Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 16, 2025 21:59

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem Zoom
BeitragVerfasst: Fr Jan 07, 2005 12:09 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Dez 20, 2004 08:58
Beiträge: 442
Wohnort: Mittweida (Sachsen)
Hallo Leute ich hätt da gern mal ein Problem:

Ich rendere die gleiche Szene in zwei Panels (das klappt auch prima): das eine Panel zeigt immer die ganze Zsene und das andere soll einen Ausschnitt präsentieren. soweit sogut aber jetzt will ich, daß der Benutzer in dem ersten Panel ein Fokusrechteck ziehen kann (klappt auch schon) und der selektierte Bereich dann im anderen Panel angezeigt wird.
jetzt das Problem: ein Fokusrechteck beschränkt die Szene nur in zwei Richtungen, die Begrenzungen für die Dritte Raumrichtung fehlt mir. Diese brauch ich aber für die Abstandsberechnung des gluLookat. Wenn ich hier den Maximalwert meiner Szene nehme werd ich nie ganau den selektierten Bereich im anderen Panel anzeigen können.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Ausmaße meiner Selektierung in der dritten Richtung (entspricht immer der Blickrichtung der Kamera) berechnen kann?

_________________
Manchmal sehen Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwax>
Es kann vorkommen, dass die Nachkommen trotz Abkommen mit ihrem Einkommen nicht auskommen und umkommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 07, 2005 13:53 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Das ist ja genau das gleiche wie bei der Selektion. Dort wird das Bild auch auf das Auswahlrechteck beschränkt. Daher das zweite Bild mit ganz normalen Einstellungen rendern, nur wie bei der Selektion gluPickMatrix anwenden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 07, 2005 14:25 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Dez 20, 2004 08:58
Beiträge: 442
Wohnort: Mittweida (Sachsen)
nee dann würde ja nur ein Bereich gezeichnet werden und der Rest vom Panel wäre leer. Ich will aber in den ausgewählten Bereich hineinzoomen, d.h. den Bereich so strecken, dass er das zweite panel voll ausfüllt.

_________________
Manchmal sehen Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwax>
Es kann vorkommen, dass die Nachkommen trotz Abkommen mit ihrem Einkommen nicht auskommen und umkommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 07, 2005 14:36 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 02, 2003 12:47
Beiträge: 300
Wohnort: Marburg
Wenn du bei der Abstandsberechnung etwa die Höhenwerte der Flächen nimmst, auf denen dein Viereck ist (Etwa den Mittelwert der Höhen bei den Eckpunkten des Vierecks oder so) müsste das doch so in etwa hinkommen.

Aber ist natürlich höchst suboptimal (=S%$&§%e) :-)

Ein echter Zoom wäre ja auch: Die Position der Camera unverändert zu lassen, ihren Fokus auf den Mittelpunkt des Vierecks zu drehen und dann den Kamerawinkel entsprechend zu verkleinern (Wie mit nem Snipergewehr mit Zoom)... Dürfte rechnerisch natürlich etwas komplexer werden.

_________________
Nothing, oh sweet nothing,
today we are doing nothing at all...
http://www.geo-progs.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 07, 2005 15:44 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Dez 20, 2004 08:58
Beiträge: 442
Wohnort: Mittweida (Sachsen)
Das geht auch net, weil: die Kamera kann nur lesend auf den Öffnungswinkel der Perspektive zugreifen (is Absicht, da sonst jeder den Winkel ändern könnte).

_________________
Manchmal sehen Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, mehr wie Dinge aus, als Dinge.
<Esmerelda Wetterwax>
Es kann vorkommen, dass die Nachkommen trotz Abkommen mit ihrem Einkommen nicht auskommen und umkommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 07, 2005 17:06 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Dann deklariere eine property die nur lesend auf die Daten zugreifen kann. Die Property is dann öffentlich und trotzdem kann dir niemand an den Daten rumschreiben.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jan 20, 2005 02:06 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Zitat:
nee dann würde ja nur ein Bereich gezeichnet werden und der Rest vom Panel wäre leer. Ich will aber in den ausgewählten Bereich hineinzoomen, d.h. den Bereich so strecken, dass er das zweite panel voll ausfüllt.

Nein, das entsprechende Bild füllt den ganzen Viewport aus. Genau wie bei der normalen OpenGL Selektion zoomt gluPickMatrix das Bildrechteck auf den ganzen Viewport, und du kannst die Daten nun rendern, anstatt dir nur zurückliefern zu lassen, welche Polygon beim etwaigen Zeichnen im Viewport liegen würden.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]