Hi
ich wollte fragen ob es eine möglichkeit gibt gl_quads
möglich ist nur die ränder darzustellen und nciht die komplette fläche
auszufüllen?
Oder muss ich in diesem fall auf gl_lines umsteigen?
Soll im endeffekt ein gittermodell von einem würfel werden.
(weis nciht ob man auch direkt sagen kann das es ein würfel wird; als gl_cube; aufjedenfall wär da ja bestimmt das selbe problem)
danke im vorraus
Registriert: Di Sep 06, 2005 18:34 Beiträge: 362 Wohnort: Hamburg
Hi ...
Dafür gibt es die Funktion glPolygonMode mit entsprechenden Parametern ... schau einfach mal im Wiki nach, das dürfte genau das sein was du suchst
Gruß
Shai
//edit Phobeus: Muss ja mal Werbung für das neue Tag machen
_________________ Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem zu essen und zu trinken zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören. (Kurt Tucholsky)
Schwabbeldiwapp, hier kommt die Grütze. (Der Quästor)
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Na ja. Ich denke mal der Unterschied zwischen Linien mittels glPolygonMode und mittel GL_LINES dürfte verschwindend gering sein. Es ist beides Langsam.
Was aber sehrwohl sein wird ist die Tatsache, dass mit glPolygonMode alle Kanten Doppelt gezeichnet werden. Also auch insgesamt Doppelt so viel Linien gezeichnet werden wie eigentlich notwendig bzw man maximal sieht. Wenn es dir also sehr auf Geschwindigkeit ankommt und du auch mehr als nur einen Würfel hast, dann solltest du diesen lieber selber machen. Sollte es nur bei dem einen Würfel bleiben wäre es wohl bequemer glPolygonMode zu benutzen.
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Das irritiert mich nun, allerdings doch ein wenig, Lossy. Wieso sollte das langsamer sein PolygonMode zu verwenden und wieso wird alles doppelt gezeichnet? Bezieht sich das auf das Culling? Das übergibt man ja als Parameter. Woher kommt dann das zweite "Zeichnen"? (endlich mal etwas, wo ich auch noch was lernen kann)
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Okay. Das mit dem Culling is natürlich ein Argument. Ich bin davon ausgegangen, dass man nur das Drahtgitter eines Würfels sehen möchte. Dazu muss man dann alle Kanten sehen. Das würde bedeuten, dass sowohl Vorder als auch Rückseite als Linien gezeichnet werden müssen. Und Culling muss auch deaktiviert werden, da sonst nur die Vorderseiten sichtbar wären.
Da jedes Quad 4 Kanten hat besteht also jedes Quad aus 4 Linien. Da die Quads sich in einem Würfen aber die Kanten teilen liegen Linien genau übereinander. Und diese könnte man sich sparen. Was mit glPolygonMode aber nicht der Fall ist. Somit befindet sich auf jeder Kante 2 Linien. Ergo Doppelt.
Habe mal ein Bild zum verdeutlichen gemacht. Das Links ist so wie ein Würfel aussehen würde und beim rechten Würfel habe ich nur die Flächen ein bisschen auseinander gezogen. Ich denke man kann gut erkennen was ich meine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Vergiss meine Frage auch wieder ganz schnell. Wenn ich mein Gehirn einschalte und davon ausgehe, dass man bei einem Drahtgitter nicht so einfach das Culling ausschalten kann ohne, den Eindruck zu haben, dass etwas fehlt, wird (selbst mir) klar, warum man alles doppelt zeichnen muss. Hatte mich geedanklich nur irgendwie beim gl_LINES aufgehangen, bei dem man dies Problem ja auch hat. Nichts desto trotz, kann man ja doch einige Linien über den Jordan schicken ohne das es Probleme gibt. Baue fast immer irgendwo die Drahtgitter-Sicht in meinen Programmen ein und habe bisher kaum Geschwindigkeitseinbussen (auch bei vielen Objekten) wahrgenommen.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Als ein Linienmodel dürfte im Vergleich zu einem Flächenmodel schon um einiges Langsamer sein. Wobei ich aber auch mal denke, dass es da Unterschiede bei den Karten geben wird. Wie es ja immer so der Fall ist. Dann kommt es aber auch noch darauf an wie Stark die Linien sind.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.