Kein besserer Titel eingefallen, hoffe ihr nehmts mir net übel.
Ich bin am rätseln und rätseln.
Sagt bitte net "Es gibt doch Newton" Mir gehts eigentlich ums berechnen, denn irgendwie interessierts mich :-/
Wie realisiert man am besten ein Auto? (realistisches fahren, muss net SOOO ausgereift sein.)
Dachte mir jetzt erstmal so, dass jedes Rad eine Kraft hat.
Diese Kraft änder ich je nach Kurve fahren usw, das tut aber nichts zu Sache.
Wie berechne ich am besten das Fahren durch die Kraft?
zB. Kruve, hinten auf die Räder ein bissl mehr Kraft in eine Richtung geben oder?
Und dann, wie könnte ich am besten die neuen Positionen der Räder berechnen, das ist eigtl. so das Prob.
Oder würdet ihr das ganze komplett anderst machen!?
Hatte mal sowas ähnliches gemacht. War halt TOTAL unrealistisch.
Kein rutschen, dummes Fahrverhalten, keine Richtige Lage auf den Bergen.
Wollte das nunmal Richtig angehen, nicht so dumm wie ichs vorher gemacht habe.
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Also soweit ich weis, war an der neuesten Version von Colin Mc Rae Rally das tolle, das die Autophysik für alle vier Räder berechnet wurde. Also schätz ich, das des ned so einfach ist Die haben das bisher so gemacht, das sie wie zu erwarten, ein vituelles Drehzentrum gesetzt haben, und relativ dazu gerechnet haben.
In meiner unendlichen Weisheit denke ich natürlich mal, das Adler des net recht viel helfen wird. .... Ok, warn EDIT
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Zuletzt geändert von La Boda am Di Jan 18, 2005 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Registriert: Di Dez 02, 2003 12:47 Beiträge: 300 Wohnort: Marburg
Ich denke mal, mann könnte in etwa z.b. die Räder durch Punkte ersetzen, welche an der untersten stelle der Räder sitzen.
(Mann kann auch gleich räder nehmen, aber da müsste mann ja eine ganze Physik Engine entwickeln )
Diese können in den Boden eindringen und erhalten dann eine Kraft (Je nach eindringtiefe und Bodenbeschaffenheit) nach oben die das Fahrzeug anhebt und auf der Strecke hellt (Es versinkt nicht im Boden).
Und dann erhalten sie (die räder) noch eine wargerechte Kraft von ihrer bewegung über den Boden abhängig.
Wenn der Wagen sich zur seite bewegen will, muss eine Kraft dies verhindern, er darf ja erstmahl nur vorwärts und rückwerts rollen. Die Räder haben also in Laufrichtung und in Querrichtung unterschidliche wiederstäde.
Dann fehlen natürlich noch Kräfte die aus dem Antrieb resultieren (ist eigentlich dasselbe).
Da müsste mann sich halt mit rollreibung, gleitreibung, haftreibung u.s.w. etwas auseinadersetzen, ist physikalisch eigentlich sehr einfach!!! (wenn manns nicht ganz real haben will)
Und nu der Haken (Abgesehen davon, dass noch Radaufhängungen u.s.w. fehlen):
Du musst berechnen wie diese Kräfte sich auf die Bewegung (linear und rotation) des Fahrzeuges (seines Massenmittelpnktes) auswirken... Und dann kanzte eigentlich auch gleich ne Physikengine entwickeln, wobei besonders dass mit der freien Rotation wirklich nicht einfach ist!!!
Sorry, habe keine Zeit jetzt Fehler zu suchen (muss weg, bis denn)
_________________ Nothing, oh sweet nothing,
today we are doing nothing at all...
http://www.geo-progs.de
Darüber, wie ich die neue position der "Räder" berechne, habe ich mir heute schon den ganzen tag gedanken gemacht.
denn ich kann ja net einfach den richtungsvektor dazu addieren, denn wenn er hinten größer ist, muss ich ja vorne auch die räder noch bissl ändern.
können ja später net einfach von der Radaufhängung wegfahren ^^
Das wird wohl das größte problem Meinerseits sein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.