Registriert: Fr Jul 14, 2006 13:08 Beiträge: 117 Wohnort: Berlin
hi leute,
Ich weiß, dies Forum betrifft nur OpenGL.
Es gibt aber auch dieses DelphiX.
Hintergrund sind das Buch von Martin Pyka [Direct X9 in Delphi] und im Gegensatz dazu
die besser beschriebenen Tutorials hier auf diesen Seiten. (Die sind echt super ).
Delphi-Erfahrungen sind das geringere Problem,
aber welcher der beiden 3D-Wege sind schneller zu erlernen, bzw. verständlicher zu beschreiten.
Momentan tendiere ich zu OpenGL, nur bin ich mir halt nicht schlüssig.
Tolle Shooter oder was hochtrabendes möchte ich nicht (momentan) kreiren,
aber irgendwann sollte mal schon was ansprechendes bei rauskommen.
Aber das dauert eben erstmal zeit, bis der Stoff sitzt.
Deshalb meine Frage an Euch.
postet evtl. mal eure Hintergründe, warum nun OpenGL und nicht s anderes.
(bessere syntax, leichter verständlich oder openGL funzt auf mehr rechner als .. ??)
Vielleicht fällt mir dann die Entscheidung leichter. denn ich möchte dann nicht 2x lernen.
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Pro OpenGL
- vom Funktionsprinzip her leichter verständlich als DirectX (empfand ich jedenfalls so)
- lauffähig auf allen gebräuchlichen Plattformen/Unabhängigkeit von Microsoft
- für OpenGL gibt es dieses deutsche Forum, die befinden sich lauter extrem nette und hilfsbereite Leute
Pro DirectX
- viele fertige Funktionen und Librarys, die dir manche Detail-Arbeit ersparen
- teilweise bessere Shaderunterstützung
- die meisten kommerziellen Spiele werden mit DirectX erstellt, weswegen du, wenn du professionell werden willst, da bessere Chancen hast (wenn du aber mal so gut bist, lernst du DX in ein paar Wochen...)
Zitat:
aber irgendwann sollte mal schon was ansprechendes bei rauskommen.
Da musst du dir keine Sorgen machen, beide stellen dir genug Features und Freiheit zur Verfügung, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erreichen (schau mal ins Projekt-Forum!)
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Registriert: Fr Jul 14, 2006 13:08 Beiträge: 117 Wohnort: Berlin
hi laBoda,
..sowas wie OpenGL bleiben. Bin mom noch nicht weit in den Tuts vorgedrungen mit lesen, aber
ohne praktische Tests versteh ich die noch verbleibenden Tuts eh nur sehr schwer.
aber sehr gut beschrieben, halt und eine deutsche Community ist mir sowieso am allerliebsten.
Ein netter Umgangston ist mir schon beim lesen aufgefallen, und da die Frage-Threads nicht allzu lang sind
kann ich daraus schließen, das die Tips wirklich auch helfen.
Ich werd mich mal ranmachen, und was mit OpenGL zusammenbasteln.
So nach dem Motto "Hallo World"
PS: das Projekt-Forum hab ich mir angesehen.(vieles andere aber auch inzwischen)
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Hinweis: DelphiX != Direct mit Delphi. DelphiX ist eine Komponentensammlung von der man tunlichst nur abraten sollte. (Schlechte Performance, schlechte Realisierung und seit Jahren keine wirklichen Erweiterungen mehr, dazu ein 3D-Modus der bereits von MS mit DX7 beerdigt wurde). Ich vermute allerdings stark, dass Du nicht DelphiX meinst, da Martin eigentlich direkt Direct3D in seinem Buch behandelt. Welche API Dir am besten liegt (sofern Du keine eigenen Präferenzen hast wie z.B. plattformunabhängige Programmierung), solltest Du beide Schnittstellen einfach einmal ausprobieren. Die Techniken beider Schnittstellen sind verblüffend ähnlich und auch das Know-How für etwaige Projekte. Um dies zu erlernen, wählst Du am besten die API, die Dir besser zur Hand liegt. Übrigens: Zu den meisten Tutorials gibt es bei uns unter Files auch den Source Code. Nur bei einigen kompexeren Themen wurden diese teilweise bewußt weggelassen, damit die Leute sich mit den Texten auseinander setzen und nicht einem Copy&Paste erliegen. Ansonsten... Willkommen erstmal bei DGL.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Fr Jul 14, 2006 13:08 Beiträge: 117 Wohnort: Berlin
hi Phobeus,
..ist wiedermal ein Klassischer Beweis dafür, das mir die eigentliche Materie doch
relativ fremd ist. Das Buch hatte ich auch erwähnt, um zu umntermalen was ich meinte.
Dieses Forum und die Seiten bei DGL sind aber definitiv besser, so daß meine
Entscheidung wohl bei OpenGL bleibt.
Angefangen hab ich mit beiden Varianten, aber ich find diese Seiten hier einfach lehrreicher.
Danke für deinen Hinweis zwecks dem Unterschied.
gruß Uwe
(Irgendwie kämpf ich mich dann schon in die Materie ein)
Ich habe etwas Direct3D programmiert (mit hilfe des SelfDXD-Tuts=Vorgänger der genannten Buches), und jetzt etwas OpenGL. Für Einsteiger halte ich OpenGL für etwas leichter zugänglich. Dafür lernst du bei DirectX von anfang an den Umgang mit Vertexbuffern.
DelphiX ist eine Komponentensammlung, die hauptsächlich für 2D Programmierung ausgelegt ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.