seit ich meinem Projekt Antialiasing verwende sieht man im OGL-Fenster beim Aufruf der Selection-Funktion zum prüfen welches Objekt angeklickt wurde kurz (vermutlich für 1 Frame) Pixelsalat. Die Selection-Funktion ist die aus dem Tutorial:
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Na ja. Der Code sieht so nicht falsch aus. Aber ich habe auch noch nie die Selektion mit Antialising benutzt. Das es dort zu fehlern kommt mag ich nicht ausschließen.
Die klassische Selektion ist aber mittlerweile nicht mehr großartig praktikabel. Zu alt zu langsam. Dafür sollte eher eine Farbselektion bevorzugt werden.
Du solltest aber mal überprüfen wann SwapBuffers aufgerufen wird. Kann auch gut sein, dass dieses Problem sonst auch besteht nur eben nicht auftritt, da es ohne Antialising einfach nur schneller ist. Ansonsten gibt es nichts was dafür sorgt, dass das Bild dargestellt wird und es wird ein Problem im Treiber sein.
Also swapbuffers wird nur am Ende von .Render; aufgerufen. Ist es möglich, dass falsch oder unterschiedlich gesetzte (Farb-)Bits den Fehler verursachen?
Gibt es Tutorials zur Farbselektion?
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Genau das meine ich ja. SwapBuffers darf nicht in der Methode Render aufgerufen werden. Denn zur Selektion muss die Szene ein mal gezeichnet werden. Und anschließend muss sie noch einmal richtig gezeichnet werden. Somit bekommst du derzeit immer so ein Murksbild. Nur anscheinend fällt es ohne Antialising nicht groß auf. Also SwapBuffers aus Render entfernen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.