Registriert: Mi Apr 09, 2008 16:28 Beiträge: 52 Wohnort: Münster
Hey
ich wollte das Sonnensystem mit Dreiecken aus Tutorial3 selber schreiben und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen:
Wenn ich die "Erde" mit glrotatef um die Sonne drehe verschindet die Erde bei allen Drehwinkeln zwischen 89 und 271 Grad !
Hat irgentjemand eine Erklärung dafür Und am Besten natürlich auch noch eine Lösung.... Vielen Dank schonmal für eure Antworten
LG
_________________ "Sometimes it pays to stay in bed on Monday, rather than spending the rest of
the week debugging Monday's code."
-- Dan Salomon
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Klingt für mich nach Problem mit der Far-Clipping-Plane, die du bei gluPerspective festlegst (letzter Parameter, wenn ich mich recht entsinne). Stell den mal höher und schau, obs dann immernoch so ist... Oder kann es sein, dass sich die Erde einfach aus deinem Sichtfeld herausdreht?
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
Registriert: Mi Apr 09, 2008 16:28 Beiträge: 52 Wohnort: Münster
Nein also daran lags leider nicht Und aus dem Sichtfeld herausdrehen tut sich die Erde auch nicht glaube ich.
Wenn ich die Sonne in der MItte des Bildschirms habe dann kann ich die Erde auf der rechten Seite der Sonne überall sehen.
Wenn sie aber auf die linke Seite der Sonne dreht sieht man sie nicht mehr!!
Für mich sieht das so aus als ob man nur die Vorderseite des Dreiecks sehen könnte und die Rückseite nicht sichtbar ist.
Meiner Meinung nach würde es das erklären aber sowas ist doch eigentlich nicht möglich oder?
_________________ "Sometimes it pays to stay in bed on Monday, rather than spending the rest of
the week debugging Monday's code."
-- Dan Salomon
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Zitat:
Für mich sieht das so aus als ob man nur die Vorderseite des Dreiecks sehen könnte und die Rückseite nicht sichtbar ist. Meiner Meinung nach würde es das erklären aber sowas ist doch eigentlich nicht möglich oder?
Doch. Das geht. Das ist üblicherweise sogar ausdrücklich erwünscht. Nimm zum Beispiel mal eine Kugel oder einen anderen geschlossenen Gegenstand (Menschen, Auto etc.). Egal von welcher Seite du ihn betrachtest du wirst immer nur die Vorderseite der Flächen sehen. Entsprechend wäre es nicht nötiger Mehraufwand den die Grafikkarte treiben müsste. Und die eingesparrte Leistung könnte man dann anderswo verwenden. Mehr Details dazu findest du im Tutorial 5.
Das Culling (entfernen der Rückseite) kannst du mit glDisable(GL_CULL_FACE) deaktivieren oder mit glEnable(GL_CULL_FACE) aktivieren.
PS: Wenn es nicht daran gelegen hat, dann poste bitte mal ein Bild wie es sich verhält. Denn so ganz klar ist mir das nicht gewesen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.