sorry aber ich hab schon wieder ne frage...
ich bin jetzt grad bei der kollision... und hab mir mal so ne kollisionsabfrage mit delphi gecodet...
es funkt nach dem prinzip von http://www.scherfgen-software.net/ oder zumindest sollte es das...
aber irgendwie is bei mir alles voll verbuggt stell ich grad so fest... auf jeden fall geht die kollision mal und mal net...
naja wenn ihr euch das mal anschauen würdet fänd ich das echt cool...
thx puma
ich hol mir die daten aus dateien und lad sie in arrays... rootcoll=dateien coordcoll=daten...
Code:
procedure collision;
var x1,x2,x3,y1,y2,y3,u1,u2,u3,p1,p2,p3,a1,a2,a3,m1,m2,m3:real;
ich möchte mich jetzt nicht in den code einarbeiten, was möchtest du denn kollidieren lassen ? allgemeine rigid body kollision oder nur zwei geraden, würfel, ... ?
eigentlich wollte ich eine 3d - kollisions machen aber ich hab gedacht für den anfand reicht eine 2d auch...
um meine eigene position is ein kreis gezogen und der wird darauf geprüft ob er die linien die sich aus den coordinaten berechnen lassen (grundlinien)
schneidet... wenn ja wird eben die pos zurückgesetzt wenn nein kann man sich weiter bewegen...
ja im prinzip scho...
aber halt nur mit einer linie die die wand simuliert...
sonst gibt es keinen weg um dem programm mitzuteilen ob eine wand vorhanden is...
oder mach ich das schon wieder zu kompliziert?
Registriert: Sa Okt 22, 2005 20:24 Beiträge: 291 Wohnort: Frauenfeld/CH
nicht zu kompliziert aber stell dir vor du hast 10000 objekte und musst für alle collision detection machen, das löst du dann eben lieber mit arrays wo ein erlaubter platz ist und wo nicht.
Registriert: Di Nov 26, 2002 22:12 Beiträge: 259 Wohnort: Dresden
Kommt drauf an. Bei den meisten Projekten wirst du mit einem Array nicht weit kommen. In der Regel nutzt man für das Rendern umfangreicherer Szenen Octrees, BSP-Trees oder andere Raumunterteilungsmethoden. Dann kann man diese auch gleich für die Optimierung der Kollisionsprüfung nutzen.
_________________ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jederman ist überzeugt, dass er genug davon habe.
Rene Descartes, frz. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.