Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 25, 2025 16:55

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GLScene Koordinaten?!
BeitragVerfasst: Do Aug 26, 2004 00:03 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Mär 20, 2004 22:48
Beiträge: 104
Ja hallo erstmal...

ich weiss garnicht ob sie's wussten, ...aber ich hab' da so n' Problem mit GLScene. Ich habe ein eine einfache Kugel, eine Lichtquelle und eine Kamera in GLScene eingefügt. So, jetzt will ich, dass die Kugel sich auf Position 1, 4, 9 befindet. Wenn ich das nun einstelle, führt das zu keinem Resultat. Die einzelnen Achsen wirken sich irgendwie alle nur auf die Z-Achse aus, d.h., von der Kamera-Position, die ich gewählt habe, bewegt sich das Objekt, egal, ob ich X, Y oder Z-Achse verändere, immer zuerst kurz nach vorne, und dann unendlich weit nach hinten. Irgendwo is' da ein kleiner Denkfehler in meiner Logik drin, denn in La Boda's Tutorial, welches ich übrigends sehr gut finde, wurde das so einfach beschrieben, und mir gelingt nichtmal das Setzen der Koordinaten in der Entwicklungsumgebung. Wäre nett, wenn mir einer bei diesem Problem weiterhelfen könnte.

Mfg, Gran

_________________
Der Bump Mapping User ist nur zu faul, selbst eine Wand mit Tesselation zu erstellen ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 29, 2004 12:13 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Mär 20, 2004 22:48
Beiträge: 104
...weiss denn keiner eine Lösung für mein Problem?
:-(

_________________
Der Bump Mapping User ist nur zu faul, selbst eine Wand mit Tesselation zu erstellen ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 29, 2004 12:22 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Die Zahl der DGL-User die glScene benutzen bewegt sich mit Sicherheit irgendwo (wenn überhaupt) im einstelligen Prozentbereich. Von daher wirste hier entweder lange auf ne Antwort warten, oder gar keine benutzen. Aber glScene hat mit Sicherheit auch ein eigenes Forum/Newsgroup o.ä. wo du die Frage mit Sicherheit ganz schnell beantwortet bekommst.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 29, 2004 14:02 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Mär 20, 2004 22:48
Beiträge: 104
Danke für deine Antwort, aber mich würde wirklich mal interessieren, wieso so wenig Leute GLScene benutzen. Ich hab' schon einen Thread gefunden, in welchem du erwähnt hast, dass man nicht mitbekommt, was im Hintergrund abläuft. Aber ist es nicht so, dass man, wenn man schon fast ein Jahr OGL programmiert, auf GLScene umsteigen kann? Man weiss mittlerweile, was GLScene da für einen "Code" generieren würde, würde man es ausschreiben statt in GLScene zu machen. Ist an GLScene sonst noch was faul? Eigentlich ist es doch nur eine kleine Vereinfachung.

Mfg, Gran

_________________
Der Bump Mapping User ist nur zu faul, selbst eine Wand mit Tesselation zu erstellen ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 29, 2004 14:05 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Nein, wenn ich OpenGL direkt kann, dann hab ich absolut kein Interesse mehr so nen Wrapper zu nutzen. Ich hab schon so viel Basecode, dass ich sowas wie glScene absolut nicht brauche. Und wenn man dann ein Feature braucht dass in glScene nicht drin ist, muss man entweder warten bis es eingebaut wurde, oder es selbst einbauen. Letzteres würde dann aber bedeuten man müsse sich in glScene einarbeiten, und zudem steht in der glScene-Lizent dass man diese Änderungen dann noch öffentlich zugänglich machen muss. Für mich ist glScene also absolut uninteressant...

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 29, 2004 17:33 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Ich persönlich habe schon mal gLScene zu tun gehabt und habe da so einige sachen entdeckt die man besser ohne machen könnte. Zum Beispiel sind in glScene alles Objekte. Und bei den Objekten werden nun mal leider auch jedes mal die Eigenschaften gesetzt. Also Farbe etc. Abgesehen davon, dass das in glScene auch alles Properties von Objekten sind. Ein kleines Beispiel um mein Problem zu verdeutlichen. Ich habe habe 20.000 Würfen die alle ein und die selbe Farbe haben. glScene hat für JEDES Objekt einen ganzen Rattenschwanz an Eigenschaften. Also wird für jedes Objekt (20.000 Mal) gespeichert, dass ich die Farbe Rot benutze, keine Texture verwende und vieles mehr. Und beim Rendern muss glScene das auch immer setzen. Also setzt er 20.000 mal die Farbe Rot (und vieles mehr). Was einfach unnötig ist. Was man aber in so einer Objektsstruktur leider nicht vermeiden kann. Und das frisst ersten jede Menge unnötigen Speicher und unnötig Performance. Und um das umgehen zu können müsste man das per Hand rendern. Dann könnte man aber auch gleich auf glScene verzichten und alles selber machen. Ich persönlich finde es ist geschmackssache was man verwenedet. glScene macht vieles leichter als es so ist aber es bringt dadurch natürlich wieder auch Probleme mit. Und ich schreibe meine Programme schon gerne so, dass sie nicht unnötig viel Zeit vergeuden.

Zu deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen. Ich kann dir nur raten, dass du dir das ganze mal im Debugger anschaust und genau darauf achtest, was du wie setzt. Ich glaube eher nicht, dass es ein Problem von glScene ist. Aber das kann man ohne Code nicht richtig beurteilen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 29, 2004 19:00 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Mär 20, 2004 22:48
Beiträge: 104
ok danke an euch beide, habe mein Problem jetzt auch selbst lösen können, denn die Kamera war ja auf mein Objekt ausgerichtet :-| was bedeutet, dass das Objekt ja nur kleiner werden kann...

_________________
Der Bump Mapping User ist nur zu faul, selbst eine Wand mit Tesselation zu erstellen ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]