Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 09, 2025 19:31

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Keilriemen / Zahnriemen unter Opengl
BeitragVerfasst: Mo Jan 29, 2007 09:40 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Jan 29, 2007 09:14
Beiträge: 5
Hallo,

ich entwickle eine graf. Darstellung von Keilreimenanttrieben.

Wie kann ich mittels OpenGl am besten einen Keilriemen darstellen den ich um 2 oder mehrere Riemenscheiben führen kann ?

noch schöner wäre es, wenn als Erweiterung auch ein Zahnriemen möglich wäre,d er sich vielleicht auch noch bewegt.


Geht sowas nur über Vertices oder gibt es da auch etwas anderes ?


mfg Knut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 29, 2007 10:01 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
Vertices brauchst du immer ;-) Da aber ein Keilriemen nicht einfach nur ein Bändchen hat, sondern auch Zacken, die sich ja halbwegs sinnvill bewegen sollen, wirst du da wohl etwas arbeit reinstecken müssen um sie anzuzeigen. Aber je nachdem wie korrekt du das anzeigen willst und wieviel physik simuliert werden soll, ist das natürlich alles unterschiedlich kompliziert - heisst: es gibt nicht DIE Methode und Du warst etwas ungenau, was Du dir alles vorstellst. Wenn man es recht genau simulieren möchte, kann man die zähne des Riemens als Kettenstücke simulieren und statt eines weichen Riemens hat man es plötzlich mit einer wahrscheinlich einfacher darzustellenden Kette zu tun. Da kann man dann auch viel dran rumspielen und auch einiges an Physik dran darstellen. Wenn der Riemen aber auch ohne Zähne dargestellt werden können soll, sind vielleicht Curved Surfaces das Mittel der Wahl - evenetuell ist auch eine Mischung aus beidem sinnvoll.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 29, 2007 10:13 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Jan 29, 2007 09:14
Beiträge: 5
Hallo,


grundsätzlich geht es nur um die Darstellung, die Berechnung usw wird seperat in dem Programm ausgeführt.

Physik ist eigentlich nicht nötig, wenn sie der Riemen nachher bewegen würde, wäre ich schon sehr glücklich.


Meine grundsätzliche Frage ist eigentlich, ob es "komfortablere" Datentypen gibt, oder ob man alles von Hand machen muss, sowas wie Extrusions oder so ???

Wie könnte ich sowas bewegen ? Mit rotate komme ich da ja nicht weiter . ODer kan ich nachher einfach nur die Zähne und die Textur auf dem Zahnriemen bewegen ?



mfg Knut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 29, 2007 10:22 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
Ja, das bewegen der Textur auf einem steifen, vorher festgelegtem Riemen ist eine Möglichkeit. Du hast dann auch eine Bahn, auf der die Zähne sich bewegen können. Du hast dabei aber das Problem, daß du verhindern musst, daß sich die Zähnchen auf einem Kurvenabschnitt schneller bewegen als auf einem anderen - das sähe etwas seltsam aus - heisst der Betrag der Ableitung auf der Kurve sollte konstant sein... Da wirst Du dir also ein wenig was einfallen lassen müssen, um das unter Kontrolle zu bringen - hat aber an sich wenig mit dem Anzeigen zu tun, als damit wie du die Kurven behandelst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 30, 2007 23:06 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Extrusions? Sowas bieten dir Modellierungstools aber OpenGL ansich kennt nur Punkte, Linien und Flächen. Du könntest dir aber z.B. ein Stück des Riemens in nem Tool modellieren, und wie Nico sagte die dann per OpenGL aneinanderreihen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 16 Queries | GZIP : On ]