ich kann die headerdatei nicht in das /lib verzeichnis einfügen, weil diese verzeichnis schreibgeschützt ist. gibt es eine möglichkiet den header iwie anders zu benutzen?
Ähhhh... das ist vielleicht etwas viel des guten... Was auch immer Du vorhast, installiere deine sachen mit einem benutzer, der entsprechend weitreichende rechte hat oder kopiere das was in lib soll in ein privates verzeichnis deines benutzers, aber gib niemals alle rechte auf ein derart wesentliches verzeichnis wie lib und schon gar nicht an die rechtekategorie der "others"...
Ähhhh... das ist vielleicht etwas viel des guten... Was auch immer Du vorhast, installiere deine sachen mit einem benutzer, der entsprechend weitreichende rechte hat oder kopiere das was in lib soll in ein privates verzeichnis deines benutzers
ich bin ja nicht der admin und der admin ist zur zeit viel beschäftigt... und wenn ich das in ein privatesverzeichnis gemacht habe, was soll ich dann machen?
Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11 Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
Du kannst die Header auch in deinem home-Verzeichnis platzieren, du musst nur den Pfad in der fpc.cfg anpassen, damit dieser an der richtigen Stelle nach denselben sucht.
Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11 Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
/etc/fpc.cfg
solltest du aber auch keinen Zugriff haben, daher nach ~ kopieren und dort dann editieren. Die Einstellungen gelten nur für dich.
Wenn die auch fehlt musst du den Admin fragen wo sie liegen sollte bzw. ob fpc überhaupt installiert ist.
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Beim compilieren von Programmen hast du immer die Möglichkeit noch zusätzliche Ordner mit anzugeben.
Bei FPC geht sowas z.B. so:
-FD<x> sets the directory where to search for compiler utilities
-Fe<x> redirect error output to <x>
-FE<x> set exe/unit output path to <x>
-Fi<x> adds <x> to include path
-Fl<x> adds <x> to library path
-FL<x> uses <x> as dynamic linker
-Fo<x> adds <x> to object path
-Fr<x> load error message file <x>
-Fu<x> adds <x> to unit path
Beispiel: "fpc -Fl/home/myhome/mylibs/* -Fu/home/myhome/mylibs/* ... myunit.pp"
Der compiler fügt dann die angegebenen Pfade mit in die Liste hinzu und arbeitet dann die Liste ab, bis ein Treffer oder Listenende erreicht ist. Ordner, die per Parameter übergeben werden, kommen an das Ende der Liste und werden als letztes durchsucht. Bei FPC steht dann das * für alle unterordner(bis 1Ebene tiefer) mit einbeziehen.
GCC und andere Compiler machen es genauso.
In den Makefiles wird dies z.B. genutzt, um nicht in welchen configs zu wuseln und auch ohne entsprechende rechte auf configs, es zu compilieren. Der configure Befehl erstellt ja eine config mit genau solchen Pfaden(neben Flags und compiler variablen).
Wenn du FPC nutzt, kannst du auch eine fpc.cfg in den Ordner packen, wo die Unit für das Hauptprogramm liegt, die wird dann den configs in /etc/fpc.cfg und /home/myhome/fpc.cfg vorgezogen. alternativ kannst du auch mit -n(ignoriert die default config) dir alle einstellungen über Kommandozeile selber zusammenwuseln.
Es führen halt viele Wege nach Rom
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Mich würde vor allem auch mal interessieren um was für einem ominösem Header es hier eigentlich geht? Meinst du den Pascal OpenGL Header von uns? Also die dglOpenGL.pas oder was anderes? Wenn was anderes dann bitte Namen etc.
ich hab vergessen zu sagen das ich delphi benutze und auch den standartcompiler den delphi mitliefert.
ja ich meine die dglOpenGL.pas ich wusste nicht, das es hier soviele header gibt. ich dachte eigtl das das der einzige wär, den man hier runterladen kann. entschuldigung, das ich mich so unklar ausgedrückt habe.
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Na keine Sorge. Ich wollt nur sicher gehen, dass hier alle vom Selben reden. Den Eindruck hatte ich nicht ganz. Wir pflegen nur einen Header aber im SDK sind eine Reihe verschiedener Header zusammengetragen.
Allerdings eines verwirrt mich derzeit trotzdem noch ein bisschen . Delphi und /lib? Entwickelst du unter Windows oder Linux? Denn Delphi ist eigentlich Windows. Und dann genügt es, wenn du unter "Projekt" -> "Optionen" -> "Verzeichnisse" -> "Suchpfad" das Verzeichniss hinzufügst in dem sich er der Header befindet. An dem \lib Verzeichniss in deinem Delphi brauchst du also nichts machen.
Das fpc ist FreePascal und das ist ein alternativer Compiler. Bzw der übliche Compiler unter Linux.
PS: Due Suchpfade lasse sich im Delphi auch global einstellen. Falls du sie für mehr als nur ein Projket benötigst ist normal das der übliche weg.
Na keine Sorge. Ich wollt nur sicher gehen, dass hier alle vom Selben reden. Den Eindruck hatte ich nicht ganz. Wir pflegen nur einen Header aber im SDK sind eine Reihe verschiedener Header zusammengetragen.
Allerdings eines verwirrt mich derzeit trotzdem noch ein bisschen . Delphi und /lib? Entwickelst du unter Windows oder Linux? Denn Delphi ist eigentlich Windows. Und dann genügt es, wenn du unter "Projekt" -> "Optionen" -> "Verzeichnisse" -> "Suchpfad" das Verzeichniss hinzufügst in dem sich er der Header befindet. An dem \lib Verzeichniss in deinem Delphi brauchst du also nichts machen.
Das fpc ist FreePascal und das ist ein alternativer Compiler. Bzw der übliche Compiler unter Linux.
PS: Due Suchpfade lasse sich im Delphi auch global einstellen. Falls du sie für mehr als nur ein Projket benötigst ist normal das der übliche weg.
ah exakt so eine antwort wollte ich haben^^ danke schön, werds gleich mal ausprobieren. ich benutze windowsXP
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.