nur, weil die Pixel für die beiden Augen horizontal immer wieder versetzt werden - das Gehirn setzt sie dann wieder richtig zusammen.
Geh mit den Augen ganz nah vor den Monitor - dann ganz langsam zurück, ohne den Blick auf den Monitor zu fixieren (Augen sollten möglichst parallel blicken) - wenn du's erst einmal gesehen hast, fällt es dir sozusagen wie "Schuppen von den Augen" .
Bei mir funktioniert es gut und der räumliche Eindruck kommt auch schön rüber. Interessanterweise bleibt diese Sichtweise auch erhalten, wenn man sich in dem Kasten da umsieht. Das Einzige was schade ist, ist daß die Steine alle die gleiche Texture haben. Dafür sieht es mal richtig 3D und besser als mit der 3D Brille aus. Ob man das mit der Texture ändern kann, weiß ich nicht, weil das ja mit dem Muster auf dem Bild zusammenhängt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.