Also ich habe da so ein problem...
Ich habe einen Quellcode geschrieben, aber er funktioniert einfach nicht, hmmm ...
Er soll bewirken dass ich mich mit den Pfeiltasten mich nach Links und nach Rechts bewegen kann, aber es funktioniert einfach nicht.
Der Debugger zeigt nur folgendes an:
Code:
[Hinweis] ego_shooter_pas.pas(186): Auf 'Rotate' zugewiesener Wert wird niemals benutzt
[Warnung] ego_shooter_pas.pas(179): Variable 'Rotate' ist möglicherweise nicht initialisiert worden
aber danach komplimiert er es dann doch schließlich. Dann sehe ich da die Welt... aber ich kann mich nicht bewegen.
Ich poste hier einfach mal den gesamten Quellcode:
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Also das war gaaaanz anders gemeint. Global etwas definieren heisst, das die Variable immer und überall verwendet werden kann, nicht nur in einer Prozedur. Also einfach zB in folgenden Teil einfügen:
Code:
public
{ Public-Deklarationen }
Rotate:Extended;
end;
Aber das sind schon krasse Lücken, die du da im Bereich Delphi hast. Ich würde dir empfehlen, erst mal ein Buch zu kaufen.
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Eine lokal definierte Variable mit selben namen überdeckt immer eine gleichnamige globale Variable. Du must schon noch deine Rotatevariable in deinem Unterprogramm entfernen, damit das geht.
Du hast echt glück, dass du das net bei Delphi-Groubs geschrieben hast DragonsLear hätt dich in der Luft zerrissen.
Er soll bewirken dass ich mich mit den Pfeiltasten mich nach Links und nach Rechts bewegen kann, aber es funktioniert einfach nicht.
Sagmal, du willst verschieben oder drehen?
Najagut, du hast erstmal rotate drinne.
Wenn der sagt das die nichtmal initialisiert wird, hast du mal nen Haltepunkt(breakpoint) in Checkkeys gesetzt um zu gucken ob das ausgeführt wird?
Irgendwo muss da ja nen flüchtigkeitsfehler sein.
EDIT;
habe gerade gesehen das du in CheckKeys auch nochmal ein rotate : single drinne hast.
RAUS MIT ABER ZAGGI ^^
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Schick mir mal deinen Source-Code oder poste einen Link hier hinein. Ich schau ihn mit dann mal an.
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Registriert: Sa Nov 13, 2004 11:00 Beiträge: 229 Wohnort: Steinhude
ist dir aufgefallen, dass die proceduren keyUp und keyDown nicht den entsprechenden Ereignissen des Forms zugeordnet sind?
Nachdem ich das geändert hatte, funktioniert das rotieren schonmal.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.