Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mo Jul 14, 2025 23:33

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Parallelität zur Bildebene
BeitragVerfasst: Do Mär 03, 2005 09:42 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Feb 23, 2005 15:54
Beiträge: 24
Ich habe ich einen kleinen Funktionsplotter geschrieben, der soweit auch ganz gut funktioniert. Folgendes Problem nun aber: Ich habe den frei im Raum drehbaren Koordinatenachsen nun eine Achseneinteilung hinzugefügt:
Code:
  1. procedure TForm_Anzeige.Koordinatensystem;
  2. var i: integer;
  3. begin
  4.  glBegin(GL_Lines);
  5.  
  6.   glLineWidth(3);
  7.  
  8.   glColor3f(1,0,0);
  9.   glVertex3f(-30,0,0);
  10.   glVertex3f(30,0,0);
  11.  
  12.   for i:=-30 to 30 do
  13.   begin
  14.    glVertex2f(i,-0.1);
  15.    glVertex2f(i,0.1);
  16.   end;
  17.  
  18.   glColor3f(0,1,0);
  19.   glVertex3f(0,-30,0);
  20.   glVertex3f(0,30,0);
  21.  
  22.   for i:=-30 to 30 do
  23.   begin
  24.    glVertex2f(-0.1,i);
  25.    glVertex2f(0.1,i);
  26.   end;
  27.  
  28.   glColor3f(0,0,1);
  29.   glVertex3f(0,0,-30);
  30.   glVertex3f(0,0,30);
  31.  
  32.   for i:=-30 to 30 do
  33.   begin
  34.    glVertex3f(0,-0.1,i);
  35.    glVertex3f(0,0.1,i);
  36.   end;
  37.  
  38.  glEnd;
  39. end;


Die Achseneinteilungsstriche sind jeweils parallel zur x-y- bzw. y-z-Ebene. Mein Wunsch wäre es nun, egal, wie das System im Raum gedreht wird, die Achseneinteilungen stets so um die zugehörige Koordinatenachse rotieren zu lassen, dass die parallel zur Bildebene sind, aber immer noch senkrecht auf der Achse stehen. Ich denke mir das ähnlich wie ein altes 3D-Spiel mit rotierenden Bitmaps als Gegner.
Wie stelle ich das also am besten an?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 03, 2005 10:05 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Ich weiß zwar nicht genau was du willst aber glRotate solte die Frage auf all deine Probleme sein. Das musst du entsprechend vor allem gerenderten aufrufen, dann kannst du alles dahin drehen wo du es hinhaben willst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 03, 2005 10:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Feb 23, 2005 15:54
Beiträge: 24
Das ist mir schon klar. Vielleicht habe ich mich etwas komlpiziert ausgedrückt. Also noch mal kurz und bündig: Wie drehe ich ein Objekt um eine mir bekannte Achse, dass es parallel zu Bildebene steht? Wie kann ich feststellen, wie die Bildebene liegt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 03, 2005 10:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Was meinst du eigentlich mit Bildebene??


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 03, 2005 10:21 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Das mit dem Rotate weiß er bestimmt, nur nicht um welchen Wert man das rotieren muss.

Kann es sein, dass man dass ähnlich den Billboards(auf die er schon anspielt) machen sollte? (Guck mal ins Wiki unter Billboard)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 03, 2005 12:58 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Dez 20, 2004 08:58
Beiträge: 442
Wohnort: Mittweida (Sachsen)
wenn du deine 'Kamera' positionierst mit
Code:
  1.  
  2. gluLookAt(oEye.X,oEye.Y,oEye.Z,
  3.             oCenter.X,oCenter.Y,oCenter.Z,
  4.             oUp.X,oUp.Y,oUp.Z);
  5.  

dann ist jede Ebene, deren Normalenvektor parallel zum Vektor von oEye zu oCenter (oCenter-oEye) ist, auch parallel zur Betrachtungsebene (Bildschirm) und mit dem Up-Vektor kannst du dir dann auch noch bestimmen, in welche Rictung deine y-achse zeigen soll
Ich hoffe, das hat geholfen :)

_________________
Manchmal sehen Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwax>
Es kann vorkommen, dass die Nachkommen trotz Abkommen mit ihrem Einkommen nicht auskommen und umkommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2005 16:10 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Feb 23, 2005 15:54
Beiträge: 24
Ich danke euch; das wiki war hilfreich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]