Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Di Jul 08, 2025 15:47

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Textausgabe Plattformunabhängig
BeitragVerfasst: Do Okt 09, 2008 20:58 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 16, 2008 20:26
Beiträge: 158
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: c++,c#,java,ruby,php
Ich bin an dem Punkt angelangt, an dem man ein Gui/Hud braucht. Das bringt mit sich, dass man natürlich Textausgabe braucht.
Würde ich Delphi benutzen, würde ich mir die TextSuite natürlich angucken, aber ich benutzt ja Java *doh* xD
Da jede Plattform eine eigene Weise hat Text auszugeben und ich nicht jede Plattform extra behandeln will, dacht ich ich frag mal anch was es so alles gibt.

Outline oder Bitmap Fonts fallen, so weit ich das gelesen habe weg, da sie oft windowsspezifische Befehle nutzen, bzw. muss die Schriftart schon im System vorhanden sein, damit es geht. Für Jogl gab es wohl noch den Umweg über Java2d, welcher mir aber etwas "dreckig und langsam" erscheint.

Ich hab mir mal den Wikiartikel "Text ausgeben" angeguckt und fand das eigentlich sehr gut.
Also ich hab mir eine Textur (Tga) erstellt mir allen Buchstaben auf der Tastatur + Sonderzeichen (Denke das sollte erstmal reichen, Französisch oder so muss dann erstmal passen wegen é è ô etc. xD).
Die Buchstaben sind in Kästchen von 45x45px (es wären auch 16x16 möglich etc.) angeordnet.
Ich hab ein eigenes Font Objekt erstellt, welches meine Schriftart verwaltet. Diese beinhaltet den Buchstabenoffset von 45px, die Schriftgröße, sowie natürlich die Texturid. Außerdem, und das finde ich ganz schlimm, hat sie eine HashMap<String,int[]> dort ist manuell eingetragen, welcher Buchstabe z.B. "A" an welcher Position in der Textur steht z.B. int{0,0}. Ich hab nun ein ParentGuiElement, welches auch Text ausgeben kann.
Ich binde die Textur, blende sie (damit nur die Buchstaben zu sehen sind) setze die Startpositionen für den Text und gehe dann in einer Schleife den String durch nehme den Buchstaben und guck, ob er in der HashMap steht, dann setze ich die Texturkoordinaten, sowie die Quadkoordinaten.

Bis dahin geht es erstmal, der Text wird auch ausgegeben, sieht auch eigentlich ganz Schick aus. Aber der Text ist
1. Immer 45px groß ich hab keine Idee, wie ich den Text auf die, in der Font eingestellte, Größe z.B. 16px bringen kann.
Hab schon einiges versucht mit scale etc. Jedoch verändert sich dann der Offset auch, sowie die Koordinaten, so dass entweder 2-3 Zeichen pro Buchstabe zu sehen sind oder der ganze Angezeigte Text kleiner ist, jedoch seien Position total verschoben ist.
2. Der Abstand z.B. bei einem i oder l ist einfach sehr groß -> H a l l o. Dadurch wirkt das etwas unleserlich und abgehackt.

Also falls der Ansatz total blöd ist, ich nehm gerne bessere Ideen an, muss aber wirklich Systemunabhängig sein. Falls der Ansatz okay ist, vll hat dann jemand wieder einen Gedankenanstubser *liebguck**kekse hinstell*
Es kann ruhig ertsmal total unoptimiert sein, dass bekomtm man dann shcon iregdnwie hin.
Ich möchte auch kein GLUT benutzen vll. als Anmerkung, das sollte man ja wohl eh vermeiden? ^^

mfg der revolte, welcher laufend an Kleinigkeiten hängen bleibt =)

_________________
System: Phenom XII X4 955 3,21Ghz , GTX 560 TI, 4GB-Ram, Windows 7 64x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Okt 09, 2008 21:19 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jul 29, 2003 00:11
Beiträge: 436
Java macht es einem recht leicht da. :)
Als erstes brauchst du einen Textrenderer:
Code:
  1.  
  2. import com.sun.opengl.util.j2d.TextRenderer;
  3.     private TextRenderer text;
  4.  

Den irgendwo einmalig initialisieren:
Code:
  1.  
  2.         text = new TextRenderer(new Font("SansSerif", Font.BOLD, 12));
  3.  

Und die Verwendung:
Code:
  1.  
  2.     text.beginRendering(width, height);
  3.     text.draw("Loading...", 5, height - 20);
  4.     text.endRendering();
  5.  


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Okt 09, 2008 21:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 16, 2008 20:26
Beiträge: 158
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: c++,c#,java,ruby,php
Naja mhh das ja gerade das, was ich eigentlich umgehen wollte, weil dann ja z.B. SansSerif auf dem System vorhanden sein muss?
Oder sind Schriftarten wie Arial und Times New Roman wirklich z.B. unter allen Linux Distributionen und MacOs verfügbar?
Bzw. kann man dem TextRenderer z.B. einen Ordner angeben, in dem die Schriftarten dann mitgeliefert wurden?

Aber danke erstmal, dass der TextRenderer direkt dabei ist, wusste ich nicht o.o.
Dachte dass sei so eine Extraklasse ^^

Edit:
So, hab das nun mal ausführlich getestet denke ich. Aber irgendwie ist das Ergebnis nicht so zufriedenstellend.
Die Nutzung an sich ist wunderbar einfach und komfortable, erstmal als Positives. ^^
Mit antialiasing und smoothing habe ich es versucht. Ergebnis:
Ohne sieht es sehr sehr Pixelig aus.
Mit antialiasingwird das Pixelige noch Pixliger.
Mit smoothing wird es sehr verwaschen.
Mit antialiasing und smoothing ist es sehr verschwommen und verwaschen.
Egal ob Arial, Times, Comic, selbst die anderen Parameter haben nicht viel Einfluss.
Bei Bold wird meistens nur Plain genommen (bestimmt weil es Times/Arial Bold extra gibt naja^^).
Außerdem möcht ich den Text ja direkt in meinen Gui-Elementen nutzen, aber er rendert den Text, einfach so wie er ist. Die angegebenen width und height Werte werden auch irgendwie ignoriert. Deshalb steht der text oft außerhalb der Elemente, was unpraktsich ist. Ich kann ja nicht jeden String vorher bearbeiten und manuell Umbrüche einfügen mh.
Vll hab ich das falsch genutzt und es gibt da einfache Optionen um das zu ändern, dann wär das schon Super.
Weil so wie es zur Zeit aussieht, ist selbst die GLUT-funktion wesentlich hübscher mh ^^

mfg

_________________
System: Phenom XII X4 955 3,21Ghz , GTX 560 TI, 4GB-Ram, Windows 7 64x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Okt 09, 2008 22:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jul 29, 2003 00:11
Beiträge: 436
Width und Height ist wohl eher die Breite und Höhe des ganzen Kontextes, so dass man den Text überhaupt mit x/y positionieren kann.
Mit der Breite 100 ist die x-Position 50 auf dem Bildschirm dann eine andere, als mit der Breite 200. :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Okt 09, 2008 22:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 16, 2008 20:26
Beiträge: 158
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: c++,c#,java,ruby,php
Ah Okay das muss man erstmal wissen ^^
Mh dennoch ist mir dass dann irgendwie sehr eingeschränkt :(
Vll hat ja noch jemand eine andere Idee oder kennt sich mit dem TextRenderer im kleinsten Detail aus ^^
Trotzdem danke schonmal =)

_________________
System: Phenom XII X4 955 3,21Ghz , GTX 560 TI, 4GB-Ram, Windows 7 64x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 10, 2008 08:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Mit Kekse kann man mich ködern. Und nein ich bin nicht blau und habe flauschiges Fell. ;)

Ich frag das jetzt mal ganz direkt. Wie sieht das eigentlich mit DLLs in Java aus? Also jogl (oder wie das heißt) lädt ja meines Wissens nach auch irgendwelch Bibliotheken aus dem System. Das frage ich mich, weil ich davon so gar keine Ahnung habe und ich für die TextSuite aber auch eine Bibliothek für Windows und Linux mit passendem C++ Header (und pascal sourcen) anbiete. Für den Mac gibt es nichts allerdings lassen sich die Sourcen mit fpc übersetzen und beinhalten alles. Also sollte das eher kein Problem sein. Evtl wäre das ja eine Option? Ich weiß allerdings nicht was dafür nötig ist. Da würde ich dann auch meine volle Unterstützung anbieten. Bzw würde es auch pflegen (wenn es geht ohne komplettes Java entwicklungspaket) bzw direkt mit der Bibliothek vertreiben.

Text zeichnen selbst gemacht: Ein einzelner Buchstabe hat die verschiedensten Werte die beschreiben wo er sich befindet. Der wichtigste Wert ist Advance. Das beschreibt die Breite des Buchstabens bzw die Position bei der der nächste Buchstabe beginnt. Die Position des Buchstabens muss nicht immer dem Nullpunkt beginnen sondern kann durchaus versetzt sein. Das wird dann auch GlyphOrigin genannt. Der Buchstabe j ist da so ein Kandidat der immer ein Stück weiter Links abfängt als andere. Profi Schriftsetzer würde mich für diese Aussage vermutlich umbringen. Aber das sind eigentlich so die wichtigsten Werte die man benötigt um Text erstellen zu können der ganz gut aussieht. Es gibt noch viel mehr Werte aber die spare ich mir gerade. Auch sind die Bezeichnungen manchmal etwas anders.

Ich hatte früher auch mal so eine Buchstabenmatrix gemacht. Und das Problem dabei ist, dass die Position der Glyphen (Bild eines Buchstabens) nicht immer 100% ersichtlich ist. Denn entweder die Glyphen fangen wirklich genau an der linken Seite der Zelle an oder aber du brauchst genau genommen noch eine Position der Glyphe. Weil das ein oder andere Programm die Glyphen in er Zelle zentriert. Und dann ist es nahezu unmöglich ein halbwegs sauberes Schriftbild zu erzeugen. Es wird immer irgendwie komisch aussehen. Beim Ausgeben müsstest du dann halt eine Glyphe ausgeben und dann um Advance Pixel weiter setzen und dann die nächste Glyphe ausgeben. Extrem viel mehr mache ich beim Ausgeben auch nicht.

Du solltest da aber auch darauf achten, dass dein Orthomodus die gleiche Auflösung hat wie der RenderKontext. Denn sonst kommt es sehr schnell dazu, dass die Schrift einfach irgendwie matschig aussieht. Selbst 2-3 Pixel Unterschied könnten dazu ausreichen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 10, 2008 10:05 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 16, 2008 20:26
Beiträge: 158
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: c++,c#,java,ruby,php
Also erstmal danke mhmhmh Glyphe der mysteriöse Wert den ich benötige ^^ *nach Kekse greife und wunder wiel nichts da ist*
Na dann werd ich den doch manuell berechnen müssen und in meine Matrix mit einfließen lassen oh weh xD
Mal gucken wie ich das hinbekomme. Aktuell sieht es so aus wie im Anhang. Dastellt mich von der Qualität auf jedenfall zufriedener als der TextRenderer obwohl der Falsch eingestellt sein könnte mh *g*
Also Java benötigt natürlich auch Dll bzw Systemspezifische Elemente, aber das passiert ja automatisch wenn man Java auf sein System installiert wird. Bei Jogl ist das noch so eine Sache, es gibt verschiedene Dlls.. noch ^^ Also ab der nächsten Version (Wann die wohl kommt) soll Jogl standardmäßig dabei sein. Aktuell kann man das einfach per Webstart nachladen lassen, was aber nicht ganz so toll ist. Da mein Projekt aber auch noch ein bisschen dauert, werde ich in den genuss kommen, dass Jogl integriert vorliegt. Dass dann die neueste java Version benötigt wird, dass ist dann das kleinere Übel. Ich könnte zwar die nötigen Dateien mitliefern und je nach System auch installieren, aber keine Ahnung wie das mit den Dateirechten auf den Zielsystemen dann aussieht. Vista würde z.B. meckern und Administratorrechte verlangen, was einige abschreckt, weil ich nunmal keine "seriöse" Firma bin xD
Ob un die Dll's in java genutzt werden können, ich denke schon wär ja schlimm wenn nicht ^^
Aber so ganz genau hab ich das noch nicht nachvollziehen können :O

Edit: Das meiste versuch ich auch selber hinzubekommen, damit der Lerneffekt größer ist. Wie eine vordefinierte Klasse etc., funktioniert und wie man diese anwenden muss, dass kann fast jeder. Natürlich würde ich den Komfort in passenden Falle auch annehmen, nur oft haben halt fertige Sachen einen beschränkten Funktionsumfang ^^

mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
System: Phenom XII X4 955 3,21Ghz , GTX 560 TI, 4GB-Ram, Windows 7 64x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 10, 2008 11:06 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Mal ne ganz dezente Frage. Hast du selbst ein Programm erstellt oder hast du ein externes Programm welches dir dieses Bild erstellt? Wenn nix eigenes, dann könntest du dir evtl auch mal das Font Studio von Michael Pote anschauen. Er erstellt wohl auch eine XML Datei in der alle benötigten Werte enthalten sind. Wie du das zeichnen kannst/solltest müsstest du dann allerdings selber übersetzen. Aber dazu gibt es schon pascal code. Bei allen anderen Offline Font Generatoren gibts weniger Informationen und meistens auch keine richtigen Infos wie die Dateien zu interpretieren sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 10, 2008 12:20 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Wenn du eine JOGL GUI brauchst, kann ich wohl in den nächsten Wochen damit dienen. Ich habe vor meine zu veröffentlichen.
Momentan kann man nur eine Beschreibung auf meiner Homepage lesen: http://www-user.tu-chemnitz.de/~flke/JOGL_GUI.php

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 10, 2008 13:46 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 16, 2008 20:26
Beiträge: 158
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: c++,c#,java,ruby,php
Also wenn das mit meiner Gui nichts wird greif ich gerne auf deine zurück Flash =D Sieht ja nichtmal schlecht aus O.O, Beeilung mit der Transparenz xP
Ich erstelle meistens alles selber, dann bekomm ich gar keine Copyright und Lizens Probleme, hab die FontTextur bisher mit Gimp bzw. PhotoImpact erstellt Lineal und Grid alles zurecht gerückt tjoa xD
Aber das Programm sieht wirklich gut aus, wenn es die Informationen schon mitliefert ist das super, dann bin ich nicht so sehr von meiner hardcoded HasMap abhängig, hab leider heute keine Zeit mehr das zu testen obwohl es mir in den Fingern kribelt ^^
Vielen dank erstmal für die ganzen Tips und Ideen =D
*Keksparade veranstalte* jeder nur einen ^^
mfg revolte

Edit: Konnte es nicht sein lassen und musste rumspielen xD Kennt ihr eventuell eine Möglichkeit, den Hintergrund transparent zu machen?
Mit dem Masking und exportieren als Tga klappt das mit der transparenz nicht so wirklich :S

_________________
System: Phenom XII X4 955 3,21Ghz , GTX 560 TI, 4GB-Ram, Windows 7 64x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 13, 2008 09:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Immer diese neuen Fragen die als Edit in das Post eingefügt werden. So etwas sieht doch niemand... Hatte deinen Beitrag nämlich schon vor dem Edit gesehen und so ist die zusätzlich Frage einfach unter gegangen. Keine Scheu vor neuen Posts. Die sind dann wenigstens immer als nicht gelesen gekennzeichnet. ;)


Zu deiner Frage. Da muss ich gestehen weiß ich gerade nicht so recht was du haben willst bzw auch was du als Texturen/Bilder bereits hast. Aber wenn du du nicht ein einziges TGA mit Transparenz besitzt, dann solltest du 2 haben. Eines mit RGB Daten und eines mit Alphadaten. Wobei das bei TGA ziemlich sinnfrei wäre. Dann solltest du mit einem Grafikprogramm diese beiden Bilder zu Einem zusammenfügen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 13, 2008 10:28 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 16, 2008 20:26
Beiträge: 158
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: c++,c#,java,ruby,php
Oh ich guck immer auf die Aufrufe des Threads, wenn die sich nicht verändert wärs ja überflüssig einen neuen Beitrag zu machen. Da die Anzahl nur um 1 höher war, dachte ich nicht gerade das du reingeguckt hattest xD Bin das halt aus anderen Foren gewöhnt, weil ich imemr ziemlich viel nachzutragen habe ^^

Also das Programm kann Tga's exportieren mit Transparenz steht da. Aber nach dem Exportieren ist nur die Schrift mit Hintergrund vorhanden, auch ohne die Verläufe oder Antialising. Es werden auch keine 2 Bilder exportiert.
Die Daten hab ich als Xml vorliegen das ist schon super. Ich hab auf ganz alten Screenshots gesehen, dass man irgendwo das nochmal aktivieren muss, aber in der Neuen Version geht das anscheinend nicht mh.. Vll liegt es auch an Vista.

Aber das mit dem Glyphen hat schon ganz gut geklappt. Es fehlt nur noch der Abstand oben unten, sowie die Schriftgröße. Diese macht mir irgendwie das meiste Kopfzerbrechen :S


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
System: Phenom XII X4 955 3,21Ghz , GTX 560 TI, 4GB-Ram, Windows 7 64x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 13, 2008 11:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Also ich habe es mir auch gerade mal angeschaut und mit dem advanced Export schaut das TGA eigentlich ganz gut aus. ich weiß jetzt natürlich nicht womit du das geladen hast etc. Allerdings muss der Code/Programm auch mit Transparenzen innerhalb des TGAs klar kommen. IrfanView zum Beispiel "kann" zwar Transparenzen. Allerdings sind die für den nur ganz oder gar nicht. So halbtransparent kennt er gar nicht. Wenn diese Programme dann die Transparenzen weglassen, dann sind alle semitranzparenten Pixel vollkommen sichtbar. Entsprechend sieht es dann auch na ja aus.

Wenn du keinen Schatten oder Outlines benötigst, dann solltest du beim Exportieren auch möglichst die Vorder und Hintergrundfarbe gleich setzen. Bei mir sah das zu mindest sonst manchmal etwas komisch aus. Kleine verfärbte Pixel am Rand bei einigen Buchstaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 13, 2008 20:05 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 16, 2008 20:26
Beiträge: 158
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: c++,c#,java,ruby,php
Mh erstmal danke fürs angucken nochmal. Also ich arbeite mit Gimp 2 bzw. PhotoImpact manchmal auch Pohotshop und keiner zeigt bei mir Transparenz an, also scheint es bei mir am Exporter liegen. Habe auch advanced Export gemacht als Tga anders geht es ja nicht komisch.
Welche Version hast du benutzt 4.1? Ich werd mal gucken ob ich ne ältere finde und ob die klappt, ansonsten denke ich mal, dass es an Vista liegt o.o
leider geht die Hilfe bei mir im Programm auch nicht wirklich sonst könnt ich da nachgucken ^^

Da hab ich glatt vergessen den Post abzuschicken ^^
Erkenntnisse:
1. Das Forum zum Fontstudio ist unübersichtlich und Google spuckt tausende verschiedene Sachen bei Font Studio aus.
2. Es gibt wohl keine alten Versionen, höchstens den Sourcecode, aber mit dem kann ich nichts anfangen ^^
3. Erkenntnis wenn ich z.B. Blau als Hintergrund wähle und in Gimp Farbe zu Transparenz mache, dann wird das Weiß der Buchstaben z.B. gelblich >.> Bei Rot wird es Rosa usw. Außerdem sieht bei mir die exportierte Tga sehr Pixelig aus, nicht so "smooth" wie in der Vorschau zu sehen.
Ich hab mal Bilder angehangen wie es bei mir aussieht in Gimp. Wäre schade, wenn das bei mir nicht ginge. Ansonsten werde ich ertsmal nur meine eigene Handcoded Font nehmen müssen xD


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
System: Phenom XII X4 955 3,21Ghz , GTX 560 TI, 4GB-Ram, Windows 7 64x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Okt 14, 2008 08:11 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Tu mir mal bitte einen gefallen und exportiere ein TGA und hänge dieses mal hier an. Unverändert. Gepackt als Zip, wenns zu groß ist. Oder im Zweifel auch per Mail an mich.

Wenn du exportierst (Advanced Export), dann muss beim und TGA sowohl bei RGB als auch Alpha ein Häckchen sein. Wie auf dem Screenshot nur eben bei TGA beide auf einmal. Also bei mir gehts auch gar nicht anders. Was mich da wundert ist, dass du selber eine Transparenz hinuzufügen musst. Das ist normal absolut nicht nötig. Und bei Transparenz von Farbe ist es klar, dass das Antialising flöten geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 14 Queries | GZIP : On ]