Registriert: Di Nov 29, 2005 21:11 Beiträge: 88 Wohnort: Bonn
Moin!
Ich habe ne grundlegende Frage zur SDL Programmierung...
Und zwar habe ich mir die sdl-beispiele aus em dglsdk angeschaut und mir ist nicht klar, wie ne sdl anwendung grundlegend aufgebaut ist.
ich meine in /dglsdk/source/tutorials/ bestehen die beispiele nur aus einzelnen .pas dateien
in /dglsdk/contribute/sdl/demos/3d/nehe/ hingegen sind es .dpr dateien
wenn ich delphi 7 pe ganz normal aufmache, wie sage ich ihm, dass ich ne sdl anwendung schreiben will
die automatisch erzeugte form und so brauch ich ja nicht, wenn es ne konsolenanwendung wird
Registriert: Sa Okt 22, 2005 20:24 Beiträge: 291 Wohnort: Frauenfeld/CH
Ich denke du hast das Grundprizip von Delphi nicht verstanden. Units werden eigentlich nur eingebunden um etwas besser zu strukturieren und zu verwalten. Wenn du Delphi (7) normal startest dann hast du immer ein Fenster vor dir, mit dem du arbeiten kannst (auch VCL) genannt. Gerade dieses Fenster umgeht man mit SDL.
Die VCL ist für Windows gebastelt und funktioniert z.B. auf Linux nicht.
Eine .dpr datei ist eigentlich der grundstock. Darin gibt es ein Begin und ein End. Grundsätzlich kannst du alles in die dpr schreiben, wäre kein problem. Pas dateien sind dann die einzelnen Units, die man dann der dpr hinzugibt um zu strukturieren und zu vereinfachen.
Registriert: Di Nov 29, 2005 21:11 Beiträge: 88 Wohnort: Bonn
ah, es wird alles immer klarer...
wir machen in der schule gerade java, also objektorientiert trallala und das leuchtet mir auch wunderbar ein, was klassen angeht und der ganze spaß. aber ich hatte probleme, das ganze auf delphi zu übertragen. wenn ich bis dato in delphi objektorientiert gearbeitet habe, dann ohne zu wissen, was genau ich da mache...
probleme mit der übertragung von java nach delphi hatte ich, weil eben, wenn ich delphi so starte, immer direkt ne form und ne pas datei zu dem dpr dazu kommen...
wenn sich jetzt aber sdl um fenster und so kümmert muss ich delphi doch mitteilen, dass ich keine form haben will und dass ich pas dateien auch selber anlege, falls nötig.
ist "datei" -> "neu" -> "konsolenanwendung" da der richtige weg?
Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11 Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
Ja, Datei Neu -> Konsolenanwendung ist der richtige Weg.
Im Prinzip brauchst du nur eine Datei mit folgendem Inhalt:
Code:
program PROGRAMNAME;
begin
end.
Das reicht aus.
Im DGLSDK sind aktuell die meisten Programme mit .pas gekennzeichnet weil es für den FPC egal ist. Ich müsste mal den grossen Rename-Hammer rausholen und diese Dateien für Delphi nach .dpr umändern.
SDL erstellt für dich dein Fenster und gibt dir die Events. Im Prinzip wie VCL, nur ohne die Komponentenoberfläche.
Ich würde dir an der Stelle aber erstmal empfehlen dir die Tutorials auf dsdt.info oder ähnlichen Seiten über Objektorientierung in Delphi anschauen. Danach schaust du dir an was VCL mit Objektorientierung zu tun hat und danach arbeitest du einfach mal kurz mit VCL ohne die Komponentenfläche.
Damit hast du dann das Grundprinzip dahinter verstanden und du kannst ohne Probleme zu SDL oder WinAPI oder was auch immer wechseln ohne Probleme zu haben. Vorher würde ich es dir nicht empfehlen da anscheinend das Grundwissen fehlt.
Zu Java in der Schule:
Das ist soweit gut. Den ersten kann Java auch OpenGL und du kannst auch damit programmieren aber vorallem ist es egal was für eine Programmiersprache es ist: Du lernst richtige Objektorientierung, direkt von dem ersten Objekt an.
Was du da lernst ist auf alle objektorientierten Sprachen anwendbar und recht hilfreich.
Registriert: Di Nov 29, 2005 21:11 Beiträge: 88 Wohnort: Bonn
vielen lieben Dank für die Informationen!
Ich denke ich komme jetzt klar mit der Übertragung von Java nach Delphi.
Naja, wenn ich OOP in Java anwenden kann, dann schaff ich es auch in Delphi - ich kann mir nicht vorstellen, dass sich neben der Sytax groß was ändert... vll. habe ich mich vorhin zu unwissend beschrieben
wunderbar - dann steht dem programm zur weltherrschaft ja nichts mehr im wege
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.