Hallo, ich irgendwie unsicher, deshalb frage ich mal kurz nach. Ich habe eine Textur mit verschiedenen Spots auf transparentem Hintergrund. Wenn ich die Textur mit eingeschaltetem Blending und der Blendfunktion (GL_SRC_ALPHA, GL_ONE_MINUS_SRC_ALPHA) rendere, erhalte ich genau das Erwartete (links). Als Textur-Environment is GL_REPLACE eingeschaltet, um die Originalfarben zu erhalten. Mit GL_MODULATE und Farbeinstellung grün bekomme ich das mittlere Bild, auch wie erwartet.
Nach glDisable (GL_BLEND) sind die transparenten Teile total undefiniert gezeichnet (rechts). Heißt das im Umkehrschluss, dass bei transparenten Texturen immer das Blendung aktiv sein muss (oder zumindest der Alpha-Test)? Oder könnte eine Einstellung fehlen?
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Eigentlich hat Philip schon alles dazu gesagt. Allerdings muss ich da noch ein bisschen meinen Senf dazu geben. Wenn du Transparenzen haben willst musst du immer Blending aktivieren bzw beim Masking eben den Alphatest. Ansonsten wird der Alphakanal ignoriert und es werden nur die RGB Werte deiner Textur dargestellt.
Und das ist auch das was da passiert ist. Allerdings. Und deswegen schreibe ich das hier. Die Farben die du ohne Blending siehst sind ziemlich genau definiert. Nur es kann passieren, dass du mit einem Grafikprogramm dafür sorgst, dass die RGB nicht richtig gesetzt wurden bzw überschrieben wurden. Kleines Beispiel. Wenn du einen Bereich markierst und diesen durch Entfernen löscht, dann setzen die Grafikprogramme die Alphawerte auf 0 und die RGB Werte meistens auf die aktuelle Hintergrundfarbe. Um so etwas zu vermeiden arbeite ich in GIMP eigentlich ausschließlich nur mit sogenanten Ebenenmasken. Dabei werden die RGB und die Alphawerte zwar gemainsam dargestellt aber getrennt behandelt. Man kann sich da zum Beispiel auch nur die Alpha oder RGB Werte anzeigen lassen. Dadurch hat man mehr Kontrolle darüber.
Danke vielmals, nun ist es klar. Beim Blending hab ich bis jetzt immer dies und das probiert, bis es funktionierte, und ich glaub, viele andere machen es ähnlich. Aber da stecken so viele Möglichkeiten drin, und um die ausnutzen zu können, sollte man m.E. versuchen, auch für unerwünschte Ergebnisse eine logische Erklärung zu finden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.