Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Sa Jun 01, 2024 08:01

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2002 17:46 
hi, ich würde auch mal gern mit GL anfangen, aber leider weiss ich nicht wie das gehen soll. also bei mir sieht es jetzt folgendermaßen aus. ich hab mir mal das ding von www.GLscene.net herruntergeladen (GLScene v0.9b).. installiert hab ich es auch bekommen. jetzt sind bei meinem delphi5 oben zwei neue spalten erschienen. von denen eine "GLScene" und die andere "SDL" heisst. in der spalte GLscene gibt es sehr sehr viele symbole... unter anderem ein symbol das "GLFireFXManager" heisst.
so, an dem hab ich mich jetzt mal versucht... ich hab ne viertel stunde an dem ding rumgeschraubt, aber da ging NIX!! das programm ist zwar gestartet aber da hat sich nix getan. also hab ich mir mal gedacht ich such mal nach tuts.
so, und nun eigentlich zu meiner frage. ich hab zwar jetzt nen haufen symbole oben in meiner leiste, aber ich find nirgens ne erklärung zu den dingern. und auch sonst nix womit ich was anfangen kann.
die tuts auf dieser seite sind zwar gut und schön, aber die fangen doch irgendwie mittendrin an !! oder?? ich seh da nur nen haufen quelltaxt mit schönen erklärungen, aber worauf sich das bezieht leuchtet mir nicht ein.
das ganze kann doch nicht so schwer sein ,wenn man diese symbole benutzt???


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2002 18:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Okt 26, 2002 16:45
Beiträge: 22
Wohnort: Rostock
Hallo,

also ich habe ohne diese GLScene angefangen. Ich finde man sollte schon bei den Wurzeln anfangen, um das ganze zu verstehen. Bei Delphi ist standardmäßig alles dabei, was du brauchst (opengl.pas, gl.pas usw.).

Ich kann dir zusätzlich zu den Tuts auf DGL noch die auf <a href='http://www.geocities.com/SiliconValley/5759/inhalt.html' target='_blank'>OnlineGL</a> empfehlen.
Ich würde an deiner Stelle erstmal die GLScene ausser acht lassen.

_________________
_________ <br> <br>Ex0rzist


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2002 18:55 
also, wenn ich das richtig verstehe kann man, wenn man delphi6 gerade erst installiert hat, gleich mit openGL prorammierung anfangen?? kann ich mir irgendwie gar net vorstellen..
ich hab mal nach der opengl.pas, gl.pas usw.. gesucht, gefunden hab ich aber nur die opengl.pas.
der ganze rest war bei dem GLscene dabei den ich runtergeladen hab.

d.h. ich muss die ganzen opengl sachen oben bei "uses" hinzufügen und fertig??)??????????(?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2002 19:40 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 02, 2002 15:41
Beiträge: 867
Wohnort: nahe Stuttgart
hi
Zitat:
also, wenn ich das richtig verstehe kann man, wenn  
man delphi6 gerade erst installiert hat, gleich mit openGL prorammierung anfangen?? kann ich mir irgendwie gar net vorstellen..

is auch nich so. Lad dir von <a href='http://dgl.quellcodes.de/' target='_blank'>http://dgl.quellcodes.de/</a> das VCL oder API-Template runter.
Zitat:
ich hab mal nach der opengl.pas, gl.pas usw.. gesucht, gefunden hab ich aber nur die opengl.pas.

AFAIK gibt es auch nur die, die allerdings bei Delphi 3 - 7 dabei sein sollte.
Zitat:
d.h. ich muss die ganzen opengl sachen oben bei "uses" hinzufügen und fertig??)??????????(?

s. oben. Du musst OpenGL initialisieren. Ich würde jedoch empfehlen dich ersteinmal mit OpenGL einzuarbeiten (ab dem 2. Einsteigertut auf dgl.quellcodes.de) und dann das 1. Tutorial auf dgl.quellcodes zu machen, in dem beschrieben wird, wie du es initialisierst. Solange nimmst du einfach ein Template(API o. VCL)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2002 14:34 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3827
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Eben, das Init muß schon stimmen, aber dafür aben wir die Templates auf der Page ;) Ansonsten hast Du mti Delphi6 bereits alles was Du (zumindest für den Anfang) für das Proggen mit OpenGL begehren wirst.

Die OpenGL.pas ist unter den Pascalern die eigentliche OpenGL-Unit. Wir haben nicht wie die C++ler das ganze in mehre aufgeteilt wie gl.h, glext.h etc. sondern eben nur eine Datei ;)

Viel erfolg!

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2002 16:23 
hm, so langsam tun sich die wolken auf.
d.h. das ding wo ich bei www.glscene.net runtergeladen hab, brauch man nicht umbedingt!! (halt nur wenn man schon gute anspruchsvolle sachen machen will).??
@bluetobi was mach ich dann mit den VCL templare, wenn ich das runtergeladen hab, das sind ja mehrere sachen??

und über all wird was von ner engine geredet?? brauch man das auch??
et, was kann man mit den Bibliotheken machen die man hier runterladen kann??
und zum schnull noch... opengl initialisieren???? wie ist das gemeint?? kapier ich net..


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2002 16:40 
jo, ich bin wieder, also ich hab mir mal nen paar von den VCL´s runtergeladen. so weit so gut, einige gehen, aber bei den anderen fehlen mir irgendwelche *.dcu dateien!! so soll ich die dann jetzt herbekommen?? die gibts bei mir auf em rechner nicht!!
ah, und noch ne doofe frage. was is dann der unterschied schwischen VCL und API??


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2002 16:49 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Okt 26, 2002 16:45
Beiträge: 22
Wohnort: Rostock
Hallo,

Zitat:
was is dann der unterschied schwischen VCL und API??


VCL nimmt dir viel Arbeit ab.
Bei der Arbeit mit API behandelst du die Nachrichten von Windows selbst.
Du erstellst selbst Fenster und Buttons ... nur mit reinem Code.
Natürlich muss man dann auch mehr schreiben, aber die Exe-Dateien werden um einige hundert Kb kleiner, was aber in Zeiten von DSL nicht unbedingt ei Problem sein sollte.

_________________
_________ <br> <br>Ex0rzist


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2002 17:16 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3827
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
@GLScene: Das ist so eine Art... Hmm... Bibliothek, die einen versucht einen Haufen arbeit abzunehmen. Genausio wie bei uns auch DIE, was Du vermitlich mit der "Engine" meinst. Diese befindet sich momentan allerdings nicht mehr wie bisher unter meiner Entwicklung, sondern in der eines Teams. Deswegen wurden vor einigen Tagen auch weite Teile des vorliegenden Source dafür von der Page entfernt, so dass es nur VCL und API gibt.

@OpenGL: Init. Naja, es reicht nicht ein Programm zu erzeugen und die OpenGL.pas einzubinden. Man muss auch einige Dinge aufrufen, damit OpenGL gestartet wird und so eingerichtet wird, dass man es auch nutzen kann. In unseren Templates ist dies bereits der Fall, dass wir ein gesundes Minimum gewählt haben, damit OpenGL intialisiert wird und man gleich loslegen kann ;)

@API vs VCL:
Letztendlich ein Glaubenskrieg, der letzendlich nicht durch die Größe der Exe entschiedenen werden soll (wobei API für 64k Demos unentbehrlich ist!). API bedeutet, dass man Windows direkt so wie es gedacht ist programmiert und auf dem "Klick-"Komfort von Delphi verzichtet. Vor allem wenn man ein Spiel programmiert ist meines erachtens API wetier vorne, weil man "mehr kontrolle hat". Der VCler wird mich für diese Aussage erschlagen. Schaus dir beides einfach mal an, Fakt ist zumindestens, dass vor allem Einsteiger sich meist bei der VCL-Variante besser einarbeiten, weil die API wohl nur für Pascaler aus Win311 Zetien bekannt vorkommen wird ;)

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2002 18:01 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
mehr kontrolle? hääää? jeder der die API befehle klennt, hat diese KONTROLLE auch unter VCL, da die VCL ja wohl API ist, nur halt versteckt hinter objekten. wer sich mit der VCL halbwegs auskennt, weiß das....
Windows311er Zeiten? Hä? Ich hab da diesen Turbo Vision verschnitt für Windows verwendet und nich VCL. Und weisst du mich woran mich die VCL erinnert hat, als ich die ersten erfahrungen mit Delphi3 gemacht hab? Ja genau!
VCL besser: ja, auch für den profi.... Code bleibt übersichtlich...


Zuletzt geändert von Delphic am Di Jul 21, 2009 09:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2002 18:16 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3827
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Genau das meinte ich ;)

Der VCL sieht immer alles so negativ... mit mehr Kontrolle meine ich hauptsächlich, dass man meiner Meinung nach bei API und VCL vermischt einen gefährlichen Schneide-Weg geht und sich fragen sollte, was man eigentlich wirklich will. Die VCL kapselt überall Handles, welche letzendlich auch an die API-Funktionen übergeben werden können.

Ich z.B. würde mich schütteln davor eine OpenGL-Anweisung per Objektinspektor einer Funktion zu zu weisen, da ich lieber die Game-Loop verwende und dort mit die Nachrichten manuell als dem Windows-Message-Que hole. Ansehen... Geschmacksfrage. Das das eine oder andere übersichtlicher ist, denke ich auch nicht, ich finde die API-Variante viel durchsichtiger ;)

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2002 20:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 27, 2002 19:55
Beiträge: 2
so, hab mich mal angemeldet,
hm, eigentlich wollt ich ja net das ihr euch hier verkloppt! also den unterschied zwischen VCL und API kenn ich ja jetzt nur zu gut*g*!

aber schaut euch doch bitte auch mal diese sehr interessanten fragen an!
was kann man mit den Bibliotheken machen die man hier runterladen kann??

weiter oben hat mal einer was gemeint, von wegen opengl initialisieren???? wie ist das gemeint?? kapier ich net..

bei den templares wo ich mir hier runtergeladen hab, kommt bei einigen die meldung das er irgendwelche *.dcu dateien nicht finden kann!! was nu machen??

und ich weiss jetzt net ob es absicht ist, oder nicht, aber bei der "FAQ" sektion kann man nur als mod rein?!?

_________________
Nichts ist Wahr, alles ist Möglich!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2002 20:24 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3827
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Zitat:
aber schaut euch doch bitte auch mal diese sehr interessanten fragen an!
was kann man mit den Bibliotheken machen die man hier runterladen kann??

Nun, das wäre zu zahlreich um das hier aufzulisten. Ich persönlich setze z.B. den DevIL ein um die Texturen aus nahezu jeden Format zu laden. Es gibt noch die Glaux-Bibliotheken, die bekommst Du auch hier runter. Letzendlich wirst Du aber deine Liblings-Libs noch finden. Ich selbst würde auch von GlScene abraten, allerdings hat Eric versucht ne nette Sammlung zusammenzustellen.

Zitat:
weiter oben hat mal einer was gemeint, von wegen opengl initialisieren???? wie ist das gemeint?? kapier ich net..

initalisieren bedeutet soviel wie "auf 0 setzen". Damit ist einfach gemeint, dass man OpenGL so vorbereitet, dass man es einsetzen kann... praktisch das Essen kochen, bevor man es ißt ;) (siehe templates und tut1). Der Vorgang an sich ist fast immer gleich, also nicht verzweifeln, wenn man anfangs nicht alles versteht.


Zitat:
bei den templares wo ich mir hier runtergeladen hab, kommt bei einigen die meldung das er irgendwelche *.dcu dateien nicht finden kann!! was nu machen??

Uns sagen welche genau ;)

Zitat:
und ich weiss jetzt net ob es absicht ist, oder nicht, aber bei der "FAQ" sektion kann man nur als mod rein?!?

Sorry, mein Fehler, wurde gerade behoben.

Ceyas,
Phobeus

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2002 20:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 27, 2002 19:55
Beiträge: 2
so langsam wird mir alles klar, dann mach ich mich jetzt mal ans praktische.
merci auch noch!!

_________________
Nichts ist Wahr, alles ist Möglich!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 27, 2002 22:32 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jul 11, 2002 19:55
Beiträge: 16
Wohnort: Nähe von Kiel
Zitat:
Ich selbst würde auch von GlScene abraten, allerdings hat Eric versucht ne nette Sammlung zusammenzustellen.


Hmm ... ehrlich gesagt, ist GLScene so ziemlich das Beste was man zum Theme "Flexible & schnelle 3D OGL Engine meets. Delphi" finden kann. Das war nicht immer so, nur hat Eric mit Hilfe der Community in letzter Zeit so einiges auf die Beine gestellt. GLScene ist zu einem _sehr sehr_ mächtigen Werkzeug geworden. Vor allen Dingen kann man auf dessen Basis wunderbar und ganz einfach eigene Erweiterungen hinzufügen. Wenn du Hilfe (=Tuts) für GLScene suchst, dann guck ma in den beiden Newsgroups ... und bitte nich sofort posten, denn die Frage nach Tuts wurde schon 1000 mal gestellt, also einfach mal die Suchefunktion benutzen :D Achja: Ich arbeite schon laaange mit GLScene, daher denke ich, dass ich die Engine auch als langjähriger Programmierer recht objektiv einschätzen kann, nich dass ihr denkt, ich wär son GLScene-3-Monate-Benutzer, der umbedingt dicke Reden schwingen muss :wink:

Trotzdem: Fang bloß NIE als Newbie mit GLScene an!! Würde ich ersthaft von abraten. Das Basiswissen über OGL ist meiner Meinung nach Pflicht. Ich persönlich hab erst ~1 Jahr OGL Erfahrung gesammelt (inkl. eigene kleine Engine schreiben usw.) .... und dann, wenn du dich (alleine!) z.B. an ein aufwendigeres 3D Projekt ranmachst, wirst du die Hilfe einer nicht-selbstprogrammierten Engine (wie halt GLScene) zu schätzen wissen, da man sich dann als Programmierer mehr auf grafikfremde Dinge konzentrieren kann. Wenn du nen zuverlässiges und fähiges Programmierer-Team findest, kannst du evtl. halt selber ne Engine schreiben ... dieses hab ich in all den Jahren leider nur begrenzt finden können.

Lass GLScene also lieber erstma links liegen und geh die wunderbaren Tuts dieser Site hier durch. Danach kannst du dich ja immer noch entscheiden ... :)


cyas,

LordRaptor

_________________
3D Rollenspiel-Hobbyprojekt von mir.
Guckst du hier:
http://ip-web.ath.cx/superstition/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.010s | 14 Queries | GZIP : On ]