Registriert: Di Okt 23, 2007 18:03 Beiträge: 49 Wohnort: Dortmund-Scharnhorst
Wie die Überschrift schon sagt, habe ich ein paar Probleme mit der TextSuite Komponente von LossyEx, aber da er auf meine Pns bisher nicht geantwortet hat frage ich mal hier um rat.
Das Hauptproblem ist folgendes:
Vor einigen Textausgaben gibt mir Textsuite ein komisches Quadratsymbol aus, außerdem haben einige Buchstaben manchmal einen komischen "Rahmen" (siehe Screenshot)
Merkwürdigerweise tauchen diese Probleme nur auf wenn ich den Prozedur textoutA einen Verweis auf einen ShortString übergebe (bei einem String kriege ich nur merkwürdige Zeichen ausgegeben, gebe ich einen String mit hochkomma ein ('Hallo') läuft alles ohne Probleme).
Jetzt ein bisschen Quelltext:
Die Initialisierung von Textsuite + erstellen der Fonts:
Es kann passieren, das du dann schwarze Balken zwischen den Zeichen hast, da musst du einfach hinter die Schrift n Schatten einfügen, gibts ne Fkt im
Code:
TextSuite: tsPostAddShadow4f(1,0,0,1,1,1,0);
musste nur einma aufrufen, gilt dann immer für den Font, der bem Aufruf aktiv war...
Edit:
hab grad erst das bild gesehen: das problem meinte ich mit den balken: also einfach nach dem erzeugen des Fonts tsPostShadow aufrufen, dann müsste das weg sein
Registriert: Di Okt 23, 2007 18:03 Beiträge: 49 Wohnort: Dortmund-Scharnhorst
Danke Bergmann89 für den Tipp mit dem Schatten das funktioniert super und die Balken innerhalb der Schrift sind weg.
Problematisch ist weiterhin der komische Kasten vor den Menüpunkten, der sollte da nicht hin, kann mir da noch jemand weiterhelfen (das Blending hilft da leider nicht) ??
_________________ Those who fear the dark never saw what light can do...
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Zitat:
aber da er auf meine Pns bisher nicht geantwortet hat frage ich mal hier um rat.
War bis eben auch ein bisschen im Urlaub.
Zitat:
Vor einigen Textausgaben gibt mir Textsuite ein komisches Quadratsymbol aus, außerdem haben einige Buchstaben manchmal einen komischen "Rahmen" (siehe Screenshot)
Das liegt daran, dass ein String bei [1] anfängt. Wenn du den @ Operator einsetzt bekommst aber den Pointer auf den Speicher und das ist bei einem String nicht der Anfang des Textes. @Blah[1] würde auch gehen, aber ich persönlich würde dir immer pchar(Blah) empfehlen. Wie Markus ja schon gesagt hatte. Delphi sorgt da dafür, dass ein (zwingend notwendiges) abschließendes #0 Byte vorhanden ist. Und ich bin mir nicht 100%tig sicher ob das bei einem String immer sein muss. Theoretisch nämlich nicht. Wenn man direkt den Speicher castet fehlt eine unsichtbare Prüfung.
Komische Striche: Das passiert immer dann, wenn die Schriften nicht 1:1 dargestellt werden. Also durch ein glScale oder einen anderen Wert bei glOrtho. Das entsteht durch die Filterung der Texturen. Ich persönlich kann auch nur empfehlen die Fonts wirklich Pixelgenau anzeigen zu lassen. Dann sind sie besonders gut zu erkennen. Ansonsten können sie leicht verschwommen aussehen. Der Befehl den Bergmann89 genannt hat ist eher nur ein Workaround der Manchmal funktioniert. Das ist bei weitem kein Allheilmittel. Bei der Menüschrift müssten die Balken trotzdem noch da sein. Nur eben schwarz bzw beinahe schwarz. Das fällt nur auf dem Dunkleren Hintergrund kaum auf.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.