Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 11, 2025 04:18

Foren-Übersicht » Sonstiges » Meinungen zu den Projekten
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 09, 2005 22:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Zitat:
den das von Sascha ist nicht für glSlang(Steht zumindestens so auf der Seite(glaube ich))!


Ich glaub schon: "Kleiner glSlang-Editor mit nützlichen Funktionen"

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 09, 2005 22:08 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Apr 08, 2004 16:55
Beiträge: 516
A danke, hatte auf seiner Seite geguckt da war nur der Alte!

_________________
Shareholder und Leitender Entwickler bei Pipedream-Games.

Zitat: Siehst du diesen Park da unten? Jeden Tag lernen sich darin Menschen kennen und verlassen einander. Und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 09, 2005 23:59 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Das Highlighten sollte Dir (Flo) keine probleme machen, wenn du entsprechende Codeschnipsel hast, oder? Der Highlighter ist do so geschrieben, das man beliebige neue Highlightschemas hinzufügen kann... (soweit ich mich recht erinnere)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 19, 2005 11:34 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 26, 2002 22:12
Beiträge: 259
Wohnort: Dresden
Ich habe deinen Editor nun schon einige Monate regelmäßig in Benutzung und möchte dir aus diesem Grund noch einige Verbesserungsvorschläge machen, die die Arbeit mit dem Editor meiner Meinung nach noch erleichtern würden.

Wenn ich eine Codezeile kopiere und einfüge wird diese Zeile automatisch selektiert. Wenn ich anschließend gleich weiter tippen möchte wird dadurch der kopierte Code wieder überschreiben.
Kopiere ich mehrere Zeilen werden diese zwar nicht selektiert, der Cursor wird aber nicht an das Ende des kopierten Codesegmentes gesetzt, was das sofortige Weiterschreiben verhindert.

Ein absolutes Muss für den Editor ist eine Zeilenangabe. Ich nutze diesen Editor zum Schreiben der Scripte für mein derzeitiges Projekt und es ist schon frustrierend, wenn ich zwar die Zeilenangabe in der der Fehler auftritt kenne, aber in deinem Editor diese Zeile erst durch Abzählen ermitteln muss.

Wenn ich mehrere Dateien im Editor bearbeite und eine Datei schließen will (über Rechtsklick auf die Tableiste) wird immer die aktivierte Seite geschlossen, völlig gleich wo ich hingeklickt habe. Auch ein Abbrechenbutton fehlt bei der Abfrage ob die Seite gespeichert werden soll.

Eine Ersetzenfunktion würde die Arbeit mit dem Editor noch wesentlich vereinfachen.
Bei der Such-/Ersetzenfunktion sollte die Suche standardmäßig an der Cursorposition beginnen (nicht am Dateianfang).
Weiterhin solltest du dir den Speicherdialog noch einmal anschauen und einige Standarddateierweiterungen einführen.

Zusätzlich liebe ich die Funktion mit einem Doppelklick auf ein Wort, dieses vollständig zu markieren. Vielleicht lässt sich auch hier etwas machen. Um eine ganze Zeile zu selektieren könnte man ja auf die noch fehlende Zeilenangabe ganz links klicken.

Bis auf diese Kleinigkeiten kann ich deinen Editor nur weiterempfehlen und habe keinerlei Kritikpunkte. Weiter so!

_________________
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jederman ist überzeugt, dass er genug davon habe.
Rene Descartes, frz. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Feb 20, 2005 11:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Zitat:
Wenn ich eine Codezeile kopiere und einfüge wird diese Zeile automatisch selektiert. Wenn ich anschließend gleich weiter tippen möchte wird dadurch der kopierte Code wieder überschreiben.
Kopiere ich mehrere Zeilen werden diese zwar nicht selektiert, der Cursor wird aber nicht an das Ende des kopierten Codesegmentes gesetzt, was das sofortige Weiterschreiben verhindert.

Leicht zu beheben aber störend: In der Version 1.2.13 behoben!
Zitat:
Ein absolutes Muss für den Editor ist eine Zeilenangabe. Ich nutze diesen Editor zum Schreiben der Scripte für mein derzeitiges Projekt und es ist schon frustrierend, wenn ich zwar die Zeilenangabe in der der Fehler auftritt kenne, aber in deinem Editor diese Zeile erst durch Abzählen ermitteln muss.

Meinst du die Status-Bar reicht nicht aus?

Zitat:
Wenn ich mehrere Dateien im Editor bearbeite und eine Datei schließen will (über Rechtsklick auf die Tableiste) wird immer die aktivierte Seite geschlossen, völlig gleich wo ich hingeklickt habe.

Leider ist mir keine Möglichkeit bekannt festzustellen, auf welche Seite sich das PopMenu bezieht.
Zitat:
Auch ein Abbrechenbutton fehlt bei der Abfrage ob die Seite gespeichert werden soll.

Ups, vergessen.(In Version 1.2.14 vielleicht :wink:)

Zitat:
Eine Ersetzenfunktion würde die Arbeit mit dem Editor noch wesentlich vereinfachen.

Da bist du nicht der einzigste der diese Meinung vertritt und ihr habt auch recht.
Wenn ich mal dazu komme werde ich auch das noch einbauen.
Zitat:
Bei der Such-/Ersetzenfunktion sollte die Suche standardmäßig an der Cursorposition beginnen (nicht am Dateianfang).

Ich hab den Suchdialog in Version 1.2.13 mal entsprechent erweitert.
Zitat:
Weiterhin solltest du dir den Speicherdialog noch einmal anschauen und einige Standarddateierweiterungen einführen.

Ich bin für Vorschläge offen.
Zitat:
Zusätzlich liebe ich die Funktion mit einem Doppelklick auf ein Wort, dieses vollständig zu markieren. Vielleicht lässt sich auch hier etwas machen. Um eine ganze Zeile zu selektieren könnte man ja auf die noch fehlende Zeilenangabe ganz links klicken.

Also ich finde die Zeilen-Markierung praktischer da man ja meistens eher Zeilen als Wörter verschiebt.
Zur Not kannst du ja [str]+[<-] ; [str] + [shift] +[->] verwenden. :wink:

Magellan hat geschrieben:
Ich habe deinen Editor nun schon einige Monate regelmäßig in Benutzung und möchte dir aus diesem Grund noch einige Verbesserungsvorschläge machen, die die Arbeit mit dem Editor meiner Meinung nach noch erleichtern würden.
...
Bis auf diese Kleinigkeiten kann ich deinen Editor nur weiterempfehlen und habe keinerlei Kritikpunkte. Weiter so!

:D Dieses Feedback sollte man öfter haben.

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Feb 20, 2005 12:28 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Zitat:
Zitat:

Wenn ich mehrere Dateien im Editor bearbeite und eine Datei schließen will (über Rechtsklick auf die Tableiste) wird immer die aktivierte Seite geschlossen, völlig gleich wo ich hingeklickt habe.

Leider ist mir keine Möglichkeit bekannt festzustellen, auf welche Seite sich das PopMenu bezieht.


Da bist du net der Einzigste. Borland hat es bei Delphi5 selber auch net hingegrigt. Da schließt es auch immer das aktuelle Tab. Kannste mal seh wie weit dein Editor schon ist. Delphi5 Niveau! ;) 8)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Feb 20, 2005 18:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Es ist wohl wieder deine Zeit der vielen Updates eingetreten.
Find ich klasse *Daumen hoch* :)

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Feb 20, 2005 18:19 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 14, 2004 18:56
Beiträge: 804
Wohnort: GER/OBB/TÖL-WOR/Greiling
@tabs schließen:
man kann doch im onpopup die mouse-koordinaten abfragen,oder?
(im schlimmsten fall beim globalen onmousemove die koordinaten in ein globales tpoint speichern)

wenn einem dann die koords der tabs bekannt sind(kann man auch über top/left der tabpage und tabwidth rauskriegen), kann man die doch gezielt behandeln?
EDIT: tabwidth ist doch nicht so einfach... müsste man festmachen oder die breite des schriftzuges rauskriegen/schätzen

noch ein tipp: bei highlighter -> XML / Pascal einen kleinen Haken für das aktuell ausgewählte dazutun. sollte nur eine zeile code pro onclick sein, oder?

btw: wie machst du den zeilenumbruch im about-dialogfeld?

ansonsten:

daumen hoch!

_________________
Bild

"User Error. Replace User and hit Continue."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 23, 2005 11:15 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 24, 2003 19:09
Beiträge: 732
habs mir den Editor mal wieder in der neusten Version angeschaut,
da ich denke das aus dem Projekt durchaus was größeres werden kann hier mal auch etwas kleinlichere Kritk (bitte nicht übel nehmen) :

a) Man kann die Suchen und Ersetzen Dialogfenstern maximieren und minimieren -> in Toolwindow oder Singlewindow ändern
b) die Button Reihenfolge in den Suchen und Ersetzen Fenstern stimmt nicht. Schau dir einfach irgendein normales windows Fenster an. Die Reihenfolge ist immer "OK,Abbrechen,Übernehmen". auf jedenfall Abbrechen nicht links. Auch wirken die Symbole auf den Buttons etwas "dämlich". Das sieht ja aus wie aus Win3.1 zeiten ;)
c) klickt man irgendwo in eine Zeile springt der Cursor an die geklickte Position selbst wenn es weit über dem Zeilenende drüber ist. Das kann ganz praktisch sein, ist aber nicht windows standart. Vielleicht als Option möglich machen.
d) ein Doppelklick im Editor sollte das gesammte Wort markieren und nicht die gesammte Zeile
e) Wenn etwas markiert ist sollten im popup menü (rechts klick im Editor selbst) "Kopieren, Einfügen, Ausschneiden, Löschen" Einträge drin sein.
f) Beim drücken von Strg+Ende springt der Cursor zwar ans Ende des textes, es wird aber nicht automatisch runter gescrollt
g) soweit ich es jetzt gesehen habe gibt es keine funktion zum wechsel zwischen Einfügen/Überschreiben Modus? (Einfg-Taste)
h) Doppelklick auf die Tabs Leiste (nicht auf ein Tab, sondern daneben wo noch keins ist) sollte ein neues Tab erzeugen.

Ich hoffe das hilft ein wenig :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 23, 2005 11:35 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Da wir gerade beim Vorschlagen von Features sind hätt ich auch noch eins: Code-Vervollständigung.

Stopp. Also der name passt nicht ganz. Da dein Editor ja verschiedene Sprachen "kann" sollte das ein Tool sein welches folgendes macht.

1. Du brauchst ein Optionsmenü welches dem User erlaubt bestimmte besondere Wörter/Wortfolgen aus dem Code zu Parsen.
2. Jeh nachdem welcher Synthaxhighlighter gerade aktiv ist, wälst du die Parsingwörter aus.
3. Beim Laden eines Codefiles durchsuchst du das gesammte Dokument nach Unterprogrammsdefinitionen und speicherst den Kopf sammt Parameterliste in z.B. eine TStringList.
4. Beim Ändern einer Zeile prüfst du ob diese einen UProgrammkopf enthält, wenn ja updatest du deine Liste.

5. Beim Schreiben einer Klammer "(" prüfst du ob das vorhergehende Wort in deiner Liste ist wenn ja Zeigst du einen kleinen Tooltipp mit der Funktionsdefinition direkt unter dem Cursor.


Beim Parsing solltest du dem User folgende Einstellungen machen lassen können:

Code:
  1. ----------------Pascal ---------------------------
  2.  
  3.     Parsing Ausdruck    Ende Zeichen
  4.     ----------------    ------------
  5.     'procedure'     ';'
  6.     'function'        ';'
  7.  
  8. -----------------C++-----------------------------
  9.  
  10.     Parsing Ausdruck    Ende Zeichen
  11.     ----------------    ------------
  12.     {Typ} {wort}'('     ';'
  13.  


Bei der C++ Version siehst du, dass du UnterMengen (z.B. {Typ}) einbinden musst. Dass würde die sache noch etwas komplizieren aber für Pascal sollte das wohl einfach sein.

Das ist dann mal eine etwas anspruchsvolle Aufgabe, aber ich hoffe sie reizt dich

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 23, 2005 20:16 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Ich finde es zwar toll das ihr jetzt noch ein paar Ideen postet, aber eigentlich wollte ich das Projekt jetzt abschließen. Ziel des Projektes war es ein Tool zu schaffen, welches viel kann und von mir beliebig erweitert werden kann.
Nun allerdings, ohne das Ziel Erfahrungen zu Sammeln, muss ich sagen, dass ich keinen Grund sehe warum ich diesesProjekt weiter entwickeln sollte. Zunächst einmal hab ich vor kurzen Bekanntschaft mit Tools gemacht, die auch schon erweiterte Highligh Funktionen wie das zusammenklappen von Quelltext bieten. Hierbei rede ich nicht etwa von kommerziellen Anwendungen wie etwa Delphi 2005. Nein, unter Linux steht mir zum Beispiel eine äußerst komplexe Entwicklungs Umgebung names KDevelop die mir eben Falls dieses Feature bietet. Und wenn dann selbst ein einfacher Text-Editor wie KWrite mindestens genauso gut highlighten kann wie mein Code-Editor und zusätlich noch viel mehr Sprachen unterstüzt, ja dann frage ich mich warum ich mein Programm weiter programmieren sollte. Denn warum soll ich den das Rad neu erfinden? Warum nicht C++ lernen und die vorhanden Projekte unterstützen? Warum Betriebssystem spezifisch programmieren?

Denn eines sei schlussendlich noch gesagt. Mein Programm läßt sich nur mit Delphi compilern, und ist somit an Borland, Windows und Microsoft gebunden.

Falls einer von euch Lust hat das Projekt weiter zu entwickeln, so sollte er sich mal bei mir per PM melden.

MfG
Flo

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Foren-Übersicht » Sonstiges » Meinungen zu den Projekten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 14 Queries | GZIP : On ]