Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Das geht am besten via Alphamasking.Bei dieser Technik legtst du in der Textur einen Bereich fest,der komplett transparent ist.Dazu gibts auf meiner HP (siehe SIG) auch ein Tutorial.
Könnte man an dieser Stelle nicht auch gut mit dem Stencil-Buffer arbeiten?
Einfach dorf wo die Fenster hin sollen das Stencilbit via den groben fensterformen setzen und denn "auf 0 testen und die wand zeichnen" ... das sollte auch ganz gut laufen
_________________ Es sind immer die guten, welche zu früh von uns gehen müssen... Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!
z.B. in dem du die Wand aufteilst in 4 Polys aufteilst oder per Blending und Alphamasking, ...
Ich wollte die Wand nach Möglichkeit nicht aufteilen.
Son of Satan hat geschrieben:
Das geht am besten via Alphamasking.Bei dieser Technik legtst du in der Textur einen Bereich fest,der komplett transparent ist.Dazu gibts auf meiner HP (siehe SIG) auch ein Tutorial.
Das hört sich gut an, doch ich wollte auf der Wand eine Textur kacheln. Dann wären ja viele Löcher in der Wand, ich wollte aber nur bestimmte.
DCW_Mr_T hat geschrieben:
Könnte man an dieser Stelle nicht auch gut mit dem Stencil-Buffer arbeiten? Einfach dorf wo die Fenster hin sollen das Stencilbit via den groben fensterformen setzen und denn "auf 0 testen und die wand zeichnen" ... das sollte auch ganz gut laufen
Von der Beschreibung her gefällt mir die Lösung, da ich aber noch Anfänger in Delphi bin sagt mir der Begriff Stencilbit nichts.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.