Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 08:10

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 04, 2008 20:02 
Offline
DGL Member

Registriert: So Jun 01, 2008 16:06
Beiträge: 31
Wohnort: Nürtingen
huhu o,o
also, bin neu hier, bin nicht sicher, obs dieser thread seinsoll, notfalls dann verschieben ^^""
bin dem tutorial gefolgt.. irgendwie tut sich bei mir nix Oo
also, ka, ich hab radstudio07. welche art von dokument soll ich denn öffnen? da gibts ja verchiedene?
ich hab den code jetzt so 1:1 drin. der Init; bzw Global-Init; wird nicht angenommen ("nicht deklarierter bezeichner")..
ka, wenn ich starte, öffnet sich ne leere, graue form1 .____.
pls irgendwie erklärn (oder vllt wer über icq/msn). thx im voraus ^^

_________________
blub.. ? oo''


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 05, 2008 10:17 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Hallo ecth. Willkommen im Forum. Habe deine Frage mal abgetrennt und hier her verschoben. Ich denke da passt sie besser hin.

Zum Erstellen eines OpenGL Anwendung wie sie im Quickstart Tutorial ausgewiesen ist benötigst du eine "VCL Formularanwendung". Mit dem Rad Studio kann man auch .NET etc. erstellen aber hierbei handelt es sich in erster Linie um Win32. Diese Quellcodeteile aus dem Tutorial sind alles Bestandteil des Formulars. Also normal der Form1.pas. Form1.dfm sind die Daten des Formulars. Also wo sich welches Element befindet und welche Eigenschaften es hat.

Das Init bzw. InitGlobals dient nur als eine Art Platzhalter. Das sind dann Methoden die du selber erstellen kannst. Wenn du zum Beispiel später irgendwann mal Texturen, Modelle oder sonst etwas laden musst, dann kannst du sie in solche Methoden auslagern. Du kannst diesen dann auch eigene für dich verständlichere Namen verpassen. Interessant ist an dieser Stelle lediglich wo sie sich befinden. Und zwar nachdem der OpenGL Kontext (RC) erstellt und aktiviert wurde. Aber da gebe ich dir recht das ist wirklich etwas verwirrend geschrieben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 05, 2008 10:19 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jun 20, 2003 13:59
Beiträge: 134
hi und wilkommen im forum,

also ich hab mit die stelle im tutorial jetzt nur mal flüchtig angeschaut und ich bin der meinung das der init-aufruf eine methode aufrufen soll in der du deine sachen initialisierst (z.B. texturen. licht, modelle, shader,... etc.)

also frage ich dich jetzt mal hast du mal versucht einfach eine methode zu deinem form hinzuzufügen die init heißt?

@graues fenster
kann ich jetzt nich sagen woran das liegt du kannst ja mal deinen code hier posten.


EDIT: mmmh schade zu langsam

_________________
ghost-site.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 07, 2008 11:30 
Offline
DGL Member

Registriert: So Jun 01, 2008 16:06
Beiträge: 31
Wohnort: Nürtingen
ich tu mal so, als wärs noch dasselbe thema..
also ich habe eine fertige Datei im endeffekt benutzt. wie im tutorial angegeben, mit sonem link..
OpenGL1.5 - VCL Template (opengl15_vcl_template.zip)
Copyright © 2003 by DGL - http://www.delphigl.com
auf jeden fall bin ich beim 4. teil mit den texturen und sollte mir glbitmap runterladen.
hab ich getan. nur in der sample-datei steht, ich binde die ein, indem ich bei uses eingeb
Code:
  1. glbitmap in '../glbitmap.pas';
bzw wo halt meine datei is. aber irgendwie will der glbitmap nicht erkennen und dieses " in '...' " ist für ihn auch zu hoch, der erwartet initialization anstatt in etc -.-
bin ich zu dumm oder soll ich einfach zugeben, dass radstudio zu komisch ist und ich mir was anderes holen soll? o,o
auf jeden fall danke im voraus bzw danke für vorherige antworten =)

bzw grad nochmal im tutorial gelesen, dieses SDL, SDL_Image; findet der auch nicht -.-
hab ich irgendwie ne unkomplette version? o,o

_________________
blub.. ? oo''


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 08, 2008 11:22 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Jun 06, 2006 09:59
Beiträge: 474
Nachdem glBitmap wohl nicht teil deines Projekts sein soll, ist es schlauer den ordner in dem sie sich befindet dem Suchpfad hinzuzufügen. Das kannst du in der Projektoptionen machen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 08, 2008 13:37 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Also das "in '../glBitmap.pas';" sagt dem Kompiler nur wo er die Datei finden kann. Von dem Beispielprojekt aus gesehen befindet sich die glBitmap also direkt im Verzeichnis darüber. Das habe ich aber nur für das Beispielprojekt so gemacht, damit man dort nicht konfigurieren muss.

Üblicher ist es aber dieses "in ..." nicht anzugeben und die Units entweder a) ins Projektverzeichnis zu integrieren (kopieren) oder aber b) irgendwo in einem LibVerzeichnis zu sammeln und entsprechend die Suchpfade in der IDE oder in den Projektoptionen mit anzugeben.

Zu deinem Template. Das Template an sich geht aber um SDL benutzen zu können benötigst du einen Header. Header ist eine Datei um eine externe Bibliothek einzubinden. Die sind meistens nicht bei dem Delphi oder auch anderen Kompilern dabei. Um die SDL Header zu bekommen solltest du dir mal das DGLSDK anschauen. Dort sind sehr sehr viel Header dabei. Die glBitmap ist dort aber noch in einer etwas älteren Version enthalten. Also einfach mal in dem Installationsverzeichnis suchen und löschen oder mit der von meiner Webseite überschrieben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 08, 2008 17:21 
Offline
DGL Member

Registriert: So Jun 01, 2008 16:06
Beiträge: 31
Wohnort: Nürtingen
okay, thx.. aber wie binde ich das ein, dass delphi die befehle erkennt?
SDL und SDL_Image ist für den immernoch fremd. und bei wiki steht auch nix.. ^^""

_________________
blub.. ? oo''


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 08, 2008 17:29 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
pack die SDL.pas und SDL_image.pas in das Verzeichnis, in dem du das Projekt gespeichert hast. Da sucht Delphi zuerst, wenn du eine Unit einbindest und da findet er sie auch auf jeden Fall.

Gruß Lord Horazont

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]