Registriert: Sa Mär 03, 2007 21:03 Beiträge: 5 Wohnort: Annaberg-Buchholz
Hi @ all,
Wollte mich einmal mit den Problem Spiele auseinander setzten. Aber schon beim ersten Tutorial über OpenGL komm ich schon nicht weiter. Bei dem Tutorial http://wiki.delphigl.com/index.php/Tutorial_Quickstart steht dass man die Datei DGLOpenGL.pas. in den Ordner \lib kopieren soll.
Hab ich gemacht.
Danach sollte man Delphi starten und im interface sollte man dglOpenGL.pas hineinschreiben.
Doch wenn ich nun F9 klicke, dann meckert Delphi wegen der dglOpenGL.pas.
[Fehler] Unit1.pas(4): Deklaration erwartet, aber Bezeichner 'dglOpenGL' gefunden
Wenn ich dann schon die ersten paar Zeilen schreibe (wie im Tutorial beschrieben) und dann wieder F9 drücke dann kommen extra noch solche Fehlermeldungen.
Für das DGL-SDK gibts einen Installer. Meine Installation ist nun schon ein Stück her, aber wenn ich mich recht erinnere hat der Installer automatisch den Delphi-Bibliothekspfad auf das Verzeichnis ausgeweitet. Kurz, nix Units rumkopieren, installier Dir dieses Komplettpaket für den Start mit OpenGL. Du findest Informationen und den Installer ab hier: http://wiki.delphigl.com/index.php/DGLSDK.
NT2005 hat geschrieben:
Danach sollte man Delphi starten und im interface sollte man dglOpenGL.pas hineinschreiben. Doch wenn ich nun F9 klicke, dann meckert Delphi wegen der dglOpenGL.pas. [Fehler] Unit1.pas(4): Deklaration erwartet, aber Bezeichner 'dglOpenGL' gefunden
Hmm, klingt so als hättest Du nur "dglOpenGL" hingeschrieben. Gemeint ist natürlich "uses dglOpenGL". Schließlich soll Delphi für diese Unit die dglOpenGL.pas einbinden.
NT2005 hat geschrieben:
Wenn ich dann schon die ersten paar Zeilen schreibe (wie im Tutorial beschrieben) und dann wieder F9 drücke dann kommen extra noch solche Fehlermeldungen. [Fehler] Unit1.pas(28): Undefinierter Bezeichner: 'DC'
Das wiederum sind Folgefehler, weil die dglOpenGL.pas nicht eingebunden wurde (siehe oben). Die sollten verschwinden, wenn das einbinden dieser Unit geklappt hat.
Grüße, DNA
_________________ Heute code ich, morgen debug ich, und übermorgen caste ich die Königin auf int.
http://www.2ndmoon.de
Ja, das wäre meine Empfehlung, aber eigentlich ist es Pflicht. , denn Du bekommst damit alle wichtigen und aktuellen Bibliotheken um mit OpenGL (und SDL u.s.w.) loslegen zu können. Der Großteil der Tutorials aus dem Wiki basiert auf diesen Bibliotheken. Wahrscheinlich werden die Tutorials (bis auf diverse ältere) danach problemlos kompilieren.
Grüße DNA
_________________ Heute code ich, morgen debug ich, und übermorgen caste ich die Königin auf int.
http://www.2ndmoon.de
Registriert: Sa Mär 03, 2007 21:03 Beiträge: 5 Wohnort: Annaberg-Buchholz
So, hab jetzt das 2006er pack installiert und alle Dateien in meinen Delphi-Installationsordner kopiert. Wenn ich jetzt das gleiche wieder mache, kommen trotzdem Fehler bei den Begriffen.
Mach ich irgendetwas falsch (Ja, sonst gänge es ja)....
Schau mal in den Bereich "Das fertige Templateformular" in dem Tutorial. Da werden noch 2 Variablen DC und RC vereinbahrt. In Deinen Quellen fehlt das noch. Wenn Du das einträgst, dann solltest Du zumindest einen Schritt weiter kommen, wenn nicht sogar ein laufendes OpenGL-Projekt haben.
Grüße, DNA
_________________ Heute code ich, morgen debug ich, und übermorgen caste ich die Königin auf int.
http://www.2ndmoon.de
Stimmt, hab aber noch eine Frage: Wo finde ich SetupGL, Init, Render, ErrorHandler und das ganze Zeugs?
SetupGL, Render und ErrorHandler werden im Tutorial auch beschrieben. Einfach mal weiterscrollen.
Die Prozedur Init findest Du nicht als Quelltext. Es wird aber beschrieben, dass diese Prozedure noch weitere Eigenschaften Deines Projektes initialisieren soll. Du kannst sie also als leere Prozedur erstellen oder den Aufruf weglassen.
Viel Erfolg,
DNA
_________________ Heute code ich, morgen debug ich, und übermorgen caste ich die Königin auf int.
http://www.2ndmoon.de
dann will ich mich auch mal zu Worte melden Also NT2005: vielleicht wäre es angebracht, dass du dir noch etwas die Delphi-Grundlagen zu Units anschaust und dich auch mal mit Delphi an sich beschäftigst... Wie man Variablen deklartiert etc. Ist auch bei www.dsdt.info beschrieben. Dort steht auch, wie man Units einbindet. Und in anderen Tutorials dort wird auch der Include-Path beschrieben. Das alles sind Dinge, die man recht bald auch selbst verwenden möchte. Es lohnt sich also, diese anzuschauen
Ohne Delphi-Grundlagen kommt man nicht weit, wenn man in Delphi Programmieren möchte Wie Phobeus schon sagte, spricht nichts wirklich dagegen, Delphi zusammen mit OpenGL zu lernen. Aber man sollte wenigstens ein bisschen Delphi können.
Viel Spaß noch
~ Frase
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: Sa Mär 03, 2007 21:03 Beiträge: 5 Wohnort: Annaberg-Buchholz
Also etwas Delphi bring ich schon, jedoch scheint es mir wirklich fast so, als wäre das noch zu wenig. Schade, muss ich wohl noch etwas intensiver lernen.
Danke für eure Hilfe!
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.