Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Sa Jul 12, 2025 09:39

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wofür GL_Texture_2d ?
BeitragVerfasst: Mi Jun 28, 2006 14:06 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Mär 31, 2004 15:24
Beiträge: 114
Hi Leute!
Hab mich mal wieder in die Materie gestürzt und hab da ein paar Fragen.

- Hab in verschiedenen Sourcecodes immer wieder gesehen, dass die Leute vor einem glBegin...glEnd Block den Befehl glEnable(GL_Texture_2d) aufrufen, und danach den entsprechenden glDisable Befehl. Kann man das nicht einmal in der Initialisierung machen?

- Dies ist etwas spezifischer: Ich suche ein Programm, mit dem ich Landschaften als BMP,JPEG(also als Bilder) generieren kann. Die Landschaften sollten ungefähr so aussehen, wie bei alten Strategiespielen, also verschiedene Gräser, Erden, Straßen... Ichs suche praktisch eine Möglichkeiten Texturen herzustellen, die wie ein Untergrund wirken.

Sollte ich irgendwas unklar formuliert haben, schreibts ruhig :)

Ich bedank mich schonmal im Vorraus!

Rüdiger


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 28, 2006 14:45 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Das GL_TEXTURE_2D ist ein Texturtarget. Und wie der Name vermuten lässt das für normale 2D Texturen. Mit dem glEnable und glDisable kann man das Target entweder aktivieren oder deaktivieren. Was gleichbedeutend damit wäre, dass man OpenGL sagt nimm diese Textur oder nimm sie nicht. Bei einigen Befehlen kann man keine Texturen gebrauchen und es geht schneller die Texturbenutzung zu deaktivieren anstelle die Textur aus der Textureinheit zu entladen. Wenn du eine Textur bindest dann muss er intern mehr machen.

Und je nach dem was du machen willst kann man nicht immer Texturen gebrauchen. Wobei das deaktivieren auch ein Sicherheitsaspekt ist. Nicht, dass man es ausversehen aktiv lässt und sich an anderer Stelle wundert, weil man davon ausgeht das sie deaktiviert war. Und da ist es praktischer sie da zu deaktivieren als das an 7-8 anderen Stellen zu tun. Das kommt da halt erschwerend auch noch hinzu.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 29, 2006 13:31 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Schau mal im Wiki unter Links. Da solltest du auch Tutorials zum erstellen von Texturen finden. (Photoshop oder Gimp vorrausgesetzt)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 04, 2006 16:00 
Offline
DGL Member

Registriert: So Jun 18, 2006 13:36
Beiträge: 12
Außerdem kann es Schwierigkeiten geben Objekte ohne Texturen anzuzeigen, wenn Texturen aktiviert sind (zumindest waren sie bei mir dann immer komplett schwarz, egal welche Farbe ich eingestellt habe).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]