Hi
hab bei meinem aktuellen Projekt 2 kleine Probleme
1. Mein Mauszeiger flimmert ständig, was wohl daran liegt das der OpenGL Kram ständig erneuert wird und die Leistung meines LapTops
nicht ausreicht (auf meinem PC geht es ohne Probleme).
Gibt es dafür irgend ein Buffer oder so ähnlich?
2. Mein 2tes Problem ist das meine Programm bzw meine Form nur mit einer AUflösung ordentlich angezeigt wird. Wie kann cih die Auflösung
des Systems auslesen und gegenbenfalls ändern? Oder gibt es für meine Problem noch eine andere Lösung
Registriert: Di Sep 06, 2005 18:34 Beiträge: 362 Wohnort: Hamburg
Hi ...
zu 2. :
Arbeitest du unter Windows???
Da gibt es die Funktion GetSystemMetrics oder so, damit kannst du die Auflösung des Desktops auslesen. Würd mir das in der MSDN evtl ma anschaun, vll kommst du darüber auf das was du suchst ...
Gruß
Shai
_________________ Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören. (Kurt Tucholsky)
Schwabbeldiwapp, hier kommt die Grütze. (Der Quästor)
Registriert: Do Mär 06, 2003 15:27 Beiträge: 281 Wohnort: Bochum
2) beschreib doch mal näher was das bedeutet es wird nich ordentlich angezeigt ? dass könnte evtl auch am laptop liegen ? geht es aufm dsktop rechner i ordnung ? weil n laptop hat ja nur EINE native auflösung, alle anderen werden interpoliert und vermatschen deshalb n bissle..
hab ein zu2.
hab ein panel am unter Rand und bei zu größer auflösung steht es mitten im Bild
und bei zu geringer sieht man es nicht mehr
nur bei 1024:786 hat es die richtige größe und position
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
1: Der Mausschatten von Windows kann manchmal zu unschönen Effekten führen. Besonders bei geringere Systemleistung wie bei einem Laptop könnte diese Effekte auch noch verstärkt werden. Unter Systemsteuerung -> Maus -> Zeiger kannst du den Schatten mal deaktivieren. So zum Testen. Du könntest aber beid einem Panel auch sagen, dass es einen anderen Zeiger bekommen soll. Das kleine Kreuz (crCross) hat generell keinen Schatten.
nein mach ich nicht
ich könnte mich aber daran erinnern das ich das selbe problem bei canvas anwendungen hatte und dort habe
ich diesen buffer benutzt
mir ist nur nicht mehr der befehl dafür eingefallen.
wenn ich einfach nur
doublebuffer;
einfüge meckert er
war echt nett wenn den jemand nochmal posten könnte
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Wenn du deinen Rendercontext erstellst gibst du an ob er Doublebuffering verwenden soll.
Wenn du unser Template benutzt siehst du am Anfang diesen Aufruf:
Code:
PanelRC := CreateRenderingContext(PanelDC,
[opDoubleBuffered],
32,
24,
0,0,0,
0);
Und da steht das DoubleBuffering.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Bitte verwechsel nicht das Doublebuffering von der VCL und das von OpenGL. Das sind 2 vollkommen unterschiedliche Sachen die zwar gleich heißen und von prinziep her auch das gleich bewirken aber an 2 komplett unterschiedlichen Stellen stattfinden und so auch nichts miteinander zu tun habe. Das Doublebuffered in der VCL solltest du im übrigen auch deaktivieren oder deaktiviert lassen wärend du mit OpenGL arbeitest. Nur so als Vorbeugung.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.